• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neu: Herpa bringt sein 2. TT-Modell!

Nein ich :heul: gleich.

Ich hab noch nicht mal den W21.
 
Schickes Teil, zumal es mal wieder was neues an qualitativ guten Fahrzeugen zu bezahlbaren Preisen mit sich führt.
 
@ Jan

Für meinen Geschmack gab es schon zu DDR-Zeiten zuviel Ost-Autos, auch wenn's real zu wenig waren.

Aber für die Moba heute hätte ich - von dieser Firma - mal was Zeitgemäßes erwartet.

Thomas
 
Ich würde mir mal auch überarbeitete Lada-Varianten Wünschen, unter anderem den 2101 (geiles Teil), 2103, 2107, Niva.
Andere kennen sie vielleicht unter den 1200, 1500 Serien.
 
@ LiwiTT

Zeitgemäße TT-Modelle sind leider unwahrscheinlich. Aktuelle H0-Modelle entstehen bei Herpa als Industieauftrag. D.h. z.B. BMW hat für den aktuellen Mini Clubman Herpa den Auftrag zur Entwicklung des H0-Modelles erteilt. D.h. Herpa zahlt keine Lizenzen und BMW stellt die Daten zur Verfügung. BMW garantiert die Abnahme einer bestimmten Menge, so wird das Modell kalkulierbar und die Modelle werden in Dtl. gefertigt.

Bei den Oldis sieht es leider etwas anders aus. Die werden in China entwickelt und produziert und werden daher kalkulierbar.
 
Hi!

Das mit dem Rosten kann ich so nicht bestätigen ...
Wir hatten auch ´nen Mossi! Allerdings ein etwas neueres Modell (´nen 2140). Gab schon einige (403 und 407 waren ja äußerlich fast identisch).

MfG JPP
 
@ SD

Nö, Lizenzen spielen keine Rolle. Ab einem Fahrzeugalter von 30 Jahren werden keine Lizenzen fällig (Aussage von Herrn Hartung - Brekina), eher stellt sich Herpa einem H0-Wachstumsmarkt in Rußland. Selbst die Herpa-HP ist in russisch verfügbar.
 
@ Nordländer:
Wenn's denn so ist, laß sie man machen.
Hoffentlich haben sie Erfolg, denn die Qualität der Modelle ist für meinen Geschmack hervorragend, der Preis angemessen. Ich werde von jedem Modell mindestens eine Variante kaufen.

Epoche II-Modelle wären echt gxxl...!
 
@Nordländer

So würde ich das aber nicht unterzeichnen. Du weist wie es bei Büchern und Bildern ist. Da ist es bei FahrzeugMARKEN wohl gleich.
Aber wenn wir schon bei dem Thema sind, wäre es möglich, von gewissen Farzeugen eine Abgussform zu machen? Ich hätte Beispielsweise nicht dagegen, ein Auto aus Gips zu haben und es anzumalen.

@Jan, in deiner Liste "Lada/Zastava/Fiat" fehlt noch Žiguli ;)
 
@ Radastor

Bei Büchern und Bildern sieht es etwas anders aus. Schau dir mal Opel-Modelle in H0 an. Vom Kadett kommen z.Zt. gleich von drei Anbietern neue Modelle raus. Die aktuellle und letzt Astra-Generation fehlt vollkommen. Opel gibt keine Modelle frei. Hat auch was mit Haftung zu tun. Aber das wäre ein anderes Thema... Bei Ford sieht es ähnlich aus.

Abgießen kannst du dein eigenes Modell schon. Nur vertreiben darfst du es nicht! Kann teuer werden, Wiking und Busch lassen z.B. Ebay durchforschen.
 
Aber wenn wir schon bei dem Thema sind, wäre es möglich, von gewissen Farzeugen eine Abgussform zu machen? Ich hätte Beispielsweise nicht dagegen, ein Auto aus Gips zu haben und es anzumalen.
Das kann als eine Aufforderung zu einer Straftat (Copyrightverletzung) betrachtet werden.
Bitte verschont uns mit sowas!
 
Zurück
Oben