• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

NACHLESE: Hausmesse von Modellbahn Paul 05.04.2008

Hallo
Ist Kittler auf der Hausmesse? (BR 95 Kohle/Oel)
Vielleicht hat er welche dabei?
Danke
 
1. Du könntest in den Link im Post 2 schauen.
2. Bestimmt, aber jetzt nicht mehr.
GrüDiCa
 
Kittler war da, hatte aber nicht viel dabei...
Krüger fehlte, Rothe ist wohl unfreiwillig verhindert, auch Beckmann war nicht da.

Ansonsten, war es wirklich nur ein KLEINER Hausevent.
Tillig Muster ja, aber nur zum guggn.
Zu kaufen gabs die 92 mit neuem Fahrwerk, die blaue Nohab und die 50 und nochmehr ausm Tillig Programm.

Ansonsten die bekannten Gesichter allseits, achso und grüne Dostos gabs auch, mit extra Klimaanlage:biene:
 
Also die Bewertung von Oli kann ich nur bestätigen.
150 km Sprit umsonst in die Luft geblasen.
Wenn wenigsten Herr Paul mal seine Werkstatt aufgeschlossen hätte,und vielleicht praktischen Anlagenbau gezeigt und erklärt hätte.
Ich bin maßlos enttäuscht.
tt-zorro
 
@tt-zorro: Hr. Pauls Werkstatt war offen - zu sehen gab's allerdings "nur" zwei im Bau befindliche TT-Anlagen am Rand, eine HO-Modul(?) und ein "Demonstrations-Diorama". Was hass'te denn erwartet?

Ansonsten waren die üblichen Kleinserienhersteller und Anbieter anwesend - bis auf die bereits von columbus210 genannten. Die grünen Dosto's gabs übrigends noch nicht, aber es waren diesmal Handmuster da. Was mir bisher nicht bewusst war, sind die offenen Dachluken bei den DBmu-Wagen im Obertock ;) Müssten die dann nicht DBmuv heißen?

Der Einzelwagen soll wohl 39 EUR und die 3-Wagen-Packung 99 EUR kosten, zu haben in 2 Wochen (echt, war kein Witz, wurde zumindest so jemandem gesagt - ich stand daneben, habe mich aber nicht mehr für die schaurigen DBmu interessiert).

Etwas Schade - die große Modellbahnanlage des MEC Max Maria von Weber war noch nicht fahrfähig.
 
Hausmesse am 05.04.2008 Modellbahnbau Paul und Michalsky in DD

Hallo, ich war auch heute auf der Hausmesse (zum ersten mal, auch im Laden von Herrn Paul) und bin entäuscht davon. Auch die 20 % Preisnachlass auf die vorrätigen Waren von Herrn Paul haben mich trotz mitgebrachter dicker Geldbörse für Einkäufe zu keinem Kauf verleiten können. Der Laden ist ja nicht größer als ca. 20 qm und somit ist das Warenangebot doch ziehmlich gering / klein gewesen.

Etwas Schade - die große Modellbahnanlage des MEC Max Maria von Weber war noch nicht fahrfähig.
Das fand ich auch sehr schade.
 
Hausmesse

Hallo Leute,

der Raum war zu klein und es waren zuviel Leute (Luft war verbraucht) ! Man konnte kaum was sehen und mit den Herstellern nicht reden. War auch in der Werkstatt von Herrn Paul , was da zusehen gabt haut mich nicht vom Hoker. Neuheiten von der Messe in Nürnberg? WO??? Habe schon viel besser Hausmesse bei Herrn Paul erlebt. Gott sei Dank wohne ich in DD und mußte nicht wie andere 150 km fahren.

Gruß Oli
 
(echt, war kein Witz, wurde zumindest so jemandem gesagt - ich stand daneben, habe mich aber nicht mehr für die schaurigen DBmu interessiert).
Etwas Schade - die große Modellbahnanlage des MEC Max Maria von Weber war noch nicht fahrfähig.
Mir wurde aber eine Woche bei den Schaurigen Wagen zugesichert!!!

