• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelle lackieren - Tips und Tricks - Fehler beseitigen

.... und man kann auch mal schnell die Düse / Nadel der Airbrush von außen reinigen. Gibt es für wenig Geld im Künstlerbedarf z. B. bei Gerstaecker.
 

Anhänge

  • IMG_20250911_163029.jpg
    IMG_20250911_163029.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 227
Noch was zum Theama "Abbürsten". Ich hab letztes Jahr den Tipp bekommen Wassertankpinsell für Aquarellmalerei zu nutzen. In den Tank komt Isopropanol rein. Damit kann mann das Modell vor dem Lackieren prima abpinseln, um das Fett runter zu bekommen.
Das Isopropanol greift die Pinsel nicht an?
 
.... und man kann auch mal schnell die Düse / Nadel der Airbrush von außen reinigen. Gibt es für wenig Geld im Künstlerbedarf z. B. bei Gerstaecker.
Eine Frage dazu, welche Größe nimmt man dafür? Danke!
Grüße Bernd
 
Hallo Bernd,

Ich meinte das man mit ISO im verbauten Zustand der Düse und Nadel von außen den Bereich reinigt. Das geht natürlich nur bei Acrylarben. Da ist die Größe des Pinsels eigentlich egal.

Gruß Mirko
 
Klasse Beschreibung, auch für den Laien.
Ich habe ja nur mal mit der Fingernagelairbrush meiner Frau probiert.

Grüße Wolfgang
 
Hast Du vielleicht eine Tipp für einen Kompressor? :nixweiss:
Ich habe mich mal beraten lasse nund habe mir den gekauft - Sparmax TC 620 X - für den Anfänger vielleicht etwas zu teuer aber ich wollte mir nur einen kaufen und nicht nach ner weile noch einen und noch einen . Ich bin bisher damit zufrieden - Argument war auch die Ersatzteilversorgung und die Qualität der Dichtungen sowie die lange Konstanz des Druckes - be iden China Teilen sol ldas wohl nach ner Weile nach lasssen.

Ich haabe mich dazu mit Michael Mild von der Firma Spritzwerk ausgiebig unterhalten . Ich hätte ih nauch gern bei der Seite verlinkt aber die ist woh gerade am updaten.
 
Das ist meiner. Hast du zufällig den MEB. Da gibt es eine neue Serie über Airbrush von Matthias Faber. Matthias ist der Dozent der den Airbrush Workshop bei Tillig gibt. In dem Artikel gibt er viele Tips zum Airbrush unter anderem auch zu Kompressoren.

Gruß Mirko
 

Anhänge

  • IMG_20250915_195553.jpg
    IMG_20250915_195553.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 48
Danke für die Antwort @krumpietz , ich wollte aber auch wissen, welche Größen ihr für das Reinigen der 3D Druck Rohlinge nehmt. Oder habe ich da etwas verwechselt?
Danke nochmals, Grüße Bernd
 
Zurück
Oben