• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

LiwiTTs Modellbauversuche

Na ihr 2 O-Hasen nehmt Euch aber nicht villlle.:schleimer:
 
peinlich, ...Vielleicht solltest Du da mal drüber nachdenken...

@ Stardampf
1. Mach ich! Nun habe ich keine Sorge (mehr), dass die von mir seit einiger Zeit hinterlassene Lücke nicht ausgefüllt würde.
2. Isch bekänne misch schuldich. - Sieh's doch mal so: ich bin auch einer der Unvollkomenen. :allesgut:

Frohe Ostern!

Thomas
 
BR 80 muss zunehmen, "Knödelpresse" wird zeitgemäß

Ganz gegen den derzeitigen Trend zu staatlich verordneten "Diäten" habe ich die Roco BR 80 mal etwas "gefüttert".
Das "Schwungmässelchen" wurde gegen eine getauscht die den Namen verdient (11 mm Durchmesser). Es wäre etwas mehr möglich gewesen, aber nur auf Kosten des Lichtleiters. Immerhin gibt es jetzt so etwas wie Auslauf - ca. knapp zwei Loklängen bei "Vollgas".
Das Gewicht wurde mittels vieler Metall-Kleinteile von ursprünglich 77 g auf 107 g erhöht - die größten Brocken liegen im Führerhaus unter der Steckplatine, an der Tenderrückwand und in der Rauchkammer.

Damit u. a. der geplante Modell-EC Wien - Prag - Berlin standesgemäß befördert werden kann, wurde aus der 230 eine 180. Um nichts endgültig zu machen, sind die Nummerschilder zunächst mit schwarzen Naßschiebeschildern überzogen worden. Nach dem Trocknen wurden die richtigen Lokschilder aufgezogen.

Thomas
 
Maschinenkühlwagen von Peresvet

Wie z. B hier "beklagt": http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=267141&postcount=110
- habe ich mir deshalb vor längerer Zeit selbst geholfen und das Modell auf KKK umgebaut. Letztendlich wurden nur die alten Kupplungen de- und Krüger-KKK montiert. Die Kupplungsaufnahmen sind Normschächte, die auf das Ende von Krüger-Kuppelstangen geklebt wurden.

Thomas
 
gewicht BR 80

hi liwiTT

hast du für die Gewichte Formen gebaut oder die Gewichte aus dem Ganzen gefeilt???
Ich habe auch vor meiner 80er mehr Betriebsgewicht zu geben.
 
Gewichte gieße ich mir "ganz primitiv" in einfachen Holzformen, dabei entstehen Quader mit den ungefähren Außenmaßen. Dann werden die Teile angepasst - ich "schneide" diese mittels eines alten Schnitzermessers (und Hammerschlägen auf einer Eisenunterlage), am Ende tun es noch ein paar Feilstriche (über einem Auffanggefäß).

Thomas
 
Drei-Punkt-Lagerung für Eurofima-Wgen

Beim neuen 2. Klasse-Eurofima-Wagens der DBAG in der "vorletzten" Farbgebung rot/grau mit violettem Streifen "zitterte" der Wagenkasten beim Fahren. Ich habe das beseitigt durch Einbau zweier Stege neben dem Drehzapfen, die auf den Drehgestellwangen aufsitzen.

Interessant: trotz vergleichbarer Konstruktion trat bei meinen Wagen das Problem nur bei diesem mit Tillig-ICE-Drehgestellen auf. Alle anderen mit Bemo-Drehgestellen "schaukeln" nicht bzw. kaum.

Thomas
 
Eine neue E-Lok von Kuehn...

...entstand bei mir durch Umnummern einer Kasten-110 zur 139 (gab's auch beim Vorbild - und umgekehrt, da musste nur zusätzlich am Getriebe "rumgemährt" werden).
Das Ganze ist reversibel: die orginalen Drucke wurden mit blauen Dekals abgedeckt und nach dem Trocknen die neuen Nummern aufgezogen.

Mir scheint, diese Lok entstammt einer neuen Serie, jedenfalls läuft sie von Anfang an über den gesamten Regelbereich gleichmäßiger unter Last.

Das Bild zeigt, wie gut die Lok im Modell wiedergegeben ist.:fasziniert:

Thomas, der DB-Ep. IV-Bahner im DR-Gebiet (jedenfalls zeitweise)
 
Zusatzballast für 110 / V 100 von Tillig

Die 110 ist ja bekanntermaßen kein Schwergewicht, soll bei mir aber "im Mittelgewicht starten".

Bild 1: Ballastteilchen mit Zuordnungen zur Lok - rot kommt an die Decke des Führerhauses.
Bild 2: Ein weiteres Teil wird seitlich angebracht (weißer Pfeil)

Thomas
 
Tillig 110, die Zweite...

Da mich die Fahreigenschaften der Lok wegen der nicht mal erreichten Modellhöchstgeschwindigkeit (siehe auch einschlägige Testberichte) kaum befriedigten, habe ich Abhilfe gesucht. Das Problem liegt in dem verhälnismäßig langsam laufenden Mashima-Motor (Nr. 1224, max. 12000 U/min). Ich habe es mit einem vorhandenen Faulhaber 1319 (18000 U/min) versucht. Der passt nach Umbau der Motoraufnahme unter das Gehäuse mit einigen Modifizierungen an der Aufnahme - letztere besteht seitens des Herstellers aus Kunststoff, hätte aber um des Ballastes willen auch gut aus Zinkdruckguss sein können!

