• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue maßstäbliche Gehäuse für Y-Wagen.

Ich bin an folgenden Austauschgehäusen interessiert:


  • Umfrageteilnehmer
    48
  • Umfrage geschlossen .
da fehlt noch "ich will keinen" , sonst nervt die umfrage ständig das man abtimmen soll.
 
Hallo, nach nun etlichen Recherchen und Überlegungen zum eigentlciehn Übel der Zeuke Wagen, denn daß sind dies ja nun noch, ergibt sich für mich mal ein überlegenswerter Kompromiss. Die Länge könnte man maßstäblich herstellen, muß man aber nicht unbedingt. Bei ca. 20 cm fallen 5% Verkürzung nicht so in das Gewicht, wie die zu große Höhe. Für die Länge fehlt das unmittelbare Reverenzobjekt im direkten Vergleich. Die alten Zeuke wagen mit den alten Drehgestellen sahen nicht Vehikelhaft aus. Die Höhe ist leicht zu korrigieren. Dann fällt die ausschwenkbare Pufferbohle auch nicht mehr sooooo ins Gewicht. Viel gravierender ist die zu große Breite, 26 mm gegenüber 24 mm, ergo ca. 10%. Und für diesen Mangel gibt es genügend Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Wagen im Zugverband. Wie gesagt, die Länge fällt dann nur noch ins Gewicht, wenn man es weiß, daß sieht man zu schwer, aber die Breite ist der Kanckpunkt. Also sollte doch die Diskussion dahin gehen, wie mit minimalen Mitteln die Breite korrigieren. Dann könnte man auch die alten Fensterbänder weiternutzen. Ein Ausweichen auf die Fenstereinsätze der Halberstädter geht nicht, da dann das typische Teilungsverhältnis zwischen Übersatz und Festscheibe gestört wird. Und entsprechend meiner Informationen sind die Übersetzfenster korrekt umgesetzt. Der Steg zwischen den Fenstern ist jeweils um 0,5 mm zu schmal.
Wenn ich zusammenfasse, dann ergibt sich folgendes Szenario:
1. Länge beibehalten
- neues Dach
- neue Stirnfront
- neue Bodenplatte ohne Details
- Anbauteile unter Bodenplatte, Drehgestelle und Fenster von alten Wagen übernehmen
- Kupplungsführung mittels Peho Zurüstsatz

2. maßstäbliche Länge
- wie oben, jedoch mit neuen Seitenwänden

bei der zweiten Variante kommt für einen gewonnen Zentimeter Länge, der nicht auffält eine neue Komplettlackierung mit Beschriftung hinzu.
Und gerade der Aufwand läßt mich abschrecken, bei benötigten 40 Wagen.

Bei der Selektierung des Wagens in die oben beschriebenen Baugruppen, ließe sich dann auch ohne weiteres der B-Wagen nach OSShD Richtlinien, ohne Einzug der Seitenwände entsprechend der UIC Richtlinie unter Beachtung der kinematischen Bewegung im Bogen, realisieren. Und damit dann auch ein vorbildgerechter Tourex.

Zum Abschluß noch einmal, die Breite ist das Manko. Läuft ein Zeuke-Wagen im Verband mit einem Weitstreckenwagen, daß gab es, wundert man sich über das nicht auffalend größere Fzg-Umgrenzungsprofil der SZD. Und beim Betrachten eines Schnellzuges, gebildet aus Y-Wagen, Halberstädter und m-Wagen stellt sich schnell der Verdacht ein, daß da etwas ganz gewaltig nicht stimmt. Noch dazu, da die Wagen der Kategorie X maßstäblich nur 23,5 mm breit sind; und so auch nachgebildet wurden.
 
@volkereitel
Und wenn Du - wie häufig beim Vorbild zu sehen - einen Schnellzug mit 4achs. Rekowagen und Y-Wagen bildest (z. B. 70er Jahre in Sachsen), dann fällt die Breite des alten Yers überhaupt nicht auf - im Gegenteil.

Also wenn schon neu, dann maßstäblich lang und breit - aber Kompromisse bleiben (ich belasse es bei meinen alten - es gibt aus meiner Sicht wichtigere Wagen).

Thomas
 
Danke Grischan!

