• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Nach Decoder-Reset Licht (F0) kann nur bei LokAdresse3 geschaltet werden

jkret

Foriker
Beiträge
33
Ort
Leuna
Hallo,
ich habe bei 2 verschiedenen Lokdecodern (CV8 =99 bzw. 145) nach dem Reset auf Werkseinstellung die gleiche Reaktion bei der Lichtfunktion über F0.
Nach dem Reset steht die LokAdresse auf 3 und das Licht läßt sich über F0 schalten. Sobald die Lokadresse über den Lenz CV-Editor geändert wird, kann das Licht nicht mehr eingeschaltet werden. Wird die Adresse auf 3 zurückgestellt, funktioniert das Schalten wieder ???
Hat jemand einen Tip?

Viele Grüße
Jens
 
Nimm eine andere Lok, bei der das nachweislich funktioniert und stell sie auf die gleiche Adresse, nimm die nicht funktionierende und stelle sie auf die der bisher funktionierenden.
Wandert der Fehler mit: Einstellung der Zentrale für diese Adresse falsch.
Bleibt der Fehler: Problem im Decoder.
 
Danke für die Antworten und Vorschläge.
Mit dem Lenz CV-Editor habe ich die Einstellungen auf dem Programmiergleis vorgenommen. Nach Änderung der Adresse konnte die Lok mit der programmierten Adresse auch gefahren werden, egal welche Adresse eingestellt wird. Die Lichtfunktion funktionierte aber nur mit Einstellung auf die Lokadresse3.
Ich vermute das Problem auf der LVZ100-Seite oder auch Richtung PC. Ohne Lenz CV-Editor hat eine der "Problem"-Loks funktioniert...
Ich muss weiter testen.

Kann es sein, dass das letzte Windows10-Update Probleme macht? Nur eine Vermutung...
Seit dem Update habe ich Probleme mit der Anlage:
Meine Anlage/Züge hatten danach einige sehr komische Reaktionen, weshalb ich auch die Decoder zurückgesetzt habe.
Die Lokmaus2 kann die Anlage über die Stop-Taste nicht mehr einschalten - Anzeige im Display PA
Mein ICE3 kann seit dem nicht mehr gestoppt werden und wird vom CV-Editor nicht mehr ausgelesen - Decoder defekt?
Adressen anderer Loks haben sich verstellt
Das Licht lässt sich an manchen Loks nicht mehr schalten
uvm.
Ich suche weiter...
 
Reagiert die Lok auf Fahrbefehle ? ich habe das manchmal mit einigen Decodern in einem gewissen Adressbereich das die Lok gar nicht reagiert 10 Adressen höher oder niedriger geht es auf einmal.

Vielleicht hatt es auch was damit zu..

hier ein Zitat von 1001-digital -Grundlegende Einstellungen

"Wichtiger Hinweis: Laut DCC-Standard sind alle Adressen bis einschließlich 127 kurze Adressen. Leider verhalten sich viele Zentralen normwidrig, dort gehen die kurzen Adressen nur bis 99, alles ab 100 ist dann bereits eine lange Adresse. An dieser Stelle kann es zu Problemen kommen, wenn eine Lok z.B. mit verschiedenen Zentralen betrieben wird (z.B. Zuhause und im Verein, oder wenn am Testkreis eine andere Zentrale genutzt wird als an der Anlage). Verhält sich eine Zentrale normgerecht und die andere nicht, wird die Lok nur mit der Zentrale steuerbar sein, die die Adresse programmiert hat. Bei der anderen tut sich dann nichts. Abhilfe schafft nur, auf die Adressen 100 - 127 zu verzichten. Alle anderen Adressen sind immer eindeutig definiert, alles bis 99 ist kurz, alles ab 128 ist lang. "
 
Die Fahrstufeneinstellung (14/28/128) muss im Steuersignal und im Decoder gleich eingestellt sein. Falls nicht, gibt es (komischerweise) Probleme mit F0 Taste. Vielleicht hast Du in der Zentrale die Einstellung für die Lok #3 mit 28 Stufen und das ist auch der default Wert bei Zimo Decoder nach reset (Dein CV8 = 145 = Zimo). Z. B. die Roco Z21 Zentrale nutzt 128 Stufen als default für Loks die neu hinzugefügt werden … für mich war es auch ein großes Rätsel, vielleicht hat Dein Problem auch damit etwas zu tun.
Die Einstellung der Stufen befindet sich im CV29.
 
Einfach mal einfach anfangen - LZV 100 mit Handregler direkt an das Programmiergleis anschließen, in Testumgebung-ohne PV und hier die Werte eingeben. Hatte ich mit 100 Decodern nie Probleme.
Die Lenz-Technik ist sehr zuverlässig.
 
Reagiert die Lok auf Fahrbefehle ? ich habe das manchmal mit einigen Decodern in einem gewissen Adressbereich das die Lok gar nicht reagiert 10 Adressen höher oder niedriger geht es auf einmal.
Habe ich manchmal nach Stromunterbrechung (Stopp-Taste). Bei mir hilft dann kurzes Ankippen der Lok, dann reagiert sie wieder. Warum???
 
