• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Losungen in der DDR

Ich suche auch was:

In den größeren Städten der Republik prangten (meist an Brücken) immer solche Werbeschilder für die staatliche Versicherung der DDR mit so nem speziellen Logo und nem Spruch wenn ich mich recht erinnere. Weiß jemand wie das genau aussah oder hat sowas sogar als Druckvorlage? Muß ich haben :fasziniert:
 
...hast`Recht Erik !

..hab ich geändert, man kann wegen gebotener Höflichkeit nicht immer ehrlich sein, aber manche Parolen erhöhen halt aus persönlicher Betroffenheit meinen Blutdruck in gefährliche Dimensionen.

Sorry !


JW
 
@Je-Lo
Aus 'Fahrt Frei!' zum Tag des Eisenbahners 1954 ein paar Auszüge:

Eisenbahner! Erhöht Eure Vrteidigungsbereitschaft zur Sicherung der Arbeiter- und Bauernmacht!

Lokführer und Heizer! Jede eingesparte Tonne Briketts bringt uns vorwärts im neuen Kurs!

Sozialistisches Bewusstsein hilft Unfälle vermeiden!

Sachkundige Untersuchungen stets vom Klassenstandpunkt führen!

Gut, heute lacht man drüber....

Einen hab' ich noch - der ist von 1951 - 'Fahrt frei!':
Deutschland den Deutschen!
Gruß vom Heizer
 
Schöne Losung wäre auch noch:

"Spare jederzeit, dann hast Du immer Not!"

Aber die gehörte sicher nicht zu den "offiziellen" 50, die jedes Jahr vom ND publiziert wurden.

Da fällt mir dann noch ein:
Bei der Grube Finkenheerd gab es in den frühen 50er Jahren einen Eklat, weil der Schildermaler (oder wer auch immer) auf ein Plakat mit der damals gängigen Losung: "Deutsche an einen Tisch"
das letzte Wort mit "F" geschrieben hatte. Humor ist eben immer, wenn man trotzdem lacht. Es soll auch ohne Gulag abgegangen sein...

Mal 'ne andere Frage: Wie kriegt man die weiße Schrift auf den roten Untergrund?

Grüße ralf_2
 
Nicht die Schrift drucken, sondern das Rote. Bei den gänigen Büroprogrammen ein Textfeld einfügen, die Schriftfarbe in Weiß ändern und die Füllfarbe in Rot.
 
Ich suche auch was:

In den größeren Städten der Republik prangten (meist an Brücken) immer solche Werbeschilder für die staatliche Versicherung der DDR mit so nem speziellen Logo und nem Spruch wenn ich mich recht erinnere. Weiß jemand wie das genau aussah oder hat sowas sogar als Druckvorlage? Muß ich haben :fasziniert:
Hallo, Simon.

Schau mal hier, das 5. Bild.www.alltagskultur-ddr.de/pages/aus/aus.html
Daneben stand:" Versichert-gesichert"
An einer Autobahnbrücke hatte ich mal folgenden Spruch gelesen:"Brandschaden ist Volksschaden"

MfG
Büffel
 
Offtopic: Ich glaub im Sachsenreport ist ein Bild der Saxonia, wo sie ueber eine Bruecke mit Versicherungswerbung faehrt *ueberleg*
Habs gefunden: >>>rechtzeitig vorsorgen - ausreichend versichern O <<<
O = DDR-Versicherungssymbol 3 Leute unter Dach mit Umschrift
blauer Untergrund, Pfeile und O gelb, schrift weiss

Bruecke Kornhain bei Wurzen 6.April 1989

VG Nils
 
"Jeder Mann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport!"

"Pack an, faß zu - zum Fünfjahrplan gehörst auch du!"

"Gewußt wie - spart Energie"

"Fragt Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille"
 
Bilder von Losungen an Häusern

Ja, das ist ein Thema was mich auch interessiert. Möchte später auf meiner Modellbahnanlage auch die ein oder andere Losung an einem Gebäude bzw. Zaun anbringen.

Darum nun meine Frage. Hat jemand Bilder von solchen Losungen an Gebäuden und könnte mir der artige Bilder per eMail zur Verfügung stellen. Damit eine Nachbildung später daran möglich ist. Wäre super wenn man mir helfen könnte.


eMail: tino.waeldchen@gmx.de
 
einer verbotenen Jugendorganisation
Das Verbot galt und gilt aber nur im Westen.
Die West-FDJ war (und ist) verboten, die Ost-FDJ ist auch im Westen nicht verboten. Dürfte aber mangels Mitgliedern uninteressant sein.

Aus 'Fahrt Frei!' zum Tag des Eisenbahners 1954 ein paar Auszüge
Dürfte sich aber um Demo-Sprüche handeln (ja :ja:, dafür gab es "Vorschläge"), nix was großartig den Weg auf Mauern gefunden hat.
 
Da gabts noch ein Spruch;

Hast du einen dummen Sohn,schicke Ihn zur Bauunion, ....
so ähnlich oder so.

Na bei uns hieß das so ähnlich, aber eigentlich dürfte man das hier gar nicht schreiben:
"Hast du einen dummen Sohn,schicke Ihn zur Bauunion, wird er da noch dümmer, die Reichsbahn nimmt ihn immer!"

Aber sowas stand bestimmt nicht auf einem Trasparent ....

Grüße ralf_2
 
Mal wieder ein paar "brauchbare":

Spare mit jedem Gramm, jeder Sekunde und jeder Mark
(gab es bestimmt auch mit Pfennig)

Robotron:
Unsere Lösung - Ihr Problem
(oder andersrum?)


Und noch ein paar nicht offizielle:

Wohnungsgenossenschaft:
Trümmer schaffen ohne Waffen

Reichsbahn:
Genießen Sie das Leben in vollen Zügen

Stasi
Kommen Sie zu uns, bevor wir zu Ihnen kommen.

Was ist eigentlich mit "Konsumgut - Alles gut"? Den kenne ich zwar noch, kann ihn aber nicht mehr in die obrigen Kategorien zuordnen. (Es gab ja mal diese Aktion, wo jeder! Betrieb zu seinem normalen Programm Konsumgüter produzieren musste.)
 
Zurück
Oben