• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Um- und Eigenbauten

Bei den TTlern mutiert jetzt so sachte und leise eine kleine Automodell-Sammler-Szene. :fasziniert:
 
Sieht nach viel Decal-Fatzelarbeit aus. Ist sehr gut geworden, die beiden Scania gefallen mir richtig gut! Freu mich schon auf die nächsten Arbeiten von dir Karsten. ;)
Gruß Marcel
 
Nebengewerbe? Nee, nee ...die Arbeit kann keiner bezahlen. Ist aber auch nicht so schwierig. Einfach selbst probieren. Übung macht den Meister.
 
Schik geworden!
VIINIKKA habe ich ewig nicht gesehen, obwohl ich jeden Tag auf der A19/24 unterwegs bin:auslach:.
Die Sammlerszene reizt mich weniger, die doch ehemals sehr rührige Bastlergemeinde um so mehr!:schleimer:.
Als Nebenerwerb möchte ich sowas auch nicht machen, das würde Zwang bedeuten.
Mathias
 
Nebenerwerb bedeutet ja nicht das man unbedigt Reich werden muß. Sondern vielmehr mit Spaß für andere etwas baut und gleichzeitig sich noch etwas Taschengeld verdient. Mit Zwang soll das nicht zu tun haben.
 
Reich werden nicht,
aber entsprechend dem Aufwand entlohnt werden.
Da kommen locker mehrere 100 Eus zusammen,
und die zahlt dir niemand.
Also habe ich spass an basteleien für mich selber.
Ansonsten würde ich draufzahlen. Nicht unbedingt der Sinn vom Nebenerwerb.
An einem Gespann ZT/Pflug oder einfach Traktor und 2x Anhänger
sitze ich locker 40-60 Stunden bis es so ist wie ich es mir vorstelle.
Rechne das mal mit Mindestlohn hoch.
Oder ich mache es freiwillig für sehr gute Freunde.
Dann hat das aber mit Nebenerwerb nix zu tun, sondern nur mit spass.
Da gebe ich dir Recht.
Mathias
 
Hallo,


Nebenerwerb bedeutet ja nicht das man unbedigt Reich werden muß. Sondern vielmehr mit Spaß für andere etwas baut und gleichzeitig sich noch etwas Taschengeld verdient. Mit Zwang soll das nicht zu tun haben.

nur das dabei die eh schon kostbare Bastelzeit draufgeht :bruell:
selbst bei so "einfachen" Arbeiten wie Umlackieren und Beschriften bleibt fast nix übrig, Materialkosten hat man ja schließlich auch,
bei Umbauten wie willy62 es schrieb geht gar nichts mehr, oder wie will man die Stunden verrechnen, mit einen Euro :gruebel: (für 20 Stunden 20,- € ??) oder mit 8,50 Euronen Mindestlohn :gruebel::gruebel:
ich habe daraus gelernt, da mich zusätzlich noch der "Unlustvierus" erwischt hat, kommt fast nix neues mehr :bruell:


Ralf
 
Euch sollte aber schon klar sein, das eine Kleinserienfertigung weniger mit "Bastelspaß" zu tun hat. Auch die Zeit, die für ein Modell verwendet/eingesetzt wird, hat wenig mit "Ich bastle mir da mal ein Wunschmodell zusammen" zu tun.
 
Ich kann jetzt nur für mich reden, oder besser schreiben.
Von Kleinserie war hier keine rede, es ging meines Erachtens nach um
Unikate und Nebenerwerb.
Nebenerwerb: NEIN!
Und beim Bauen eines Unikates ist mir die Zeit völlig egal. Es ist für mich und ausserdem entspanne ich dabei wirklich.
Wenn dieses Hobby irgendwie in Stress ausarten würde würde ich es sofort aufgeben.
Hätte dann einige Modelle abzugeben.
Ich hoffe dazu kommt es nicht.
Mathias
 
Habe mir Gestern die LKW aus den Bausätzen angeschaut, die Hütten sehen klasse aus. Nur das Fahrgestell kann mit dem VEB MAN nicht mithalten und die sind nun schon 30 Jahre alt. Der Detailsreichtum wird nicht erreicht. Gerade der Bereich der Hinterachse ist schon sehr schlicht gehalten für Umbauwillige gibt es hier viel zu sägen.

mfg Bahn120
 
Da muss ich dir Recht geben, der Baukasten von Modellkonstrukt war wirklich ein Fortschritt in Detailierung und Ausführung. Eigentlich total DDR-untypisch.
Schade das er nicht eher kam, so fehlte leider die Zeit für mögliche Erweiterungen des Programms.
 
Hallo,

ich möchte euch heute schnell mal unterrichten, das meine Auflieger nun komplett sind.
Ich hatte heute etwas Zeit und habe, die von mir gezeichneten Reflektoren und die Spannschnallen, am Auflieger angebracht.
Alles paßt sehr gut, ich bin zufrieden.


VG Torsten.
 

Anhänge

  • 20160619_175416 k.JPG
    20160619_175416 k.JPG
    133,4 KB · Aufrufe: 187
  • 20160619_175430 k.JPG
    20160619_175430 k.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 160
Sieht klasse aus!
Aber leider bestärken wir mit solchen Basteleien
die Hersteller in ihrer Schludrigkeit!
So nach dem Motto " Wer mehr will macht das eben selber!"

Mathias
 
Nun ja, du hast in gewisser Weiße recht, aber in diesem Fall war es ja der Bausatz, aus dem ich diesen Auflieger habe entstehen lassen.
Da bekommt man halt nur ein nackiges Gehäuse, was ja extra auf Wunsch von uns Modellbahnern, dafür gemacht wurde.
Wenn man allerdings die fertigen Modell sieht, würde ich auch sagen, da würde mehr möglich sein.
Wenn es von Tillig auch Lok und Wagenbausätze geben würde, wär ich hoch erfreut.

VG Torsten.
 
Die letzten Regentage haben mal wieder dazu eingeladen ein paar Basteleien fertigzustellen. Zunächst erstmal diese beiden Niederländer
 

Anhänge

  • 100_7018.jpg
    100_7018.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 206
  • 100_7012.JPG
    100_7012.JPG
    271,7 KB · Aufrufe: 203
  • 100_7011.jpg
    100_7011.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 183
  • 100_7025.jpg
    100_7025.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 184
  • 100_7026.jpg
    100_7026.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 145
Dann noch eine norwegische Sattelzugmaschine
 

Anhänge

  • 100_7006.jpg
    100_7006.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 208
  • 100_7005.jpg
    100_7005.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 195
  • 100_7021.jpg
    100_7021.jpg
    127 KB · Aufrufe: 206
und noch was aus Deutschland
 

Anhänge

  • 100_7009.JPG
    100_7009.JPG
    294,5 KB · Aufrufe: 161
  • 100_7010.JPG
    100_7010.JPG
    275,8 KB · Aufrufe: 146
  • 100_7008.jpg
    100_7008.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 161
  • 100_7022.jpg
    100_7022.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 129
Zurück
Oben