Schön, das da doch etwas Nachfrage besteht.
Auch wenn das noch nicht ausreichend ist, aber nochmal gut die Gleiche
Menge an Interessenten, bzw. nachher auch festen Bestellungen, und das
Projekt ist so grob aus dem Schneider.

Sobald da mehr als 50 Interessenten für ein Modell zusammengekommen
sind, würde ich mit der Entwicklung der Gehäusemodelle beginnen.

Schön dass die Sache (etwas) Form annimmt.

Gruß, Frank.
 
Ich hab mal um mind. 13 aufgestockt...welche Breite ist denn nun vorgesehen ,mir reicht auch die alte.
 
Das is zu Privat-geh doch nicht immer von Dir aus...hier gibt es 3238+1 Meinungen...mindestens
 
Nebeneffekt

Hallo,
falls es noch mehr Leute, wie mich gibt, die sich bisher strikt geweigert haben, die "Standardwagen" zu kaufen, wird die Aktion u.U einen Boom bei Tillig's oder den einschlägigen I-net-Handelsportalen auslösen, weil man ja den "Spenderwagen" braucht....
O Gott - jetzt hab ich selbst mit 'ner Bwl-Diskussion angefangen:weghier:
Ansonsten haben wir die Mindeststückzahlen mehr als erreicht, oder? Grüße ralf_2
 
Toll, ihr sollt hier nicht euer Nichtkaufenwollen+NullInteresse promoten , damit vermüllt das Board wie gehabt, aber das ist ja auch der Sinn des Boardes.:ballwerf: für einige.
 
@Stolli, aber immerhin ist damit meine Meinung konkreter als eine mögliche Aussage "vielleicht, wenn.." und dann mal schnell ein Kreuz mit Stückzahl und Typ oben in die Umfrage gesetzt. Das kann es ja dann auch nicht sein.

Gruß Jörg
 
Auch wenn ich jetzt noch nicht einsteige, wünsche ich dem Projekt Alles Gute, damit es weitergeführt wird und ich mal an 2 Schlafwagen komme :).
 
Hallo,

Für die Ame/ABme-Gehäuse, sowie für die Bme/Bcme-Gehäuse ist die
Stückzahl erreicht. D.h. wenn alle Interessenten, welche in obiger
Umfrage zugesagt haben, ihre benannte Menge abnehmen, sind die
Auflagen auch in etwa ausverkauft.

Ich würde dann am Sonntag die Interessenten, die sich an der Umfrage
beteiligt haben, per eMail anschreiben um die Formalitäten zu klären.
(d.h. Rechnungsanschrift / Lieferadresse sowie die Bankverbindung für
die Anzahlung austauschen).

Ist die Anzahlung dann eingegangen, wird der Vertrag nach den AGB
http://www.truetsch-heene.de/haase/mm/pdf/meistermodell_agb.pdf
der Fa. MeisterModell rechtskräftig, unter der Voraussetzung dass
alle Interessenten auch die zugesagte Menge abnehmen.
Diese Aktion zählt zu den Sonderbestellungen, die Rückgabe ist
ausgeschlossen.

Ihr erhaltet dann (nach Anzahlungs-Eingang) eine Rechnung, auf der die
bestellten Posten aufgeführt sind, und Eure Anzahlung als 'bezahlt'
verzeichnet ist.

Der Liefertermin sollte ca. zwischen Dezember 2007 und März 2008
liegen.

----------------------------------------------------------------

Ansonsten könnt ihr Euch auch weiterhin in obiger Umfrage eintragen,
das BDmse-Gehäuse braucht noch so einige Vorbestellungen.

Auch eine zweite Auflage des Ame/ABme-Gehäuses und des Bme-Gehäuses
ist nicht ausgeschlossen, wenn sich genügend Interessenten finden.


Viele Grüße aus Berlin, Frank.

---

Eurofima:

Auch die Variante des Mitropa-Schlafwagens Y/B 70 WLABme wäre nicht
ausgeschlossen, es ist eine Frage der Menge. (aber leider reicht ja
selbst zum Halbgepäckwagen die Nachfrage noch lang nicht...)
Zumal ich auch nicht wüßte ob es da passende Fenstereinsätze von
Tillig gibt. Das ist, um Züge zu komplettieren, evtl. eine
interessante Option für die Zukunft, aber jetzt aktuell ersteinmal
noch kein Thema.

