• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Originalbrücke als Herausforderung.

Tender1a

Gesperrt
Beiträge
146
Ort
Alfdorf
Huhu an alle übertreibenden realitätsfanatiker ;)

Wer traut sich diese Brücke nachzubauen?
 

Anhänge

  • Brücke Markersbach.jpg
    Brücke Markersbach.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 302
Hihi wollts eigentlich als Preisfrage reinstellen ^^... aber weil du fragst: die is im schönen Erzgebirge in Markersbach zwischen Annaberg und Schwarzenberg
 
Danke... cooles Teil nur nich ganz das was ich suche... die fotografierte Brücke besteht nur aus Stahlträgern die vernietet sind. Keine Stahlkastenbauweise.
 
Ist das jetzt eine Bestellung? Ich denke, da wird es viel, viel zu teuer. :versteck:
Es gibt im Board 2 solcher gigantischen Brückenprojekte. Da hatte also jemand Mut. Beide sind ausführlich beschrieben.

GrüDiCa
 
Nene das is keine Bestellung. Wollt nur wissen wer sich sowas zutraut...
Gleich noch ne Frage: was meint der jenige, der sich das Zutraut, für ne Arbeitszeit einplanen zu müssen?
 
Tja,
1. Moduler oder
2. Cluber
GrüDiCa
 
Eine geeignete Brücke gibt´s hier:

http://www.walthers.com/exec/productinfo/255-75517

Zu bestellen bei Händlern mit US Importen. Der Bausatz besteht aus 2 Gerüstpfeilern, 5 kurzen und 2 langen Überbauten. Ist leider nur 1:87 und 1:160 lieferbar. Für TT geeignet ist die Variante für H0n3 (915 mm Schmalspurbahn).

Wer sich für Brücken beim Vorbild interessiert wird auch hier fündig:

http://www.daylightimages.com/trackside/csp2.html
http://www.wwvrailway.com/camas.htm
http://www.camasprairierails.com/

Die Lawyers Creek Trestle ist 453 m lang und 87 m hoch und wurde bis 2001 befahren. Solche Brücken gibt es bis 1500 m Länge und 120 m Höhe.

Gruß WM10
 
Übrigens gibt es einen Mobaverein der den Markersbacher Viadukt nachgebaut hat (allerdings H0). War mal in einer MoBa-Zeitschrift vogestellt.
 
Brückennachbau - nichts ist unmöglich !!!

als Ätzteil ist das Ding sehr aufwändig, weshalb eine Einzelanfertigung sicher zu teuer wird, allein schon die Ätzkosten
dürften bei etwa 12 Blechen ca 800,- EUR ausmachen, zuzüglich
Entwicklungskosten und Digitalzeichnungen komme ich auf einen
Herstellungspreis von vorsichtig geschätzten 1500,-EUR.
Deshalb kann eigentlich die Wahl nur auf gelötete Einzelfertigung
fallen, obwohl die Ätztechnik unübertroffen genau ist.
Wenn hier k e i n e wirtschaftliche Entscheidung notwendig ist,
bin ich natürlich zu jeder Schandtat bereit.
siehe webside !

Gruß JW

modellbau-weidlich.de
 
Na Toll.. jetz war ich ne woche zu Besuch im Arzgebirg... ;) und bin nu wieder daheim im Schwobaländle... wieder was verpasst. MIST!!!
 
Ich habe noch ein paar Fotos von heute.Ein paar seltene Gäste waren heute zu gegen.
 

Anhänge

  • IMG_0966.jpg
    IMG_0966.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0977.jpg
    IMG_0977.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_1005.jpg
    IMG_1005.jpg
    79 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1011.jpg
    IMG_1011.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1013.jpg
    IMG_1013.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 69
eine ebenfalls sehr schöne, und aufwändige Brücke findest du >>>HIER<<<
Schade das mein Geldbeutel ein wenig zu schmal ist, sonst hätte ich davon schonmal eine geordert....
Stephan
 
Hehe hab mein foto am Donnerstag geschssen als ich im erzgebirge zu besuch war^^. kannte die brücke noch aus meiner Kindheit... Nu bin ich wieder in Bawü

aber ich sehe du hast die fotos auch von der Baustelle aus gemacht genau wie ich ^^
 
Halloooooooooooooooo, fährt der LVT da noch im Plandienst, wär ja fast unglaublich?
 
Zurück
Oben