Kurz: die 110 fährt jetzt noch besser:
- sie erreicht wie andere TT-Modelle eine angemessene Modellhöchstgeschwindigkeit.
- rollt spürbar weicher aus auch bei geringen Geschwindigkeiten.

Bild 1: Komplettes Fahrgestell
Bild 2: Ballaststücke im Führerhaus (1 x Dach, 1 x Seite zur kleinen Platine hin)

Thomas
 
@ cyber
Klar, ist auch 'ne Möglichkeit - theoretisch verdoppelt sich dann die Geschwindigkeit (bei mir ging's nur um "maßvolle" 50 %).
Außerdem ist der langsamere Originalmotor schon für andere Dinge vorgesehen.
Übrigens: dass Tillig den auch für die "neue" 92er (usw.?!) verwenden will, ist naheliegend. Der alte Kastenmotor ist mindestens genauso schnell, aber viel unkultivierter. Die alten Loks werden zwar nicht langsamer, aber die Laufkultur wird sich erheblich verbessern (Regelverhalten und etwas Auslauf durch Schwungmasse). Wenn man dafür nur ein Teil neu erfinden muss (Motoraufnahme), dann ist das in Ordnung.

Thomas
 
Hallo!

Ich hab bei der V100 ungefähr 110 km/h gemessen. Reicht vollkommen zu und es gibt mit der E95 und den Kühn-Loks auch weitere nichtrasende Beispiele.

Daniel
 
@Jan...das kann schon richtg sein, aber wie schnell sind denn die anderen Modelle bei 12V ? Ich als analog-Bahner fahre im Blockbetrieb mit ca. 8 V, weil hier die passende Geschwindigkeit z.B. für die 118, 132, 01 erreicht wird. Die 52 hab ich dann auch schon mit 3 Vorschalt-Dioden "verlangsamt". Die 110 bewegt sich bei dieser Spannung dann nur noch im Schneckentempo. Insofern werde ich hier wohl auch auf eine der genannten Umbaumöglichkeiten setzen. Danke für die genannten Varianten!

Gruß Jörg
 
@Jörg

Mensch, ohne zu fragen hast du mir eine meiner Fragen beantwortet, wie ich die Geschwindigkeit als Analogfahrer anpassen soll. Vielen Dank :zustimm:
In der Hinsicht scheinen es ja die Digitalfahrer wohl mal einfacher zu haben, oder?
 
Das selbe Problem stellt sich auch auf unserer Clubanlage, hier bleiben die V100 auch im Stall oder es fahren halt nur Bummelanten. Moderne Modelle sind ja bezüglich ihres nutzbaren Geschwindigkeitsbereiches schon ein Fortschritt gegenüber den alten Rennsemmeln. Ich persönlich mag aber mehr ein gemächliches Tempo und bin auch kein Freund von analogem Automatikbetrieb, aber auf Ausstellungsanlagen, wo sich was bewegen muss, geht das selten anders. Und unsere Clubanlage wird so schnell nicht digital werden.
 
@Jan und Daniel
Klar, ich hatte auch schon 110er gesehen, die akzeptabel fuhren. Wahrscheinlich ist meine ein "Ausereißer" nach unten!?
Die hätte locker mit der Brawa-E 95 mithalten können. Aber die hat auch nur 60 km/h HG.
Bei Kuehn-Loks (wenigstens der ersten Serie?) liegt das Problem etwas anders. Die kommen etwas "schwerer" in die Gänge (Anfahrt) und bei (richtiger) Last fehlt es (mir persönlich) an "Durchzug".

@jörg62
Meine 52er hat einen Motor, dessen Daten ich nicht genau kenne. Aber sollte es der Mashima M-24F sein, dann hätte der 23000 U/min. Das kann man kaum in einem so kleinen Antrieb angemessen untersetzen.

Thomas
 
...Das kann man kaum in einem so kleinen Antrieb angemessen untersetzen.

Thomas

und darum klappt das wenigstens mit den vorgeschalteten Dioden eingermaßen. Die reduzieren die Spannung lastunabhängig am Motor um ca. 2V und lassen sich als SMD-Bauteile auch noch im Tender mit unterbringen. Ich hab jedenfalls 6 Stück (3 je Richtung) gut reinbekommen.

Gruß Jörg
 
@ joerg62:
Wo ist bei der V 100 der Tender? Hat man mich gar beim Kauf betrogen?!? :auslach:
Jan schrieb:
...das Auswertungen mit dem Messwagen der Tillig V100 umgerechnete 100 km/h bescheinigen. Der EK hat 98 km/h gemessen. Ich finde die Geschwindigkeit völlig angemessen.
h-transport schrieb:
Ich hab bei der V100 ungefähr 110 km/h gemessen. Reicht vollkommen zu...
Meine beiden V 100 fahren bei 12V leider nur rund 85 km/h, deutlich zu wenig, wie ich meine...
 
..Gegen eine zu langsame Maschine ist allerdings guter Rat teuer... ???

1. Nee, meinen habe ich hier kostenlos gepostet!:allesgut:
2. Der verbaute Faulhaber-Motor kam (mit einer Schwungmasse und Schnecke - beides gegen die Originalteile getauscht) 16 €.
3. Der Bastelaufwand ist Teil des Spaßes am Hobby.

Thomas
 
Zurück
Oben