Naja so lange ist es ja auch noch ni her, als die aus dem Neustätter raus sind.
Dafür war die Schmalspuranlage ein recht schöner Hingucker
 
# 18

Ich will nicht klugscheissen aber ich tu`s:
genau deshalb kamen wir nicht...lohnt nur für Dresdner.:romeo:
 
Zuletzt bearbeitet:
War denn von der DKW was zu sehen?
Da wartet ja sicher der eine oder andere drauf...

mfg P:icon_winkldij
 
- hatte noch 100km mehr zu fahren
- bestellte Signale von Herrn Michalsky konnte ich nicht einpacken. Suche mir wohl einen anderen Hersteller :boeller:

- PH, hat wie immer gelohnt :fasziniert:
- Umbausatz eines Ealos-t :fasziniert:
- Radsätze :fasziniert:
- meine "alte" E94 soll besser fahren :romeo:
 
- bestellte Signale von Herrn Michalsky konnte ich nicht einpacken. Suche mir wohl einen anderen Hersteller :boeller:

Ich hätte fast dazu nachgefragt :wiejetzt:
Nach mehreren negativen Auskünften zur Lieferfähigkeit bin ich allerdings schon beim Selbstbau angekommen. Andere Lieferanten für die von mir gesuchten Ra-Signale sind z.Z. jedenfalls noch Fehlanzeige.
Es ärgert mich nur, dass Herr Michalsky zur Moba-Ausstellung in DD auf meine persönliche Anfrage nicht offen gesagt hat, dass es die Signale (in näherer Zeit) nicht mehr geben wird. Der Händler, bei dem ich bestellt hatte, teilte mir jedenfalls ganz klar mit "nicht mehr lieferbar".
Aber dieses Thema hat sich nun für mich erledigt.
 
NACHLESE: Hausmesse von Modellbahn Paul

Hallöchen TT-Gemeinde,
hier schon mal die ersten Eindrücke vom der Hausmesse

Ich bin ohne große Erwartungen zur Hausmesse gegangen. Von Herrn Schauer (TT-Club Berlin) habe ich nun endlich mal die Protos des DBm in grün gesehen. Mein Eindruck: Naja.... ?!? (nicht so berauschend) Er meinte: "Die Fehler der Schaumusterwagen werden dann in der Serie verschwunden sein." Da bin ich ja mal gespannt. Sehr beeindruckt haben mich dagegen der 'Schienenstaubsauger' und der Kamera-Tunnelwagen von Grischan & Co.* (* Name leider entfallen) Hingegen den Kamera-Tunnelwagen, da habe ich schon mal ein ähnliches Modell auf der Leipziger Modell, Hobby & Spiele Messe gesehen.

Bitte um weitere Ergänzungen.
 
@TT-Poldij: Nein, von der DKW war nix, absolut nix zu sehen - und im letzten Newsletter auch keiner Erwähnung wert.

Es soll wohl jemand gehört haben, dass die Auslieferung von Anfang April auf Mitte April verschoben wurde - aber nix genaues weiß man nicht. :wiejetzt:

Falls schon jemand mehr weis, bitte posten, ansonsten werd' ich wohl mal ein Informatsiongesuch 'gen sächsisch-tschechische Grenze schreiben müssen. :bruell:
 
hallo
Nicht wundern, ich habe mal aus der Ankündigung der "Hausmesse" die Berichte von euren Besuchen herausgelöst und hierher, also in die "Nachlese" verschoben, dann bleibt das Übersichtlicher und lässt sich später mal mit dem Suchwort "Nachlese" leichter wieder finden.
Stephan
Moderator hier
 
Ich denke mal, wer die Modell-Hobby-Spiel Messe in Leipzig und die Veranstaltung des MEC Pirna im Februar in der Messe Dresden besucht, nutzt seine Zeit am Sinnvollsten. Bei beiden Events gibt es tolle Anlagen zu sehen und es ist nahezu die komplette Bandbreite der Hersteller vertreten. Für Stammtischbesucher sind natürlich noch andere Aspekte relevant.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal die Nachlese zum Frühjahrsstammtisch hierhin verschoben, um die Dinge später wiederzufinden.
Bitte stellt die Bilder vom Event auch in die Eventdatenbank ein.

