• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Hornby Neuheiten 2025

@tt-ker Musst Du! Unbedingt. Es bereichert eine jede TT-Bahn ungemein, weil es mal etwas vollkommen anderes ist und die Modelle - wie Du richtig angemerkt hast - "einfach geil" aussehen.

Zudem gibt es nun "ausländische" Modelle, die es in dieser Vielzahl nur in TT gibt. Diesen Vorteil sollten wir nutzen.
 
Ich habe mal spaßeshalber ein paar 7-plank-wagons mit NHK-Drahtkupplung verhakelt. Das sieht einfach g.. aus, weil die klobige NEM-Kulisse wegfällt.
 
Neuheiten Juli 2025:

TT3041M BR Class 50 50016 Barham, frühe 1980er Jahre, blau, kleine Logos
TT3042M Network SouthEas Class 50 50035 Ark Royal, Mitte 1980er Jahre
TT3034M LNER Class A4 4498 Sir Nigel Gresley, 1930er Jahre — Modellüberarbeitung (Kernloser Motor, …)
TT6038 BR 21t Mineral Wagon B313504
TT6039 Dreierpack o.g. Wagens mit unterschiedlichen Nummern
TT6040 G.T. Parker & Sons 7 Plank Wagon
TT6041 T. Burnett 7 Plank Wagon
TT6042 7 Plank Wagon-Dreierset Warwick, Bernard T. Frost, Shirebrook
TT6043 BR Vent Van Cadbury Bros.
TT6044 Dreierpack o.g. Wagens mit unterschiedlichen Nummern
TT6048 ECC CDA Hopper
TT6049 Dreierpack o.g. Wagens mit unterschiedlichen Nummern
TT6050 EWS MHA 'Coalfish' Ballast Wagon — FORMNEUHEIT
TT6051 Dreierpack o.g. Wagens mit unterschiedlichen Nummern


… sowie eine ganze Reihe von Gebäuden
 
Zuletzt bearbeitet:
Der große Knaller ist gefühlt nicht dabei. Die MK1-Wagen hätten weitere Form- und Farbvarianten verdient. Andererseits sind quasi alle Güterwagen vergangener Auslieferungen völlig abverkauft und ausgelistet. Einzelne wie der graue Bremswagen bei Ebay schon zu sehr hohen Preisen gehandelt. Damit quasi keine Güterwagen sofort kaufbar.
 
Ein kleiner Hinweis für die Sparfüchse:
Aktuell läuft wieder eine Rabattaktion. Bei über 300€ Bestellwert auf lieferbare Artikel bekommt man 50€ Nachlass mit dem Code SS13H50off300
Und der bekannte Code "Heritage10" funktioniert weiterhin.
Ich hab mir gestern die neuen Containerwagen und SR-Personenwagen geordert. Es macht schon was aus.
 
Hier mal ein paar Fotos von den neuen KFA (HORNBY TT6030 und TT6032; TT6031 lässt trotz gegenteiliger Mitteilung der Verfügbarkeit ja noch auf sich warten). Den Wagen sind ein hoher Detaillierungsgrad (extra ZRT wie Zughaken und Bremsschläuche liegen bei) und eine tadellose Bedruckung zu eigen. Das Leergewicht eines Wagens beträgt 21 g; die 30'-Container wiegen jeweils etwas mehr als 16 g, der Tank-Container ca. 13 g. An den Laufeigenschaften habe ich nichts auszusetzen. In Gleisbögen (in den Bildern R 310 mm) gibt es trotz des großen Überhangs (untereinander) kein Überpuffern.
IMG_6979.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_6981.jpeg
    IMG_6981.jpeg
    151 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_6982.jpeg
    IMG_6982.jpeg
    188,1 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_6983.jpeg
    IMG_6983.jpeg
    220,8 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_6989.jpeg
    IMG_6989.jpeg
    122,5 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_6990.jpeg
    IMG_6990.jpeg
    160 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_6992.jpeg
    IMG_6992.jpeg
    215,4 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_6993.jpeg
    IMG_6993.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_6996.jpeg
    IMG_6996.jpeg
    176,4 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_6997.jpeg
    IMG_6997.jpeg
    243,9 KB · Aufrufe: 309
Die Bluetooth-Decodcer für 6- und 8polige Schnittstellen (NEM651 und NEM652) sind seitens Hornby lieferbar. Es kommt jedoch bei der Ausfuhr aus GB zur Zeit beim Zoll zu langen Wartezeiten.
 
