• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Plux12 in BR 189 von Tillig

Klar, im Grunde kannst Du jeden NEM651-Decoder nehmen.

Ich hab in meinen beiden 189ern (MRCE/CNL und Abo-Railion) einen Zimo MX623P12 drin und kann mit F0 das Licht beidseitig anschalten (fahrtrichtungsabhängig) und mit F1 und F2 jeweils eine Seite ausschalten, unabhängig von der Fahrtrichtung. Mit F3 kann ich das Rangierlicht aktivieren. Der Normschalter steht gerade auf analog / 6polig.

CV33 = 4
CV34 = 8
CV35 = 1
CV36 = 2
CV37 = 12 (mit erweitertem Funktionsmapping CV61 = 97)

Was mir allerdings aufgefallen ist: Ohne aktivierte F0 fahren beide Loks ungleichmäßig und langsam. Sobald F0 aktiviert wird, beschleunigen die Loks auf normale Werte. Das ist wohl der Platine geschuldet. Tillig hat mir übrigens mitgeteilt, dass man an einer Überarbeitung der 189 gemäß der TRAXX arbeite. Wann das allerdings in Serie geht, weiß ich nicht...
 
Da hast Du mich auf die richtige Spur gebracht.
Für Uhlenbrocks 73140 PluX 12
CV 49 = 2 - somit vertauschen von Plux retuore auf NEM 651, Uhlenbrock hat ja keine Verschiebung des Mappings wie Zimo in CV61
CV33 = 1
CV34 = 2
CV35 = 4
CV36 = 8
CV37 = 19 Rangiergang +2 mal Weiß auf F3, +32 deaktiviert hier noch die Anfahr/Bremsbeschleunigung
F1 und 2 legen so die Beleuchtung einseitig Lahm.
 
Hallo,

Auch bei mir steht nun die Digitalisierung der Tillig 02470 an.
Hat jemand inzwischen neue Erkenntnisse, mit welchen CV-Einstellungen man das Licht halbwegs vernünftig betreiben kann? (Aber auch das Fernlicht - Habe einen Zimo MX623P12 und dachte da an das Funktionsmapping)

MfG,
Andy
 
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber auch bei der 189er hatte sich meines Wissens in den letzten Jahren die Platine geändert.
Die Lichtsteuerung ist damit kein Problem mehr.
 
Hallo Andy

Die Programmierung der ersten Serie BR 189 (1. Ausführung Plux12-Platine mit Decoder hinter dem Führerstandsende) gestaltet sich mit den üblichen "Decoderverdächtigen" recht schwierig, weil Tillig von der Normbeschaltung abweicht.
Dadurch wurde jedoch ein einseitiges, dauerhaftes Abschalten "Spitze/Schluss" einer Stirnseitenbeleuchtung z.B. am Wagenpark möglich > Wechsel nur einseitig "weis/rot" erfolgt einfach durch Fahrtrichtungsänderung ohne weitere Funktionstastenbedienung.
Das man sich nun unbedingt die BR 189 ausgesucht hat, um diese (meiner Meinung nach) feine Spielerei für Wendezüge zu ermöglichen... nuuuja... wie eigentlich bekannt, fährt diese Lok zu 99% Güterzüge - wenngleich sie im Original tatsächlich Wendezugfähig ist.

Ich habe mich deshalb entschieden, für meine 6x BR 189 mit dieser Platinenausführung (hier im Board gerne auch "Murx12" genannt) mit dem von Tillig (Firma Tams) angebotenen/empfohlenen Decoder "ArtNr. 66016" auszustatten.
Das funzelniert (inklusive Fernlicht > Dreh-/Schiebekontakt auf Platine entsprechend positionieren!!) wie beschrieben und ich bin's zufrieden...

...mach was draus - Gruss OLAF:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe ein Problem mit meiner br 189 (1. Generation Art. Nr. 02470 ; Decoder: esu Lok pilot plux 12).
Ich kann das Fernlicht nicht schalten. Der Decoder ist entsprechend konfiguriert und im Funktionsmapping habe ich auch schon die Ausgänge getauscht, da sich tillig nicht an die Norm gehalten hat.
Ich habe schon alle Ausgänge in sämtlichen Kombinationen durch getestet und ich konnte das Fernlicht auch nicht einzelnen schalten.
Die Leds sind aber in Ordnung, ich habe die Platine mit meinem Multimeter duchgepiept.
Bei Tillig habe ich auch schon angerufen und gefragt was das Problem sein könnte. Leider hatte Nichtmal der Experte für digital von Tillig hat eine Lösung für mich. Bei Tillig das Problem bei den "alten plux 12" Platinen jedoch bekannt.
 
Kurz und knapp... du brauchst den vorprogrammierten (nur noch ganz schwer erhältlichen) "original Tillig/Tams Artikelnr. 66016" und musst noch zusätzlich den Schiebekontakt oben auf der Platine umstellen auf "Fernlichtposotion"....
Mir ist kein anderer Decoder bekannt, der sonst alle Schaltungen ausführen kann...
Die Logik auf dieser speziellen "allerersten Tillig Plux12-Platine" ist geradezu konträr zu üblichen Platinen....

