• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Losungen in der DDR

Spare mit jedem Gramm, jeder Sekunde und jeder Mark
Kenne ich so nicht, aber dem Sinn entsprechend (die Parole mußte ja schon ein wenig polemisch klingen):

"Aus jedem Gramm Material,
aus jeder Sekunde Arbeitszeit,
aus jeder Mark einen größeren Nutzeffekt."
(Bin aber bei der "Mark" jetzt auch nicht zu 100% sicher.)

Rot Front, Genossinnen und Genossen.
 
"Der Sozialismus siegt!"

Ist doch witzig genug. Grusel...


flic
Verstehe ich nicht. Hier hat zu mindestens 100% noch nie jemand Sozialismaus erlebt.
Das was in der Zeit, insbesondere, nach dem 2. Weltkrieg als solcher verkauft werden sollte, hätte Marx und Engels dazu veranlaßt sich Übergebenderweise im Grabe umzudrehen.
 
Wohl eher Fernsehwerbung aus "ttt-Tausend Tele-Tips":

"AKA-Elektrik - in jedem Haus zu Hause"

TTorsten
 
Habe beim Vorbeifahren im Sommer so ca. 10-15km westlich von Köthen etwas gesehen, mußte mich aber gerade stark auf den Straßenverkehr konzentrieren. War ein Fabrikgebäude,glaube Stabstahl Bebitz. Da war im gelbbraunen Mauerwerk ein Band weißer Steine und darin mit roten Steinen eine Losung gemauert "... Zierde des Sozialismus". Bin mir bei Zierde allerdings nicht sicher. Gibt es vielleicht einen Boarder aus der Gegend, der Genaueres weiß?
Grüße aus Friedrichshagen.
TTPeter
 
Man könnte doch auch ein paar vom letzten Mai-Umzug übrig gebliebene Transparente in der Schrottecke des Bw deponieren. Dazu ein verwaschenes und nur halbherzig überpinseltes "Räder müssen rollen für ..."
 
nur eine Meinungsäußerung !

...wir hatten ähnliche Themen schon einmal hier im Board, da ging es nicht um Parolen, sondern um die mehr oder weniger authentische Ausgestaltung der Epoche II, was mindestens genau so schwierig wird, wie die Ep. III oder IV. Hierzu halte ich es für angeraten, auf jegliche Nachbildung von Propaganda zu verzichten, da man ja seine Anlage auch vorzeigen will und dabei auf den Widerspruch des einen oder anderen Zeitgenossen stößt. Gegen Werbung ist sicher nichts einzuwenden, die hat es in jedem System gegeben und war zumeist auch unpolitisch, aber mit Parolen wurde weder ein Krieg gewonnen, noch der Frieden geschaffen oder gar gesichert. Insofern ähneln sich viele Epochen schon sehr, weshalb ich auch auf solche Dinge verzichten möchte. Mag sein, dass ich damit wieder eine Diskussion vom Zaune breche, aber besser hier, als eine Preiser Demonstration gegen die bösen Machthaber irgendeines Regimes auf der Modellbahnanlage.

mit lustigen Grüßen

Jürgen W.
 
Hallo Jürgen,

ich gebe Dir Recht, mit politischer Propaganda sollte man auf Modellbahnanlagen zurückhaltend sein. Besonders in Epoche II ist das ganz wichtig. Antisemitismus oder Verfassungsfeindliche Symbole verbieten sich von selbst. Und in den späteren Epochen ist eine Verherrlichung der DDR auch nicht angebracht. Trotzdem gehörten Plakate mit Losungen damals zum Straßenbild. Es kommt also auf eine sorgfältige Auswahl der Losungen an. Das geht auch in Epoche II. Aufrufe zur Teilnahme am „Eintopfsonntag“ oder zu Spenden für das „Winterhilfswerk“ werden wohl kaum Anstöße erregen.

Ich habe für mein Thema auch schon mal grob vorsortiert. Hier das Ergebnis:

Lokführer und Heizer! Jede eingesparte Tonne Briketts bringt uns vorwärts im neuen Kurs!

Meine Hand für mein Produkt

Jeder Mann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport!

Pack an, faß zu - zum Fünfjahrplan gehörst auch du!

Aus jeder Stunde Arbeitszeit, jeder Mark und jedem Gramm Material einen größeren Nutzeffekt!

Erstens: Ich leiste was! Zweitens: Ich leiste mir was!

EHRE UND ANERKENNUNG DEN BESTEN

Für das Leben lernen wir.

FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR ALLE.

Handle stets so, dass Deine Brigade unfallfrei arbeiten kann

Jeder jedem Qualität!

Klarer Kurs, Gut arbeiten - gesichert leben!

Lernen, lernen und nochmals lernen.

Lege den Finger auf jeden Posten. Wirtschafte sparsam!

Mach mit - mach's nach - mach's besser!

Meine Hand für mein Produkt!

Mehr produzieren, gerechter verteilen, besser Leben!

Plangarantie mit Qualität

Stürmt die Höhen der Kultur!

So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben.

Schöner unsere Städte und Gemeinden - mache mit

Soll der Weber den Faden loben, entferne Dickstellen mache gute Knoten.

