ford.prefect
Boardcrew
Hallo, im Onlinekaufhaus entdeckte ich den Bausatz einer Kriegslok BR 53 (Borsig) mit Panzerung von Modelldepot. Es handelt sich um ein Standmodell. Da ich diese Lok faszinierend finde und der Preis mehr als attraktiv war, konnte ich nicht widerstehen.
KON 00: So wird der Bausatz geliefert.
KON 01: Die Gehäuse wurden in zwei Teilen gedruckt. Bei den Auswüchsen handelt es sich um die Stützstruktur und nicht um nachgebildete Dampfwolken.
KON 02: Die Gehäuseverbindung musste gespachtelt werden. Die Struktur des Filamentdruckers ist hier kaum zu erkennen. Im Vordergrund liegt die Panzerschürze für das Fahrwerk, das ich hier mit aufgeklappten Wartungsluken dargestellt habe.
KON 03: Die Fahrwerke des Bausatzes sind aus einem Stück gedruckt. Ich habe den Tender rollfähig gemacht und mit „richtigen“ Drehgestellen und einer Kupplungskulisse sowie mit Metallpuffern versehen.
KON 04: Die grob angedruckten Griffnachbildungen habe ich durch Draht ersetzt. Nicht nur für die Filamentstruktur habe ich mir eine Geschichte ausgedacht, aber das an anderer Stelle.
KON 05: Die Bauteile sind grundiert. Als Vorläufer habe ich einen der 50/52 eingesetzt, einschließlich des neuen Schneepflugs.
KON 06-10: Das fertige Modell. Es wurde mit Panelliner schattiert, die Kanten trockengemalt und leicht gealtert. Ich habe auf Balkenkreuz und Adler verzichtet, aber auch das gehört zu der anderen Geschichte.
KON 00: So wird der Bausatz geliefert.
KON 01: Die Gehäuse wurden in zwei Teilen gedruckt. Bei den Auswüchsen handelt es sich um die Stützstruktur und nicht um nachgebildete Dampfwolken.
KON 02: Die Gehäuseverbindung musste gespachtelt werden. Die Struktur des Filamentdruckers ist hier kaum zu erkennen. Im Vordergrund liegt die Panzerschürze für das Fahrwerk, das ich hier mit aufgeklappten Wartungsluken dargestellt habe.
KON 03: Die Fahrwerke des Bausatzes sind aus einem Stück gedruckt. Ich habe den Tender rollfähig gemacht und mit „richtigen“ Drehgestellen und einer Kupplungskulisse sowie mit Metallpuffern versehen.
KON 04: Die grob angedruckten Griffnachbildungen habe ich durch Draht ersetzt. Nicht nur für die Filamentstruktur habe ich mir eine Geschichte ausgedacht, aber das an anderer Stelle.
KON 05: Die Bauteile sind grundiert. Als Vorläufer habe ich einen der 50/52 eingesetzt, einschließlich des neuen Schneepflugs.
KON 06-10: Das fertige Modell. Es wurde mit Panelliner schattiert, die Kanten trockengemalt und leicht gealtert. Ich habe auf Balkenkreuz und Adler verzichtet, aber auch das gehört zu der anderen Geschichte.
Anhänge
-
KON 00.JPG132,2 KB · Aufrufe: 146
-
KON 01.JPG130,6 KB · Aufrufe: 138
-
KON 02.JPG191,5 KB · Aufrufe: 134
-
KON 03.JPG232,5 KB · Aufrufe: 134
-
KON 04.JPG170,5 KB · Aufrufe: 130
-
KON 05.JPG154,6 KB · Aufrufe: 139
-
KON 06.jpg117,5 KB · Aufrufe: 139
-
KON 07.jpg147,1 KB · Aufrufe: 139
-
KON 08.jpg145,1 KB · Aufrufe: 136
-
KON 09.jpg151,2 KB · Aufrufe: 146
-
KON 10.jpg128,6 KB · Aufrufe: 151