Gruss OLAF:confused::eek::D;):cool:
 
Das frage ich mich auch ;-)

Kurz durchgetestet: Auf den SUSI-Ausgängen bzw. FA5 und FA6 liegt das Fernlicht auch nicht. Also geht es nicht mit einem normgerechten Decoder. Egal, Fernlicht brauch ich nicht. Außerdem müsste das normale Spitzenlicht ausgehen, wenn Fernlicht aktiviert ist. Das allerdings geht bei keinem Modell.
 
Danke für eure Hilfe, bei mr geht jetzt auch fernlicht trotz ESU Decoder und die anderen Funktionen gehen auch.
die cvs kann ich morgen nochmal reinschicken.
 
Außerdem müsste das normale Spitzenlicht ausgehen, wenn Fernlicht aktiviert ist.

Aber nur die unteren beiden Lampen. Und auch nicht bei allen Baureihen. Bei der BR189 allerdings schon.


Ich habe bei meiner 189 der ersten Generation die Platine getauscht. Allerdings hat das Gehäuse dann nicht mehr ganz darauf gepasst. Im Dach sind durch das geänderte Platinenlayout ein paar zusätzliche Aussparungen nötig. Die habe ich vorsichtig hinein gefräst und nun kann ich jeden Decoder verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
ich sehe das dieses Thema immer wieder aufkommt.
Ich habe mal versucht herauszufinden, wie das ganze verschaltet ist und ich muß sagen sowas unnötig kompliziertes habe ich noch nicht gesehen.
Bei der BR 189 wurde eine Transistoren Verknüpfung installiert, die ihres gleichen sucht. Es ist nicht möglich die Leiterbahnen zu verfolgen und herauszufinden, wo welche Belegung ist, damit man die Beschaltung separat herstellen könnte. Hätte man eine Plux 16 Schnittstelle gewählt, dann hätte man für die vorhandenen Lichter auch die entsprechenden physischen Ausgänge gehabt oder man hätte sinnvollerweise, die unverstärkten Ausgänge des Plux 12 Decoder genutzt und über eine Verstärkerschaltung geschickt, die weniger aufwendig gewesen wäre. Die Logik die da hintersteckt, ist folgende. Das Normale Licht ist immer an und wenn F 0 gedrückt wird, schaltet es Fernlicht an, mit F 1 und F 2 wird jeweils weiß und rot einer Seite ausgeschaltet, das immer nur auf einer Seite das Licht in Fahrrichtung wechselt beim Schiebebetrieb. Dies wird erreicht, in dem man einen Transistor absteuert, der direkt mit der Fahrspannung verbunden und dauernt durchgeschaltet ist. Durch Tastendruck eines Funktionsausganges wird ein anderen Transistor ansteuert, der dann den anderen Transistor die Spannung abschaltet oder aber auch einen weiteren an. Um das im Digitalbetrieb nun auch so anwenden zu können, hat Tillig noch einen Umschalter auf der Platine eingebaut, damit die eben beschrieben Schaltung auch dann mit Spannung versorgt wird und sie entsprechend funktioniert. Ohne eine Detaillierten Schaltplan kommt man nicht an die benötigten Informationen ran, um dieses System auszuhebeln und zu umgehen. Man hat hier viel Hirnschmalz rein gesteckt, was aber völlig unnötig war, denn ein Decoder mit mehr verstärkerten Ausgängen, hätte dies locker und unkompliziert erledigen können. Man denkt bei Tillig zu kompliziert und man will den geneigten Modellbahner immer alles zwangmäßig vorkauen, damit er sich nicht beim einsetzen eines Decoder überanstrengt. Zumindest kommt es mir so vor.
Anstatt endlich mal auf gute und informative Anleitungen zu setzen und dem Modellbahnfreund die Digitaltechnik näher zu erklären und zusätzlich noch ausführlicher darzulegen, was man wie einstellen soll, damit der Decoder auch das macht, was er soll, wird ein riesen Geheimnis daraus gemacht, weil ja die da draußen zum Schluß mehr wissen könnten, wie diejenigen, die es herstellen. Schon oft habe ich bei Messen darauf hingewiesen, das man doch bitte eine Durchverdrahtung nach NEM machen solle und diesen Unfug mit den Kunstschaltungen sein lassen soll. Piko hat in dieser Beziehung eine super Schritt getan und hat troz gleicher Platzverhältnisse eine Plux 16 Decoder vorgesehen.
Was ich nun mittlerweile und mit erschrecken beobachtet, das man immer mehr auf die Next 18 Schnittstelle umsteigt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und weis dazu nichts mehr zu sagen. Für kleine Fahrzeuge und in Spur N lasse ich mir diese Schnittstelle gefallen, aber in großen TT Loks wie die E 94 ist das Oberschrott, denn man ist auf vier Funktionensausgänge beschränkt und man hat sich das rote Licht erspart, was ich ganz gern gehabt hätte. Ich weiß, das dies oft Diskutiert wurde, ob das rote Licht notwendig ist.
Ich jedenfalls finde ja und schon gleich bei dem UVP, der aufgerufen wird.
Ich bin jedenfalls gespannt, was man uns als Modellbahner noch so alles auftischen wird, in der Zukunft.
 
Zurück
Oben