• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt Henschel- Dampfschneeschleuder, TT- Koch Modell, Neuheit IV/ 2025

So, auch ich habe was zu meckern: Die Bilder auf der Web-Seite sind ganz gut, aber es fehlt jede Art von Beschreibung zur Funktion oder Maße des Modells. Hier im Thema steht zwar etwas dazu, aber bei all dem sinnlosen Gemecker und der völlig überzogenen "Diskussion" über die Bauform der ohnehin kaum sichtbaren hinteren Lampen, will ich mich da gar nicht durcharbeiten. Konstruktive Kritik geht anders. Vor allem netter.

@TT Koch
Die Schneeschleuder dreht sich und vermutlich kann man das digital schalten (steht hier bestimmt schon irgendwo, aber siehe oben). Welcher Decoder kommt zum Einsatz? Ist er schon drin und muss ich hier ins Regal greifen, wenn ja, welche Schnittstelle?

Ist das Modell zur Begutachtung im Bw Weimar zu sehen oder bei den TT-Modellbahnern daneben? Auch die Weimarer TT-Freunde haben an dem Tag geöffnet und bekanntlich befinden sich deren Räume direkt neben dem Bw.
 
Im Onlineshop sind unter Produktbeschreibung alle relevanten Daten aufgeführt.
Bei der Präsentation in Staßfurt (welche ein voller Erfolg war und die dort anwesenden H0- Bahner sich nun auch eine wünschen) war die Schleuder auf der Mobaanlage im Einsatz.
In Weimar und Dresden kann die Schleuder am Stand begutachtet werden. Ich versuche noch ein Modell bei den MOBahnern unterzubringen.
 
Wird es die Schneeschleuder auch ohne Schleuderradantrieb geben? ...
Ein extra Modell ohne Antrieb wird es nicht geben.
Ab und an haben wir ein Modell II. Wahl (kleine Risse oder Lackfehler) aus dem der komplette Antrieb, Schnittstelle und Stromabnahme entfernt wurde. Diese werden beim bekannten Online- Auktionshaus angeboten.
Bei Interesse an solch einem Modell per Unterhaltung (!!) melden.
 
Meine ist da. Analogmodell.
 

Anhänge

  • D49F20D6-510D-4E7A-865E-B8A142A9A181.jpeg
    D49F20D6-510D-4E7A-865E-B8A142A9A181.jpeg
    108,5 KB · Aufrufe: 462
  • B469E8FC-A47D-4B53-9993-D30FBB6C5228.jpeg
    B469E8FC-A47D-4B53-9993-D30FBB6C5228.jpeg
    147 KB · Aufrufe: 436
Hallo Ralf, es gibt einen einfachen Grund warum ich gestern nicht mehr zeigen konnte.

Ich war spät nach Hause gekommen und meine Familie lag schon im Bett. Wir müssen am nächsten Tag alle zeitig aufstehen, Ich konnte auch keine „Festbeleuchtung“ anschalten, weil unsere Türen eine Glaseinfassung haben.

Versuch es doch einfach beim nächsten Mal mit etwas Freundlichkeit. Du könntest ja nett nach ein paar Fotos fragen.

Ein großes Lob an TT-Koch für die kreative Verpackung. Leider sind die Bilder nicht so gelungen, aber ich denke man kann es erkennen.

Leider sind beim auspacken Teile vom Drehgestell abgefallen, werde bei diesen die Farbe etwas abkratzen und wieder ankleben.

Die Steifkupplung lässt sich auch nicht am Tender einhängen, muss noch bearbeitet werden.

Ansonsten gefällt mir das Model sehr gut, es wird seinen Platz in der Vitrine finden.

Ich habe in der Galerie noch ein Video eingestellt.


Das Modell steht noch auf dem Testgleis, falls noch Bilder gewünscht sind, gebt mir bitte etwas Zeit.
 

Anhänge

  • IMG_0353.JPG
    IMG_0353.JPG
    109 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_0361.JPG
    IMG_0361.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_0360.JPG
    IMG_0360.JPG
    40 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_0359.JPG
    IMG_0359.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_0358.JPG
    IMG_0358.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_0356.JPG
    IMG_0356.JPG
    162,1 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_0355.JPG
    IMG_0355.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0354.JPG
    IMG_0354.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_0352.JPG
    IMG_0352.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0351.JPG
    IMG_0351.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_0350.JPG
    IMG_0350.JPG
    109,6 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_0346.JPG
    IMG_0346.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_0344.JPG
    IMG_0344.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 320
  • IMG_0343.JPG
    IMG_0343.JPG
    119,2 KB · Aufrufe: 310
  • IMG_0340.JPG
    IMG_0340.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_0339.JPG
    IMG_0339.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_0338.JPG
    IMG_0338.JPG
    107,5 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_0337.JPG
    IMG_0337.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 319
ich kann kein Bruch am Tender erkennen, aber der Boden am Ende der Schneeschleuder ist definitiv verbogen. Also einpacken und zurück schicken. Vergleichsbilder von anderen Forikern die auch das Modell haben wäre nicht schlecht.
 
Danke für die Hinweise. Habe die Pufferbohle noch mal abgelichtet.
 

Anhänge

  • EB7ACEFD-B2F5-468A-A543-727AF26D2A5F.jpeg
    EB7ACEFD-B2F5-468A-A543-727AF26D2A5F.jpeg
    135,4 KB · Aufrufe: 294
  • 6D507356-1A9F-4E33-8221-D56A1A297B2D.jpeg
    6D507356-1A9F-4E33-8221-D56A1A297B2D.jpeg
    118,4 KB · Aufrufe: 303
Da scheinen die Rahmenwangen schlecht montiert zu sein. Jetzt sieht man rechts den Spalt. Pufferplatten sind dan auch nicht komplett dargestellt.
 
Ja, stimme euch zu. Da geht das Modell zurück, muss da erst mal Kontakt aufnehmen. Das mit dem Boden an der Schneeschleuder ärgert mich.
 
Mir kommt es so vor, als ob die Pufferbohle kein durchgehendes Teil ist, sondern zwischen den Radblenden links und rechts eingesetzt wurde.
 
Ich habe in der Galerie noch ein Video eingestellt.
hab das Video angesehen;
bei der Drehzahl des Schleuderrades bei fast voll aufgedrehtem Trafo dürfte bei "rasender" Lok, der Schnee nur quirlend verdichtet, aber nicht wegeschleudert werden;
oder kann man die Drehzahl des Rades regeln?

mfg
fp
 
Das ist mir auch aufgefallen. In einer Polungsrichtung dreht er gar nicht, könnte ja die Rückwertsfahrt sein. Die Spannung liegt bei 14V=, ja dafür dreht sie zu langsam. Vielleicht ist das auch eine Vorsichtsmaßnahme, damit die Teile nicht durch die Luft fliegen. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Modellen. TT-Koch ließt ja hier mit, vielleicht kann er etwas dazu schreiben. Ziemlich laut ist er auch.
 
Das Video hat mir den Rest gegeben:
Zuerst das elende Getöse des hoch untersetzten Getriebemotors und dann die 'Drehzahl' des Schleuderrades. Geschleudert wird so definitiv nix!

Dazu noch die hohläugigen Atrappen der Arbeitsbeleuchtung. Für den Preis nicht mal Licht an Bord?
Auch die vordere Pufferbohle zur Überführung hätte ich mir - beigelegt und wahlweise montierbar - gewünscht, damit die Maschine auch mal etwas Auslauf bekommen kann.

Sorry, aber hier muß mein Daumen der Schwerkraft Folge leisten...
 
Zurück
Oben