Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
....
Hier ist die erste Achse interessant, könnte ein Generator sein.
...... Ich muß mal schauen ob ich es irgendwann mal schaffe mein Handybild von dem Wagen mit den 2 unterschiedlichen Drehgestellen hier rein zu stellen.
Jupp. Und bei Rohdiesel ohne den Zusätzen ist es auch so.
Gruß Uwe
Fahren sie nicht. Die haben Diesel- bzw. Vielstoffmotoren.Ralf_2 schrieb:Genau, deswegen fahren die Russenpanzer ja mit Benzin.....

... und jaaaa, es gibt schon Waggons, bei denen die WU etwas umständlicher
ist, besonders wenn sie beladen sind. Aber erstens sieht einer die Waggons ja in den Endpunkten auch mal unbeladen und zweitens gibt es noch besch.... Waggons, ich denke da nur an die RoLa und die "Klappenuntersuchung"
... am "wagenmeisterfreundlichsten" sind (für mich) die Z- und Fc(a)s- und Td(a)s-Waggons
...
... kam der Zug aus Polen??? 
Spreewald...
@ Ragulin,
das linke Drehgestell sieht verdammt nach "Josef Meyer" aus, diese habe ich aber bisher nur an Tank- und Containertragwaggons gesehen... kam der Zug aus Polen???
...
.......
@ Ragulin,
...... ... kam der Zug aus Polen???
.....
Oh, ja stimmt. Wie kam ich da drauf?
Grüße ralf_2
Die Ural LKW fuhren mit Benzin - vielleicht biste da drüber gestolpert.
