• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Hornby Neuheiten 2025

Die Terrier-Klasse repräsentiert hier vor allem eine (technische) Eisenbahnepoche, die in unserer Nenngröße durch kein Modell vertreten ist. Mit ihrem (Erst)-Baujahr 1871 ist sie eben zehn Jahre älter als Tilligs preußische T3. Optisch ist die Terrier-Klasse eben viel mehr "19. Jahrhundert" und somit näher an den Pionierzeiten der Eisenbahn.

Insofern ist gerade diese Neuheit etwas ganz besonderes und sicherlich für viele ein sehr reizvoller Exot abseits aller präferierten Epochen und Bahnverwaltungen. Klar, die rollt ganz sicher in mein Bw.

Und wer weiß, vielleicht beglückt uns Hornby in TT auch mit Stephensons "Rocket".

PS: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir dem 200. Jubiläum der Eisenbahn auch in Deutschland mehr Aufmerksamkeit widmen sollten und gleichsam ein Grund zum Feiern ist.

Gott schütze den König! 🇬🇧
 
eine (technische) Eisenbahnepoche, die in unserer Nenngröße durch kein Modell vertreten ist.
Ältere hingegen schon, Saxonia und Drache, der Adler hat zwar die richtige Größe, aber die falsche Spur.
Und die S1 trifft die Zeit recht genau. Aber: sie sind von einer Großserie weit entfernt!
 
@Adler1835 Ja, in OO/1:76 wird das Jubiläum u.a. mit einem schönen Set von Hornby gefeiert.

Anhang anzeigen 536402
Das hätte, glaub ich, fast jeder gern in TT. Das war der Anfang des Aufschwunges der Eisenbahn in der Welt! Wunderschön!

Und ebenso stimme ich Adler1835 zu:
PS: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir dem 200. Jubiläum der Eisenbahn auch in Deutschland mehr Aufmerksamkeit widmen sollten und gleichsam ein Grund zum Feiern ist.
 
Das Hornby-TT-Programm muss ja erfolgreich sein?
Die königlichen Untertanen...
...schauen sich das gebotene schon an und hab einige mit den gelb/roten Schachteln im Laden gesehen.
Ich zeig mal was ich heute gesehen hab. War nicht der einzige vor der Vitrine. Wahrscheinlich aber einer von wenigen deutschen.😄

Bilder sind nicht die besten, war halt voll.
 

Anhänge

  • 20250417_135910.jpg
    20250417_135910.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 350
  • 20250417_135837.jpg
    20250417_135837.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 357
  • 20250417_135832.jpg
    20250417_135832.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 360
Und wer weiß, vielleicht beglückt uns Hornby in TT auch mit Stephensons "Rocket".

PS: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir dem 200. Jubiläum der Eisenbahn auch in Deutschland mehr Aufmerksamkeit widmen sollten und gleichsam ein Grund zum Feiern ist.
Volle Zustimmung!
Ich denke da z.B. an die phänometastische Lokausstellung in MD anno 1985, anläßlich des Jubiläums "150 Jahre Eisenbahn in Deutschland".
Mal sehen, ob die Deutsche Bahn 2035 dafür ein paar Taler locker hat, läßt sich doch hier eine Stange Geld verdienen und eine gute Werbung für die Modellbahn wäre es auch...

UND EIN GUTER ANLASS FÜR DEN ERSTEN BUNDSWEITEN TT-STAMMTISCH! :clown:
Sind ja noch 10 Jahre Zeit...

Ja, in OO/1:76 wird das Jubiläum u.a. mit einem schönen Set von Hornby gefeiert.

IMG_3077.jpeg
Das Set in TT wäre von mir sofort gekauft,
zumal die Loks auch noch fahren und der Preis in 1:76 recht attraktiv (ca. 200 GBP? finde ich gerade nicht) ist.
 
Schon,
das war damals der allerallererste TT-Board-Stammtisch überhaupt. Sehr überschaubar, ich glaube, wir waren nicht mal ein Dutzend! Alle vorherigen Versuche waren gescheitert.
Für 200 Jahre deutsche Eisenbahnen darf es aber schon etwas opulenter werden: 200 Leute? :happy:
 
...schauen sich das gebotene schon an und hab einige mit den gelb/roten Schachteln im Laden gesehen.
Ich zeig mal was ich heute gesehen hab. War nicht der einzige vor der Vitrine. Wahrscheinlich aber einer von wenigen deutschen.😄

Bilder sind nicht die besten, war halt voll.
Hast Du die Bilder im Hamleys (Regent's Street) aufgenommen?
 
@Adler1835
Ja,
wir haben (für mich nichts, ist nicht mein Favorit) aber genug ausgegeben.
War mir vorher klar wenn Mann mit Frau und Tochter in den größten Spielzeugladen der Welt gehen.
😂
 
(...)
wir haben (für mich nichts, ist nicht mein Favorit) aber genug ausgegeben.
War mir vorher klar wenn Mann mit Frau und Tochter in den größten Spielzeugladen der Welt gehen.
😂
Ins Hamleys geht man ja auch nicht mit Kindern rein. 😂😂

... der Laden ist aber wirklich ein Erlebnis. Und der Modellbahnabteilung wegen bei jedem London-Besuch Pflichtprogramm.
 
Zurück
Oben