Hi,
ich hatte mir 2 Schürzenwagen gekauft und mich gewundert warum einer so rumpelig lief, im Vergleich zu den Mod-Wagen.
Beim Rollen war immer ein ratterndes Geräusch zu höhren.
Ok, die Isolierbuchse der einen Radscheibe schliff am Bremsenhalter und die Isolierbuchse selber hatte einen Grat vom Spritzguss. Also am noch eingebauten Rad Grat mit Messer weggeschnitzt.
Lief immer noch mit ratterndem Geräusch, aber leiser.
Rad ausgebaut und dann gesehen und mit Fingernagel gefühlt, da ist eine Kerbe und ein aufgeworfener Grat am Spitzenlager beim isolierten Rad.
Der Grat war bei allen Radsätzen beider Schürzenwagen vorhanden. Nur bei einem Wagen eben sehr ausgeprägt.
Umtauschen macht so wenig Sinn. Nur totaler Verzicht. Aber da ich die Wagen haben möchte bleibt nur Modmüller-Nachrüstung.
Tillig sollte mal bei seinem Lieferanten das Presswerkzeug für die Radscheiben ändern/prüfen lassen.
Es macht doch keinen Sinn schon in der Produktion Ausschuß herzustellen.
Gruß Tino

ich hatte mir 2 Schürzenwagen gekauft und mich gewundert warum einer so rumpelig lief, im Vergleich zu den Mod-Wagen.
Beim Rollen war immer ein ratterndes Geräusch zu höhren.
Ok, die Isolierbuchse der einen Radscheibe schliff am Bremsenhalter und die Isolierbuchse selber hatte einen Grat vom Spritzguss. Also am noch eingebauten Rad Grat mit Messer weggeschnitzt.
Lief immer noch mit ratterndem Geräusch, aber leiser.
Rad ausgebaut und dann gesehen und mit Fingernagel gefühlt, da ist eine Kerbe und ein aufgeworfener Grat am Spitzenlager beim isolierten Rad.
Der Grat war bei allen Radsätzen beider Schürzenwagen vorhanden. Nur bei einem Wagen eben sehr ausgeprägt.
Umtauschen macht so wenig Sinn. Nur totaler Verzicht. Aber da ich die Wagen haben möchte bleibt nur Modmüller-Nachrüstung.
Tillig sollte mal bei seinem Lieferanten das Presswerkzeug für die Radscheiben ändern/prüfen lassen.
Es macht doch keinen Sinn schon in der Produktion Ausschuß herzustellen.
Gruß Tino
