• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Oberlausitzer`s - TT-Anlage (in Planung)

3 Zufahrten wären dann doch zuviel.

Warum? Es gab durchaus "Durchläufergleise" für Loks, die nur gedreht werden mussten und evtl. Wasser nehmen sollten. Also 1 Zufahrt zur Drehscheibe ohne Behandlungsanlagen. Z.B. am Ende von Steilrampen zum Drehen von nachschiebenden Lokomotiven.

Mit der Bekohlung gebe ich Dir recht, für ca. 6 beheimatete Lokomotiven + evtl. unter Dampf stehender Hilfszuglok (Hilfszüge gabs ja schon vor der Indienststellung der V100) ist die Bevorratung an Kohle etwas wenig.
 
Das "Durchlaufgleis" haben wir aber links unten..
2 Behandlungsgleise sollten es schon sein, die Entschlackung soll ziemlich zeitaufwendig gewesen sein.
Meine Intention ist eher die, das Ganze nicht zu überfrachten.
Die Detailarbeit muß unser Planer eh selbst machen,Literaturstudium ,Recherche inkl.
 
Zurück
Oben