Es ist schade, dass Hornby bei seinen Modellbeschreibungen so ein Durcheinander hat. Alle Plattformen wurden anhand der TOUAX-Betreiberversionen beschrieben und abgebildet. Es stellt sich jedoch heraus, dass eines der Modelle ein KFA Tiphook Rail ist, sodass es aus einer etwas früheren Zeit stammen könnte – etwa BREra9 oder sogar BREra8, wenn Sie darauf bestehen (obwohl es dann PFA sein müsste).

Ein interessantes Beitrag uber PFA/KFA Wagen gibt es auf REVOLUTIONTRAINS seite


Ein ähnliches Durcheinander gibt es bei den TTA-Kesselwagen – mit BREra7 gekennzeichnet sind Waggons mit der Farbgebung/Bezeichnung BREra 9-10 (Sektorisierungslogo) sowie solche, die für BREra6 geeignet sind... Es ist schade, dass dieses Durcheinander herrscht; es ist schwer zu planen, was bestellt werden soll.
 
Wie man auf den Bildern erkennt, sind bei den Wagen die Stiffte für die Container auf dem Wagen. Also nicht leicht tauschbar mit anderen Containern? Kann man mal den Container von unten zeigen.
Gruß Andreas
 
… Kann man mal den Container von unten zeigen.
Gruß Andreas
Die Container von TILLIG und HORNBY/ ARNOLD sind nicht kompatibel. Auch die verschiedenen HORNBY-Container (20 ft [KFA] und 45 ft [IFA]) selbst sind bzgl. der Aufnahmen untereinander nicht gleich.

a) HORNBY 20 ft — Löcher
b) HORNBY/ ARNOLD 45 ft — Stifte und Löcher
c) HORNBY 40 ft — mir nicht bekannt (TT6031 ist angeblich verschickt, will aber partout nicht ankommen)
d) TILLIG 40 ft — Stifte (Abstand Längsseite gleich ARNOLD 45 ft, Abstand Schmalseite/ Breite jedoch kleiner

Ergo: Die Container können nicht frei getauscht werden.

Grüße Andreas
 

Anhänge

  • IMG_7211.jpeg
    IMG_7211.jpeg
    173,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_7216.jpeg
    IMG_7216.jpeg
    140,4 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_7212.jpeg
    IMG_7212.jpeg
    187,5 KB · Aufrufe: 90
Es ist schade, dass Hornby bei seinen Modellbeschreibungen so ein Durcheinander hat. Alle Plattformen wurden anhand der TOUAX-Betreiberversionen beschrieben und abgebildet. Es stellt sich jedoch heraus, dass eines der Modelle ein KFA Tiphook Rail ist, sodass es aus einer etwas früheren Zeit stammen könnte – etwa BREra9 oder sogar BREra8, wenn Sie darauf bestehen (obwohl es dann PFA sein müsste).
Da hast Du leider völlig recht. Die Fehler ziehen sich durch das aktuelle Sortiment wie ein roter Faden.

Anderes Beispiel: die 21 t Mineral Wagons (MDO). TT6016 — graue, ungebremste Ausführung — wird bzw. wurde als Era 4 ausgewiesen, mit der Betriebsnummer P200781; TT6017 — schwarz, GLENHAFOD — wird der Era 6 zugeordnet, mit Betriebsnummer B316500. Tatsächlich ist diese Nummer aber am grauen Wagen angeschrieben. Der GLENHAFOD-Wagen trägt hingegen die Nr. 2277 und wäre wohl eher ein Vertreter aus Era 4. Die angeschriebene Type MDO (TOPS ab 1976) lässt beim »Grauen« nur eine zeitliche Einordnung in die Era 7 (und ggf. später) zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben