• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Loks einfahren?

ichbinsauch

Gesperrt
Beiträge
7
Ort
Fürstenfeldbruck
Hallo, Ihr Lieben,
Habe mir eine neue Lok von Piko gegönnt. Ist es jetzt nun ratsam diese einzufahren? Es steht nichts dazu in der Beschreibung. Bei Rocco, stand glaube ich, pro Richtung eine Stunde. Hatte bisher noch DDR-Modelle, bis auf die eine von Rocco.
 
Einfahren

... das nix in der Bedienanleitung steht, kann ich nicht glauben.
Hab gerade erst eine Piko-Lok bekommen; in der Anleitung steht ganz laut und deutlich, dass man die Lok, wie mein Vorredner beschreibt, einfahren sollte!
 
...so wie ein Auto eingefahren werden soll, ist es auch mit einer Lokomotive, egal von welchen Hersteller!
 
Hi
ich spring auch mal auf den Zug hier auf.
Ich hab jetzt schon so viele Modelle das ich bei weitem nicht mehr weiß was schon eingefahren ist und was noch nicht. Daher meine Frage: Ist es ratsam noch einmal alle Fahrzeuge systematisch einzufahren?

Lg aus Dresden
 
Es ist ratsam alle Fahrzeug hin und wieder zu bewegen. Fette können verharzen, Öle sich verflüchtigen und Kontakte oxydieren. Das merkt man nur, wenn man die Modelle auch mal bewegt. Ältere Modelle (Zeuke 01, 120, aber auch die Eilzugwagen) leiden mitunter an der Zinkpest. Das merkt man nur, wenn man die Modelle auch mal hin und mal bewegt.
 
...so wie ein Auto eingefahren werden soll, ist es auch mit einer Lokomotive, egal von welchen Hersteller!

Es gibt m.w. KEINE Einfahrvorschriften o.ä. für Kfzmotoren mehr...trotzdem sollte jeder die altbekannten Regeln beachten...auch wenn es vielen wg. der Garantie/Fremdbesitz egal ist.

Einfahren bei Modellloks bringt wirklich meist ganz viel...auch an Erfahrung.
 
4C

Schrumpfst Du oder wie passt man darein?
Ich meinte auch normale Fahrzeuge ohne " Rennmotor".

Ein Zusatzölwechsel nach 2000km soll nicht schaden,lohnt aber eher wer den Kasten laaaange fahren will.

Tja,das Lokthema ist ja durch.
 
Hi
ich spring auch mal auf den Zug hier auf.
Ich hab jetzt schon so viele Modelle das ich bei weitem nicht mehr weiß was schon eingefahren ist und was noch nicht. Daher meine Frage: Ist es ratsam noch einmal alle Fahrzeuge systematisch einzufahren?

Lg aus Dresden

Dann würde ich mir ein kleines Buch besorgen und jede Lok mit einer Nummer auf der Unterseite versehen und damit ein Betriebshandbuch eröffnen.(Kaufdatum; Preis; letzte Wartung; Stromverbrauch)als Beispiel.

Es gibt m.w. KEINE Einfahrvorschriften o.ä. für Kfzmotoren mehr...trotzdem sollte jeder die altbekannten Regeln beachten...auch wenn es vielen wg. der Garantie/Fremdbesitz egal ist.

Einfahren bei Modellloks bringt wirklich meist ganz viel...auch an Erfahrung.

...deswegen auch den Schaltmodus bei Pkw beachten. 20/40/60/80 km/H
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt durchaus Kfz, die schon mit eingefahrenen Motoren ausgeliefert werden.
Neuwagen wohlbemerkt...
Die haben dann schon Prüfläufe von 50 Stunden hinter sich gebracht.
Nicht nur mal kurz mit Druckluft durchgedreht, sondern richtig mit Betriebsstoffen unter Last eingefahren.
Erst danach werden die verbaut.
 
Rob, noch viel besser, die Kilometerzählerrückstellung auf 0 (damit der Händler Kunden, die dies wünschen, ein Auto mit Kilometerstand 0 übergeben kann) funktionierte länger, ich hatte den Motor schon scharf, dann nullte ich den Kilometerstand und hatte nochmal 100 km Einfahrzeit.
Nein, Stolli ich bin nicht geschrumpft, ich komme so, wie ich bin, rein. Auch R.P. kommt rein und raus, er musste auch probieren. Nach dem letzten Berliner Stammtisch beim Opa habe ich übrigens in 4C übernachtet, auch das ist möglich.

gruss Andreas
 
4C

@Grünes Herz

Da hast Du ja mit dem 4C fast den Modellbahnern die Show gestohlen :). Wenn ich da gewesen wäre, dann wäre ich bestimmt zu stark von der Modellbahn abgelenkt worden ... Ist er denn wenigstens richtig schön alfarot ?

Aber wie man sieht, mit Software kann man Probleme lösen, die man ohne sie nicht hat. Die 100 km hattest Du doch im 0,nix abgespult!
 
Saftycar

@Gruenes-Herz

Uiii - dem verzeih ich alle Softwarefehler! Und gleich in der richtigen Farbe!

Um beim Thema zu bleiben:
Das ideale Saftycar - wenn es mal wieder eng wird auf der Rennstrecke beim Einfahren von Schnellzugloks :) !
 
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage an Euch alle.
Wie fährt ihr eure Lokmodelle bzw. Triebwagen ein?
Da meine Anlage über den Sommer abgedeckt ist fahre ich meine Modelle auf den Rollenprüfstand ein.
In jede Richtung ca. eine Stunde.
Kann man das so machen u.was sind eure Erfahrungen.
Vielen Dank für Eure rege Beteiligung!
legolukas
 
Zurück
Oben