Es war wieder einmal ein sehr informativer Abend.
Vielen Dank auch an meine Pensionsgäste und die Mitfahrgelegenheiten.
 
war auch da hatte mir sehr viel mehr davon versprochen und für die lange fahrerei ( einfach 270km ) war es nichts - werde auch nicht wieder hinfahren
 
Der Tag der Begegnung ist nun Geschichte.
Überwältigt von dem Zuspruch, ein riesengroßes DANKE an alle Besucher, war die Luft sprichwörtlich doch zwischenzeitlich knapp geworden. Für alle, denen ich nicht persönlich Rede und Antwort stehen konnte, zwei Vorschläge. Zum einen bieten wir den 4. Worshop am 24.5.08 (Anmeldung und Details unter www. modeba.de) an. Zum anderen werden wir, wie bereits geschehen, bei Fertigstellung der nächsten Aufträge, die Werkstätten ein bis zwei Tage kostenfrei vor der Auslieferung zur Besichtigung öffnen. Desweiteren werde ich ab sofort einmal im Monat, Sonnabends von 13 bis 16 Uhr unter der bekannten Nummer: 0351/ 2013230 für Fragen rund den Modellbahnanlagenbau persönlich zur Verfügung stehen stehen. Das erste mal wird es Samstag der 19. April sein. Die folgenden Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Nochmals vielen Dank und viel Spaß mit unserem Hobby!

Detlef Paul


Auf Grund der Kritiken im Board noch ein paar Anmerkungen. Nur einer hat sich persönlich an mich gewandt. Natürlich habe ich sofort geantwortet. Da der Inhalt, so denke ich, den Beiträgen genauso Antwort ist, hier die Zeilen meines Briefes:

...vielen Dank erst einmal für ihren Besuch! Besonders freue ich mich ehrlich,
dass Sie sich direkt an mich gewandt haben, ohne anonym zu bleiben. Also
nehme ich mir die Zeit, um Ihnen auch persönlich Antwort und Rede zu stehen.
Zwei Dinge vornweg. Es war mein Tag der Begegnung und kein Event. Bereits
kurz bzw. sogar schon während des zweiten Event hatte ich mitgeteilt (auch
über AKTT - TT-Kurier), dass es von mir keine derartige Großveranstaltung
mehr geben wird, sondern ich mich auf meine Hausmesse wieder konzentrieren
werde. Ich habe der Veranstaltung des MEC Pirna meine Unterstützung
zugesagt, und diese auch eingehalten. Dies betraf auch die Teilnahme der
Hersteller an dieser Veranstaltung in der Dresdner Messe. Es ist nun leider
einmal so, dass Sie als Gewerbetreibender völlig anderen Gesetzen ( auch
Gebührenmäßig!) gehorchen müssen. Ausführlich haben wir (auch im TT Board)
damals Stellung bezogen. So war klar, hier ist eine kleine Schau mit
kleinen "Leuten", die etwas fürs Freizeitvergnügen Modellbahn machen und
darüber hinaus versuchen, in dieser für Hersteller äußerst schweren Zeit des
Umbruches davon leben zu können. Besonders gefreut hat mich die
kurzfristige Unterstützung der Firma Tillig. Es gab zu den Handmustern
einige Neuheiten, die jedoch schon nach der ersten halben Stunde bereits
vergriffen waren.
Die Besucherzahl von über 1000 hat mich ehrlich doch umgehauen... Es freut
mich riesig und die vielen Dankesworte geben Mut und Selbstvertrauen.
Natürlich ist es genauso wichtig, die Kritiken ernst zu nehmen. Hier muß ich
jedoch nur raten. Gern hätte ich genau Ihre "wunden Punkte" erfahren. Ich
gehe mal auf dass ein, wo ich denke, dass es der Anlaß Ihrer Enttäuschung
ist.
Die Anlagenschau war kein Reißer. Was mich betrifft, habe ich gesagt, es
gibt verschiedene Aufträge in verschiedenen Bauphasen zu sehen. Diese waren
auch da. Ich hätte jedoch vor Ort sein müssen. Hier tut sich ein für mich noch
nicht gelöstes Dilemma auf. Was tun, als Veranstalter bist du vom
Toilettenpapier bis zum Parkplatz verantwortlich... Sich um den Ablauf
kümmern ist purer Streß. Zeit nehmen für die gezielten Anlagenanfragen ist
selbstverständlich. Ich hatte es diesemal so gehalten, dass ich mich nach
Wunsch dann mit den Kunden in einen separaten Raum zurückgezogen habe und da
alles besprochen wurde. Hier gab es Anfahrwege in Ihrer Größenordnung und
darüber hinaus. Sicher hätte ich mir, wenn Sie mich angesprochen hätten,
gern für Sie persönlich Zeit genommen. So möchte ich Sie ganz persönlich
einladen, wenn es Sie doch wieder mal hierher verschlägt, mich zu besuchen.
Ich werde mir dann 1 bis 2 Stunden Zeit nehmen für Sie, Ehrenwort.
Das zweite Dilemma besteht darin, ich kann natürlich nur das zeigen, was
gerade im Bau ist. Hier haben wir seit einem Jahr folgende Lösungsvariante
im Angebot. Wenn ein Auftrag zur Übergabe steht, öffnen wir die Werkstätten
(kostenlos!) zur Besichtigung. Dies wurde bereits im letzten Quartal rege
genutzt. Natürlich ist so etwas für die nahe ansässigen Modellbahner
interressant. Für alle weiter weg Wohnenden, werden wir unsere Homepage dann
mit aktuellen Bildern der Anlagenaufträge ausstatten. Hier bitte ich noch um
etwas Geduld, da ich auf die Hilfe von Fachleuten angewiesen bin.
So weit ein paar Sätze. Gestatten Sie mir noch eine kleine Bemerkung. Noch
gibt es die kleinen Modellbahnläden um die Ecke. Hier werkeln in der Regel
angagierte Modellbahner mit viel Idealismus.
Wenn ich die Kritik im Board so vestehen sollte, dass nur "Großes und
Umwerfendes an Umfang", dass zudem nichts kosten soll, zählt, macht es mich
sehr traurig. Wenn die Modellbahn aus der "Fußgängerzone" verschwindet, wird
es kurz danach auch kein Internetinteresse mehr geben. Aber ich glaube fest
daran, dass es bis dato doch noch sehr weit ist...
 
