• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Herbst -Stammtisch MV 25.10.2025 - Nachlese

Was ist denn die Mission der 44er? :lupe:
Eine Misson wird das nicht, sondern ein Modell der BR 44 164 wie sie Ende 1938 von Schwarzkopf geliefert wurde.
Die BR 44 164 war eine von 5 BR 44 Lokomotiven, die mit einem Stromlinientender ausgeliefert wurde.

Alle 5 Maschinen wurden so dann nach Meinigen geschickt.

Hier haben sie dann den Stromlinientender wieder abgeben Müssen und haben ihre T32‘ Tender erhalten.

Die Stromlinientender wurden somit überführt und unter anderem mit der BR01 226 im Feb.1939 zur Abnahme gekuppelt.

Die 5 BR 44 wurden somit nur für die Überführungsfahrt nach Meiningen „Missbraucht“ 😂

Dies ist keine Ausgedachte Geschichte, sondern so Ende 1938 geschehen.

Gruß Daniel
 
Moinsen zusammen :tach:

Ich habe mal angefangen über die Bauanleitungen nachzudenken :gruebel: und Bilder zu machen :foto:.
Dabei ist mir etwas eingefallen.

Die ersten drei Bausätze des Gerätewagen (GW60) des S4000-1 haben noch nicht den aktuellsten Stand des Gerätekoffers :wiejetzt:.
Keine Panik - es sind nur kosmetische Anpassungen vorgenommen worden, die den Zusammenbau vereinfachen.

Und zwar sind die Jalousien im Aufbau nicht gleich breit. Sie sehen nur so aus. Wäre ja auch zu einfach gewesen, die gleich zu machen. Das hat der Konstrukteur absichtlich gemacht, um euch - und sich selbst natürlich auch - beim Bauen zu ärgern :gruebel: :baseball:
Ich sag ja: Augen auf bei der Konstrukteurswahl :lupe:

Ich habe mal ein Bild gemacht, wo die Breiten der angesprochenen Jalousien angegeben sind. Das erleichtert vielleicht das Einbauen selbiger.

In der Bauanleitung werde ich mich dann auf den aktuellstan Stand beziehen. Jetzt haben die Teile Nummern, die das Einbauen vereinfachen sollen. Jetzt muß Birger "nur" noch die CAD-Teile tauschen. (Ups, habe ich nur geschrieben....:nietenzae)

0001.jpg0002.jpg

Soweit von mir
Gruß SteWo :winker:
 
es gibt linke und rechte Teile. Da nützt das gleich groß nix.
 
Zurück
Oben