Leichtmetall schrieb:
Mal ein paar Anmerkungen zum Desiro:
Den Motor eines N-Modelles kann man vielleicht ein paar Nummern kleiner wählen, lässt sich dann also auch leichter verstecken. In TT müssen die Motoren nunmal etwas mehr ziehen, also auch etwas grösser dimensioniert sein. (So nen Minimotor wie ihn Gabor in seinen strasys-Modellen verbaut kannste vielleicht noch in ein N-Modell packen, aber bei TT und dem entsprechendem Gewicht würde er kraftlos verglühen)
Das ist zwar nicht mehr "taufrisch" , aber dafür doch sehr interessant. Wie hat das denn Piko beim H0- Modell gelöst? Nach dieser Logik müßte dann ja der ganze Fahrgastraum vom Antrieb ausgefüllt sein, damit ein "kraftloses Verglühen" ausgeschlossen werden kann, weil er doch in H0 noch viel mehr zu ziehen hat, als in TT... Ja, am leichtesten ist der Desiro sicherlich in Z zu konstruieren, da kann man nämlich den kleinsten Motor nehmen.... Alles klar? Nicht wirklich? OK, Spaß beiseite. Wenn ich das Zitat oben so lese, frage ich mich, warum manch einer so ein Problem damit hat einfach mal zuzugeben, dass Fleischmann halt das etwas glücklichere Händchen bei der Konstruktion des Desiro hatte. Vielleicht auch den größeren Etat, wer weiß das schon? Bei so einem windkanalgestylten
Triebwagen kann man eben auch in N ein gleichwertiges oder sogar besseres Modell auf die Schienen stellen. Bei anderen Modellen (BR 110, 118, 243) sind die TT- Modelle nicht nur deutlich besser, als ihre N- Verwandten, sondern können sogar neben H0- Modellen noch recht gut bestehen!
Zurück zum Desiro: Der Begriffg "Handmuster" ist dehnbar. Wenn der Triebwagen im Dezember geliefert werden soll, kann man davon ausgehen, dass es sich beim "Handmuster" bereits um ein weitestgehend aus Serienteilen zusammengebautes Formmuster handelt. Wenn man jetzt noch den Anmtrieb ändern wollte, würde das von den zusätzlichen Kosten mal abgesehen, eine Verschiebung der Auslieferung ins nächste Jahr bedeuten. Dabei sollte doch der Desiro der "Renner" im diesjährigen Weihnachtsgeschäft werden. Ich brauche zwar epochebedingt keinen, hoffe aber im Interesse von mehr Formneuheiten nächstes Jahr trotzdem auf möglichst viele TT- Desiro unter den Weihnachtsbäumen
Der General