(…)
Kann es sein, dass das letzte Windows10-Update Probleme macht? Nur eine Vermutung...
Seit dem Update habe ich Probleme mit der Anlage:
Meine Anlage/Züge hatten danach einige sehr komische Reaktionen, weshalb ich auch die Decoder zurückgesetzt habe.
Die Lokmaus2 kann die Anlage über die Stop-Taste nicht mehr einschalten - Anzeige im Display PA
Mein ICE3 kann seit dem nicht mehr gestoppt werden und wird vom CV-Editor nicht mehr ausgelesen - Decoder defekt?
Adressen anderer Loks haben sich verstellt
Das Licht lässt sich an manchen Loks nicht mehr schalten
uvm.
Ich suche weiter...
Bei mir funktioniert seit dem letzten Windows 11 Update die Verbindung zwischen meiner IB2neo und dem PC nicht mehr. Treiber sind aktuell und installiert, mit Kabel sind beide miteinander verbunden und trotzdem melden beide den Fehler, dass es kein Pendant gibt.
Die Idee daher den PC bzw das letzte Windows-Update als Ursache in Betracht zu ziehen, halte ich durchaus für plausibel.
 
Danke für die vielen Antworten :)

Es ist verrückt, was gestern funktioniert hat, geht heute nicht mehr .
Heute ließ sich bei mehreren Loks das Licht F0 über den TrainController7 (TC7) nicht schalten.
Auf Fahrbefehle reagieren alle Loks wie gewünscht.
Aber mit dem Lenz CV-Editor konnte ich das Licht wieder beleben.
Als Beispiel:
Das Licht der Lok mit Adresse 1 funktioniert mit dem Lenz CV-Editor, vorher mit dem TC7 nicht.
Bei Lok mit Adresse 9 funktioniert das Licht bei beiden Programmen überhaupt nicht, hat aber gestern funktioniert.
Habe dann die Adresse von 9 auf 1 gestellt und habe jetzt 2 Loks parallel mit Adresse1, die beide auch gleich reagieren:
Bei Fahrstufe 28/128 läßt sich das Licht schalten, bei den Fahrstufen 14 & 27 geht es nach dem Einschalten nach 1 Sekunde wieder aus.
Dann die Adresse von 1 auf 3 (Adresse nach Reset des Decoders) gestellt, dann funktioniert das Licht bei allen Fahrstufen (auch bei 14 & 27 !!) wie es soll.
Zurück auf Adresse 9, dann geht das Licht überhaupt nicht mehr, auch kein kurzes Blinken nach dem Einschalten über F0.
Dann habe ich die Lok9 auf eine vermutlich bisher noch nicht benutzte Adresse 19 gestellt und das Licht funktioniert bei den Fahrstufen 28/128 wie gewünscht, bei den Fahrstufen 14 & 27 geht es nach dem Einschalten nach 1 Sekunde wieder aus.

Also ein Problem in der LZV100!?
Alle Decoder haben in CV29 den Wert 6, also 28/128 Fahrstufen und Analogbetrieb möglich.
Wie kann man die Einstellungen der Fahrstufen zu den Adressen an der LZV100 überprüfen/einstellen?
Ich habe als Hardware nur die Lokmaus2 und in der Software TC7 habe ich keine Möglichkeit dafür gefunden.

Vor dem in #4 beschriebenen Fehlreaktionen (wodurch auch immer ausgelöst ???) kannte ich diese Probleme nicht.
Wie können sich denn in einer Zentrale und auch in den Decodern Parameter verstellen???

Noch ein Fehler den es vorher nicht gab:
Nach dem Einschalten der Anlage steht die Anzeige der Lokmaus2 auf PA und es kann die Anlage über die Stop-Taste nicht eingeschaltet werden, was früher auch ging. PA beutet wohl, dass ein anderes Gerät die Anlage im Programmiermodus hält, aber die Software TC7 ist noch gar nicht gestartet. Dafür habe ich auch noch keine Erklärung/Lösung gefunden.
 
Irgendwo schrub mal jemand, wenn man ohne analog auskommt, dieses auch in CV 29 auszuschließen. Hat meine Probleme mit dem plötzlichen Losfahren beim Einschalten der Anlage gelöst. Vielleicht ist das auch eine Lösung für das Lichtproblem. Will das aber nicht austesten, never change a running system oder so.
 
Ich habe weiter getestet:
Man kann in der Lokmaus 2 die Fahrstufen zu jeder Lokadresse auslesen und einstellen.
Manche Adressen lassen sich nicht verstellen, zB die Adresse 9 steht nicht auf 28 und kann nicht darauf geändert werden.
Verstellt man im Lenz CV-Editor die Fahrstufen, dann werden auch die Fahrstufen der jeweiligen Adresse in der Lokmaus2 nach einem kurzen Fahrbefehl geändert, außer bei den Adressen die auch in der Lokmaus nicht verstellbar sind, wie zB Adresse 9 ! Wer blockiert hier die Einstellung der Fahrstufen, das kann doch nur die LZV100 sein!?
 
Klingt alles sehr spezifisch und komplex. Eigentlich sollten sich Fehler durch Test and Error eingrenzen lassen.

Ich kenne deine Hardware nicht im speziellen. Hast du die Möglichkeit mal eine andere Zentrale zu testen? Vielleicht gibt es auch Softwareupdates?
 
Zurück
Oben