Der Tag der Begegnung ist nun Geschichte.
Überwältigt von dem Zuspruch, ein riesengroßes DANKE an alle Besucher, war die Luft sprichwörtlich doch zwischenzeitlich knapp geworden. Für alle, denen ich nicht persönlich Rede und Antwort stehen konnte, zwei Vorschläge. Zum einen bieten wir den 4. Worshop am 24.5.08 (Anmeldung und Details unter www. modeba.de) an. Zum anderen werden wir, wie bereits geschehen, bei Fertigstellung der nächsten Aufträge, die Werkstätten ein bis zwei Tage kostenfrei vor der Auslieferung zur Besichtigung öffnen. Desweiteren werde ich ab sofort einmal im Monat, Sonnabends von 13 bis 16 Uhr unter der bekannten Nummer: 0351/ 2013230 für Fragen rund den Modellbahnanlagenbau persönlich zur Verfügung stehen stehen. Das erste mal wird es Samstag der 19. April sein. Die folgenden Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Nochmals vielen Dank und viel Spaß mit unserem Hobby!
Detlef Paul
Auf Grund der Kritiken im Board noch ein paar Anmerkungen. Nur einer hat sich persönlich an mich gewandt. Natürlich habe ich sofort geantwortet. Da der Inhalt, so denke ich, den Beiträgen genauso Antwort ist, hier die Zeilen meines Briefes:
...vielen Dank erst einmal für ihren Besuch! Besonders freue ich mich ehrlich,
dass Sie sich direkt an mich gewandt haben, ohne anonym zu bleiben. Also
nehme ich mir die Zeit, um Ihnen auch persönlich Antwort und Rede zu stehen.
Zwei Dinge vornweg. Es war mein Tag der Begegnung und kein Event. Bereits
kurz bzw. sogar schon während des zweiten Event hatte ich mitgeteilt (auch
über AKTT - TT-Kurier), dass es von mir keine derartige Großveranstaltung
mehr geben wird, sondern ich mich auf meine Hausmesse wieder konzentrieren
werde. Ich habe der Veranstaltung des MEC Pirna meine Unterstützung
zugesagt, und diese auch eingehalten. Dies betraf auch die Teilnahme der
Hersteller an dieser Veranstaltung in der Dresdner Messe. Es ist nun leider
einmal so, dass Sie als Gewerbetreibender völlig anderen Gesetzen ( auch
Gebührenmäßig!) gehorchen müssen. Ausführlich haben wir (auch im TT Board)
damals Stellung bezogen. So war klar, hier ist eine kleine Schau mit
kleinen "Leuten", die etwas fürs Freizeitvergnügen Modellbahn machen und
darüber hinaus versuchen, in dieser für Hersteller äußerst schweren Zeit des
Umbruches davon leben zu können. Besonders gefreut hat mich die
kurzfristige Unterstützung der Firma Tillig. Es gab zu den Handmustern
einige Neuheiten, die jedoch schon nach der ersten halben Stunde bereits
vergriffen waren.
Die Besucherzahl von über 1000 hat mich ehrlich doch umgehauen... Es freut
mich riesig und die vielen Dankesworte geben Mut und Selbstvertrauen.
Natürlich ist es genauso wichtig, die Kritiken ernst zu nehmen. Hier muß ich
jedoch nur raten. Gern hätte ich genau Ihre "wunden Punkte" erfahren. Ich
gehe mal auf dass ein, wo ich denke, dass es der Anlaß Ihrer Enttäuschung
ist.
Die Anlagenschau war kein Reißer. Was mich betrifft, habe ich gesagt, es
gibt verschiedene Aufträge in verschiedenen Bauphasen zu sehen. Diese waren
auch da. Ich hätte jedoch vor Ort sein müssen. Hier tut sich ein für mich noch
nicht gelöstes Dilemma auf. Was tun, als Veranstalter bist du vom
Toilettenpapier bis zum Parkplatz verantwortlich... Sich um den Ablauf
kümmern ist purer Streß. Zeit nehmen für die gezielten Anlagenanfragen ist
selbstverständlich. Ich hatte es diesemal so gehalten, dass ich mich nach
Wunsch dann mit den Kunden in einen separaten Raum zurückgezogen habe und da
alles besprochen wurde. Hier gab es Anfahrwege in Ihrer Größenordnung und
darüber hinaus. Sicher hätte ich mir, wenn Sie mich angesprochen hätten,
gern für Sie persönlich Zeit genommen. So möchte ich Sie ganz persönlich
einladen, wenn es Sie doch wieder mal hierher verschlägt, mich zu besuchen.
Ich werde mir dann 1 bis 2 Stunden Zeit nehmen für Sie, Ehrenwort.
Das zweite Dilemma besteht darin, ich kann natürlich nur das zeigen, was
gerade im Bau ist. Hier haben wir seit einem Jahr folgende Lösungsvariante
im Angebot. Wenn ein Auftrag zur Übergabe steht, öffnen wir die Werkstätten
(kostenlos!) zur Besichtigung. Dies wurde bereits im letzten Quartal rege
genutzt. Natürlich ist so etwas für die nahe ansässigen Modellbahner
interressant. Für alle weiter weg Wohnenden, werden wir unsere Homepage dann
mit aktuellen Bildern der Anlagenaufträge ausstatten. Hier bitte ich noch um
etwas Geduld, da ich auf die Hilfe von Fachleuten angewiesen bin.
So weit ein paar Sätze. Gestatten Sie mir noch eine kleine Bemerkung. Noch
gibt es die kleinen Modellbahnläden um die Ecke. Hier werkeln in der Regel
angagierte Modellbahner mit viel Idealismus.
Wenn ich die Kritik im Board so vestehen sollte, dass nur "Großes und
Umwerfendes an Umfang", dass zudem nichts kosten soll, zählt, macht es mich
sehr traurig. Wenn die Modellbahn aus der "Fußgängerzone" verschwindet, wird
es kurz danach auch kein Internetinteresse mehr geben. Aber ich glaube fest
daran, dass es bis dato doch noch sehr weit ist...