Unsere Ergebnisse sind gut; unsere Anstrengungen haben sich gelohnt; unser Weg ist richtig!

Wir lieben das Leben!

Wer Qualität kaufen will, muß Qualität produzieren!

Überholen ohne einzuholen.

"Gewußt wie - spart Energie"

Letzterer Spruch könnte auch in unsere Zeit passen. Und wenn ich manchmal im Supermarkt die „Verkäuferin der Woche“ hängen sehe, kann ich mir ein Lächeln nicht verkneifen.
 
... Hierzu halte ich es für angeraten, auf jegliche Nachbildung von Propaganda zu verzichten, da man ja seine Anlage auch vorzeigen will und dabei auf den Widerspruch des einen oder anderen Zeitgenossen stößt.


Hallo constructo ! ! !

Natürlich hast du mit deiner Aussage recht, aber wenn man eine
Anlage in der Ep. IV baut könnte man schon eine Losung auf der
Anlager finden. Ich persönlich möchte diese verwenden, um auch
die Betrachter zum überlegen anzuregen. Man kann diese Zeit
nicht einfach aus dem Geschichtsbuch streichen. Mancher wird
es schlecht und ein anderer wieder gut finden. Diesen schmalen
Weg muss man dann eben gehen.

Ich möchte meine Anlage komplett mit diversen DDR-Sachen
("schmücken"). Schmücken ist jetzt bestimt nicht das passende
Wort, aber das lasse ich mal so im Raum stehen.
 
@ Jenny:

Verkäuferin der Woche. Damals war das die Straße der Besten. Jedenfalls bei uns im Betrieb.

Meine Hand für mein Produkt haste zweimal. War hoffentlich keine Absicht, wegen zweier Hände? :)

Interessieren würde mich, wie das mit der Verherrlichung der DDR gemeint ist.

@ Waldi1976:

Da bin ich auch Deiner Meinung- so eine dezente Losung kann ja so verkehrt nicht sein. Es sollte nur zum Thema passen.
 
Wohl eher Fernsehwerbung aus "ttt-Tausend Tele-Tips":

"AKA-Elektrik - in jedem Haus zu Hause"

TTorsten


Electric übrigens mit C geschrieben.

Gab es auch als Emailleschild Format 120 x 85 cm.
Hing früher am Bahnhof und stand nach 1989 im Abstellraum des Bahnhofs. Von dort sollte es in den Schrott. Hat aber nicht geklappt. :zwinker:

Mathias
 

Anhänge

  • Werbung.jpg
    Werbung.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 161
@ Simon

Bei der Reichsbahn.

@ Torsten

Genau, das hieß Straße der Besten. Ich wollte nur andeuten, dass es auch in Privatunternehmen „motivierende“ Aktionen gibt.

Die doppelte Hand fürs Produkt war ein versehen. Allerdings wenn ich mir, egal ob früher oder heute, mansche Produkte so ansehe, dann müssten die Macher ohne Hände rumlaufen.

Ich sehe die DDR recht pragmatisch. Da gab es gute aber auch sehr viele schlechte Dinge. Ab und zu finden sich aber auch Darstellungen, die die DDR zu Paradies auf Erden erklären. Das meine ich mit Verherrlichung.

Ich möchte aber keinesfalls eine politische Diskussion anzetteln, die definitiv nicht in dieses Forum gehört.
 
Um das ganze noch mal etwas genauer zusammen zu stellen. Die DDR-Zeit
ist mittlerweile schon seit 19 Jahren geschichte. Wenn man vom 9.11.1989
ausgeht. Viele Jugendliche die sich auch sehr für die Modellbahn
interessieren kennen diese Zeit nicht mehr wirklich. Darum möchte ich
auf meine Anlage dann die reale DDR darstellen, dazu gehören Fahnen
der DDR bzw. UdSSR. Dann natürlich auch noch ne Losung
wie man sie aus dieser Zeit kennt.


Das soll solchen Menschen spielerisch darstellen, wie die DDR mal war.
Dann eben auch die schlechten Seiten dieser Zeit, wo man dann eben
auf solche Fragen gefasst sein muss.
 
@ Per

Das schlechte dieser Zeit wäre dann aber eben nur eine Losung dieser Zeit. Der Rest würde ja heile Welt darstellen.
 
Volksentscheid

Hallo Erstmal,

mir ist neulich, weil ich vorbeikam, die Parole zum Volksentscheid 1953 wieder eingefallen, die Aufnahme ist aktuell....Gleise alle raus, mal sehen wann die Hochbauten weg kommen.
 

Anhänge

  • Foe_Klein.jpg
    Foe_Klein.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 251
Ich glaube, das schlechteste dieser Zeit (Stasi, Stasiknast/Schwedter Militärknast, Misswirtschaft) kann man garnicht darstellen, weil es meist im Verborgenen statt fand!
Ich bin zB. 5 Jahre lang 10m neben einem Stasiknast zur schule gegangen und habe vom Klassenzimmer die Mauern gesehen, aber für uns war das nur ein altes Haus wo sich nix tat! Vom Erzählen meiner Großmutter wußte ich nur, das wegen diesem Gebäudes am 17. Juni Panzer auf dem Schulhof standen, und meine Mutter und mein Onkel von den lehrern nach hause geschickt wurden, weil keiner wußte was passieren wird! Aber wirklich etwas auf der Moba nachbildbares (wenn es nicht gerade der 17. juni als Motiv wird) wüßte ich nicht. Dann lebte ich 3 Jahre in schwedt/O, aber auch hier war für mich im Alltag nix von den wirklich schlechten Seiten der DDR zu spüren! Îch halte aber ein Parole aus den 50ern, die in den 60/70ern immernoch verblichen irgendwo von der zeit längst überholt und eigendlich gernicht mehr von den Menschen beachtet sehr wohl Typisch für die DDR und garnicht verherlichend,weil sie in meinen Augen zeigt, wie irreal diese Parolen schon damals gesehen wurden! Nur muß halt die Parole auch "Echt" sein, sonst ist diese wirkung nicht gegeben!
 
...es stellt sich mir so langsam die Frage,wie denn der Titel dieses Themas eigentlich war.:wiejetzt:
Aha,Losungen in der ex-DDR!Könnten wir dann nicht langsam zum eigentlichen Anliegen von Jenny lo zurückkehren?:bindafuer
Für politisch angehauchte Diskussionen ist das hier nicht der richtige Platz.
@Jenny Lo,Du gewinnst mit Deiner Einstellung immer mehr "Symphatie-Punkte",zumindest bei mir(ist keine Ironie).
Gruß Jens
 
@ Jens

Danke für die „Symphatiepunkte“. Ich versuche halt die Welt nicht zu verbissen zu sehen.

Um zum Thema zurück zu kehren. Früher waren im Eulenspiegel oft Beispiele für besonders absurde Transparente. Leider habe ich das damals nicht aufgehoben.
 
@jens

Naja, es ist halt keine triviale Frage, wie weit und in welchem Kontext man der Propaganda dieses oder jenen Staates ein Forum gibt. Wenn man schon den Mut aufbringt, nicht nur die "heile" Eisenbahnwelt darzustellen, muss man sich auch gefallen lassen, von manchem Zeitgenossen kritisch befragt zu werden.

@ Jenny

Ich hätte noch ein paar Beispiele von Fotos aus diversen Büchern:
"Die Beschlüsse des VIII Parteitages mit Leben erfüllen - Klassenpflicht aller Eisenbahner unserer Republik!" (Raw Cottbus, August 1973)
"Es lebe das Lager des Friedens und der Demokratie unter Führung der Großen Sowjetunion!" (Bw Schwerin, Juni 1969)
"Mit Wort und Tat erfüllen wir das Vermächtnis von Karl Marx" (Spreewaldbahnhof Cottbus, Juni 1968)
"Wir kämpfen unter dem Banner "Lenins" - und werden zu den Siegern gehören!" (Bw Arnstadt, September 1973)
"Es lebe der Marxismus-Leninismus - die siegreiche Lehre unserer Epoche" (Bw Sangerhausen; ?? - aber auf alle Fälle Epoche IV)
"DIE LEHRE VON MARX IST ALLMÄCHTIG, WEIL SIE WAHR IST!" (öffentliches Gelände am ob. Bf. Zeulenroda, Oktober 1983)
"Es lebe unser sozialistisches Vaterland-die DDR !" (Bf Rothenstein/Saale, September 1985)
und zum Schluss ein an V200 100 angebrachtes Transparent:
"Hundert V200,Beweis brüderlicher Zusammenarbeit zwischen der Sowjet-Union und der DDR" (Bw Leipzig-West; September 1968)
Ich habe hier die Orginalsyntax und -zeichensetzung wiedergegeben.
Inhaltlich ist es wahrscheinlich nicht ganz das, was Du suchst, aber es zeigt die allgemeine Struktur der Parolen. Außerdem kann man den Unterschied zu den etwas "flotteren" 1.Mai-Losungen und Slogans erkennen. Ganz nebenbei wird klar, warum sich fast niemand an einen genauen Text der doch eigentlich allgegenwärtigen Schriftzüge erinnern kann: In dieser Sprache gab es schon lange vor dem Herbst 1989 nichts mehr zu sagen.

Thoralf
 
Habe beim Vorbeifahren im Sommer so ca. 10-15km westlich von Köthen etwas gesehen, mußte mich aber gerade stark auf den Straßenverkehr konzentrieren. War ein Fabrikgebäude,glaube Stabstahl Bebitz. Da war im gelbbraunen Mauerwerk ein Band weißer Steine und darin mit roten Steinen eine Losung gemauert "... Zierde des Sozialismus". Bin mir bei Zierde allerdings nicht sicher. Gibt es vielleicht einen Boarder aus der Gegend, der Genaueres weiß?

Ja ich. Könnte das Flanschenwerk Bebitz sein.
Weiß nicht, ob ich es schon schrieb, aber steht im RaW Dessau:
Seid sparsam mit der teuren Preßluft!

MfG André
 
Zurück
Oben