Gruß, Frank.
 
Ähh, bei dem Plan wäre ich auch dabei. Wenn's dafür genug Interessenten gibt, könnten vielleicht gleich die Stirnwände entsprechend vorbereit werden.
 
Ja - ich habe diesbezüglich zwei längere Telefonate mit Herrn Kuswa geführt. Er hat zugesagt, die kompletten Anschriften zu fertigen.

Gruß Jens
 
Hallo Holger S.,

Leider bist Du weder per 'PN' noch per eMail über das TT-Board zu erreichen...

Du hast an der Umfrage teilgenommen, und für einige Artikel mit einer Mengenangabe von mehr als 5 Stück gestimmt.
Könntest Du die folgende Liste um Deine Stückzahlen ergänzen?:

- x Y/B70-Gehäuse, Ame/ABme, 9-fenstrig, Stückpreis 25.- EUR (6,25 EUR Anzahlung)
- x Y/B70-Gehäuse, Bme/Bcme, 10-fenstrig, Stückpreis 25.- EUR (6,25 EUR Anzahlung)
- x Y/B70 -Gehäuse, BDmse, Halbgepäckwagen, Stückpreis 25.- EUR (6,25 EUR Anzahlung)

Für die Ame/ABme-Gehäuse, sowie für die Bme/Bcme-Gehäuse ist die
Mindeststückzahl an Vorbestellungen jetzt erreicht. Der BDmse wird ebenfalls, aber in kleinerer Stückzahl umgesetzt. Die Gehäuseserie wird jetzt gegen Anzahlung der Vorbesteller entwickelt und produziert, sobald die Anzahlungen der Vorbesteller eingegangen sind.

Viele Grüße aus Berlin, Frank.
 
Rückzieher

Ich will mich hier gleich öffentlich blossstellen. Noch vor meinem Urlaub hatte ich wie viele von Euch mein Interesse für einige Bausätze bekundet. Jetzt aber wo es Realität wird, muß ich einen Rückzieher machen. Es geht zur Zeit wirklich nicht...

Ich habe lafranka schon eine persönliche Nachricht geschrieben und um Verständnis gebeten. Ich mag solche Typen auch nicht die erst HIER schreien und dann wenn es darauf an kommt den Schwanz einziehen. Und nun gehöre ich selber dazu.
Ich kann mich nur entschuldigen und dem Projekt die Daumen drücken und viel Erfog wünschen.

Es tut mir Leid
curitiba
 
Ersteinmal Danke für den Support für das Projekt.

Am letzten Sonntag habe ich alle Umfrageteilnehmer angeschrieben, die
in der Umfrage mit Angabe der Stückzahlen teilgenommen haben.
Teilnehmer, welche mit Mengen von mehr als 5 pro Gehäusebauform
gestimmt haben, wurden ebenfalls kontaktiert.

Die ersten Antworten und Anzahlungen sind mittlerweile ebenfalls
eingegangen, und damit ich nicht noch weitere 34 PN's schreiben
muß, setzte ich hier eine Liste zur Bestätigung rein:
Bislang haben folgende Umfrageteilnehmer ihre angegebenen Mengen
bestätigt (eingegangene Anzahlungen).

1. Gruenes-Herz
2. Nob
3. xemax
4. tt-mocki
5. mr.doublet
6. Kroli
7. TTjoerg
8. jf-
9. Murten
10. Bahn120
11. voyager
12. Vogtland120
13. Karl-Georg
14. TT-Poldij
15. Erni
16. poeltt
17. Ralf-2
18. Eckart
19. Randälbler
20. Holger S.
21. Stolli
22. Borsig
23. SVT137
24. watumba
25. Jackson
26. DR44
27. Danny Phanto
28. volkereitel
29. Swen
30. delta-romeo
31. EA01

Die Liste wird nach Eingang der nächsten Anzahlungen aktualisiert.

Viele Grüße aus Berlin, Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Thread ab und an mal hochholen, damit das Thema nicht
in Vergessenheit gerät. Von Einigen fehlt auch noch die Rückantwort
auf die PN.

Desweiteren habe ich die Liste im letzten Posting aktualisiert.


Viele Grüße aus Berlin, Frank.
 
Zurück
Oben