• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellhäuser HO/TT maßstabsgerecht?

Peo

Gesperrt
Beiträge
488
Reaktionen
2
Ort
Baden-Württemberg
Hallo

Mal eine Frage, ich habe ein paar interessante Häuserbausätze gesehen. Diese sind aber mit HO/TT gekennzeichnet. Nun ist der Unterschied zw. den beiden Spuren aber recht gewaltig. Wie soll ich mir denn hier die Maßstäblichkeit vorstellen? In TT wohnen nur Riesen, in HO nur Zwerge drin?

Besonders interessant wäre das für die Fußgängerbrücke von Auhagen.


mfg

Peo
 
Hallo Peo, wenn ich richtig liege, sind die Modelle im Maßstab 1:100.
Glaube ich jedenfalls fest.
Gruss Bernd
 
Die H0/TT Bauten von Auhagen sind in der Regel im Maßstab 1:100. Auffällig bei Ziegelbauten die viel zu großen Ziegel, leider auch noch beim 1:120 Modell des Ringlokschuppens nebst der Lokleitung. Bahnhof Klasdorf mit Nebengebäude, die Stellwerke Saalfeld und Erfurt und der neue Güterschuppen wissen hingegegen durch masstäbliches Läufer/Binder Ziegelmauerwerk zu begeistern.
 
Vielleicht das ist ein bissl off topic, und vielleicht nicht so wichtig fuer euch in Deutschland wo es viele TT Gebaeudebausaetze gibt, aber ofters sind Gebaeudebausazetze verkleinert, besonders bei groessere Gebaeude, um die wichtige Dinger, d.H. die Zuege, nicht zu ueberschatten. Das bedeutet dass man kann oft H0-Bausaetze benutzen fuer TT. Das wichtigste sind die Tueren.

Ein Beispiel. Man nimmt ein H0 Betriebsbausatz, mit den Groesse passt sie ganz gut zu TT. Aber wenn man H0-Tuere hat dabei, sieht das ganze Ding zu gross aus; dasselbe mit ein N-Bausatz mit N-Tuere. Einfach das Loch vergroessern oder verkleinen, ein TT-Tuer einsetzen, und fertig, ein TT-Betrieb. Ich denke auch, dass das wird wirken auch mit solche Modellen wie die H0-Bausaetze vom Hbf Bonn und Hbf Baden-Baden.
 
Ich habe ein Maßstabslineal angefertigt, auf dem ich die maße für H0. TT und N direkt in Metern ablesen kann. Man wundert sich dann oft nur noch, wie die gebäude deklariert sind. zB. die alten Vero-Hochhäuser H0 stimmen zwar im Erdgeschoß, aber die Wohnetagen haben nur 1,4m höhe (Bei H0)
Also kommt bei mir ein geändertes Erdgeschoss, und sie werden für N genutzt.
Die Straßenzeile von Auhag (H0/TT) hat die selbe geschosshöhe wie die N-Stadthäuser von Pola/Faller.
Auch Volmer-Clasic-Line-N hat die selbe Etagenhöhe. Andere N-Bausätze sind eher Z! Also die Nenngröße, die auf den Kartons drauf steht, kann man oft total vergessen! Da hilft nur nachmessen.
 
Ein interessantes Thema. Ich weiß bloß nicht, was man als Maßstab ansetzen soll. Geht man mal in ländlichen Gegenden mit offenen Augen durchs Land, wird man eher " N " Häuser finden als " HO ". Ich persöhnlich bevorzuge daher für " TT " lieber " N " Häuser zum Umbau, neben vielen Originalen Auhagen TT Bausätzen. Gerade Früher hat man ja doch nicht so protzig gebaut - ich meine hier die DDR-Epoche - wie heute vielleicht. Kommt also auf die Epoche an, in der man fährt.
 
Also wenn ich mir hier in MD die ex-Stalinallee anschaue, dann muß ich eher das gegenteil behaupten! Da sind Zimmerhöhen von rund 4m in den 50ern gebaut worden, und auch mit Fasadenverziehrungen hat man nicht gerade gespart, auch wenn es nicht so rund wie im Barock ist, sondern heher Kantig-eckig wie in der "Moderne".
Natürlich gibt es da auch Bauten Etagenhöhen von 2m ! Elso man muß Neben der Etagenhöhe auch etwas den Baustiel und dem Zweck des Gebäudes Rechnung tragen. "Echte" Repräsentationsbauten, wie ein Grand-Hotel hatten sicherlich höhere Stockwerke, wie ein Wohnhaus im gleichen Stiel. Daher währe das Volmer-N-Grand-Hotel aus der Klasicline als Arbeitermietskaserne oder "Gründerhaus" in TT durchaus nutzbar, aber als Nobelhotel wohl etwas klein. Übrigens hatten wir das Thema erst vor kurzen in einem anderen Trade (Glaube es hatte was mit Rostockbesuch zu tun)
 
Zurück
Oben