Zur Info von Detlef Paul möchte ich auch ich mich kurz äußern. Es wird wohl niemals eine Veranstaltung geben, die alle Interessen befriedigt, es gab bisher immer negative Beurteilungen, die aber wenig nützen und als konstruktive Kritik hilfreicher wären.
Die Äußerungen hier im Bord sind Bemerkungen Einzelner, die aber nicht den generellen Tenor darstellen.
Jeder hatte am Samstag die Möglichkeit mit uns persönlich zu sprechen, aber das wurde kaum genutzt. Auch ich kann hier nur anbieten, mit mir Kontakt aufzunehmen, um die langen Wartezeiten auf meine Signale, zu reduzieren.

MfG

Thomas Michalsky
 
Hallo,

erstmal an die beteiligten Organisatoren ein dickes Lob für den Mut und die zu leistende Arbeit, so etwas überhaupt auf die Beine zu stellen. Ich war mit meiner Tochter dort, allerdings zum ersten Mal - deswegen fehlen mir Vergleichsgrundlagen, und wir fanden es eigentlich nicht schlecht. Man sollte aber an so etwas nicht mit dem Maßstab einer großen Publikumsmesse herangehen. Den zu erfüllen ist in diesem Rahmen unmöglich.
Die größte Enttäuschung für mich persönlich war der (leere) Stand von Kittler und das Fehlen von Rothe :cry: . Und das, wo ich Geld einstecken hatte :brrrrr:
Mein Kind war ganz begeistert von den RC-Modellen und dem Baumbastler. Evtl. Sollte man mehr zielgruppenorientiert was versuchen. Also entweder mehr was für Familien oder mehr was für die Modellbahn-Bauer und -Sammler. Oder eben eine richtige Verkaufsmesse. Ist aber nur so ne Idee von mir.

mfg
Andre
 
Zurück
Oben