• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Programmhinweise im TV; Eisenbahn im Modell und Vorbild 2025

Liebe Eisenbahn-Romantik-Freunde,
gleich vorab eine großartige Neuigkeit zum Thema „Sendezeit“:
ab dem 4. August werden wir – statt um 10:35 Uhr – wieder ab 14:15 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen sein. Das freut uns als Redaktion natürlich ganz besonders, zumal das auch ein großer Wunsch unserer treuen Zuschauer war!

Eisenbahn-Romantik war immer eine Sendung, die sich nicht auf das Klischee „Romantik“ – also irgendwie harmlos und ein bisschen verpeilt – reduzieren ließ, die Redaktion hat immer auch verkehrspolitische Themen aufgegriffen. Im „Kahlschlag Ost“ (05.08.) ist die Redaktion im Jahr 2000 den Entwicklungen im Schienenverkehr in den neuen Bundesländern nachgegangen, wie der Titel schon sagt, mit nicht immer schönen Erkenntnissen. Allerdings ist der Film selbst schon fast historisch und bietet viele Aufnahmen, die angesichts heutiger Zustände schon fast als „goldene Zeit“ bezeichnet werden können.

Aber natürlich zeigt Eisenbahn-Romantik auch die schönen Seiten des Bahnbetriebs. In den Jahren 1998 und 1999 haben wir in drei Teilen den Glacier-Express proträtiert (04./11./18.08.)

In den letzten Jahren hat sich natürlich auch auf der Rhätischen Bahn vieles verändert, aber gerade deshalb sind die mehr als ein viertel Jahrhundert alten Filme wieder ganz spannend. Auch damals haben wir natürlich nicht nur zurückgeblickt, im Film „Vereinatunnel – die neue Rhätische Bahnverbindung“ (25.08.) präsentieren wir ein ungewöhnliches Verkehrsbauwerk. Der Vereinatunnel war mit 19 Kilometern Länge der längste meterspurige Eisenbahntunnel der Welt.

Der wahren Eisenbahnnostalgie frönen wir freilich auch, und zwar in „Europas letztes Dampfparadies“ (19.08.) – es geht um Wolsztyn in Polen. Vielen Eisenbahnfreunden war Wolsztyn nur als „Bahnbetriebswerk Wollstein“ bekannt. Damals im Jahr 1999 war dort noch reger Dampfbetrieb zu beobachten.

Wir bieten also auch im August wieder ein Programm, das viele Eisenbahn-Romantik-Fans der ersten Stunde erfreuen dürfte.

Viel Spaß beim Zuschauen wünscht wie stets das Eisenbahn-Romantik-Team
 
Zurück
Oben