• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hardys Dioramen

Hardy schrieb:
Bei der Überschrift war es mir eigentlich egal ob zusammen oder auseinander.
Wäre aber schade, wenn Du Dir mit dem Vorbild soviel Mühe gibst (sieht auch toll aus), dann aber bei so einem simplen Detail aufhörst.
Da in der verblichenen DDR mancher Wahnsinn vorherrschte, der des sinnlosen Bindestrichs aber sicher nicht, solltest Du vielleicht das Schild noch einmal überdenken.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Neues Diorama - alte Maschinenfabrik

Hallo zusammen,

das Firmenschild VEB Maschinen - Fabrik Dosse ist an der Fassade des Gebäudes dran und wurde vom Hersteller (Vero) so mit Bindestrich gedruckt, deshalb ist es am Eingang auch so geworden. Ich kann dies allerdings ändern wenn es so dann dem Vorbild entspricht.

Wie kann ich verwitterte Schrift mit dem Drucker verwirklichen, oder kann ich da einfach am ausgedruckten Schild mit Farbe etwas altern ?

Beim Banner dachte ich, es war zusammengelegt, deshalb diese Knicke. Ist aber auch kein Problem, werde es nochmal neu machen.

Also die Schilder werde ich nochmal neu ausdrucken und gleich mit Rahmen.

Ich danke Euch für die Tipps und Hinweise.

Kann mir noch jemand sagen was ich nach Fertigstellung mit dem Diorama machen soll, verkaufen? Hat jemand Interesse ?
Ich bastle und bastle und weiß nicht warum und wohin damit.
Es macht trotzdem Spaß etwas fertig zu sehen.

Gruß Hardy
 
Umfrage zum Dioramenbau für eine Messe

Hallo TT Freunde,

ich möchte 2 Dioramen zur Moba Ausstellung im FEZ Berlin bauen, ob ich dabei sein kann steht noch im Raum.

Wie könnte man die Dioramen gestalten, welches Thema, Epoche etc. Ich möchte eins in TT und eins in H0 bauen. Wie groß das sein muß werde ich erst noch den Herrn Tinius fragen. Mir geht es erstmal um die Ausgestaltung damit ich mal was planen kann.

Bitte teilt mir mal Eure Anregungen mit, vielleicht kann ich mir da was zusammen suchen.

Danke.

Gruß Hardy
 
Vorschläge für neues TT Diorama gesucht

Hallo Leute,

nachdem ich von Herrn Tinius vom FEZ einen Anruf zwecks Dioramenausstellung bekam und seitdem ich noch nichts genaues weis, möchte ich erstmal ein TT Diorama bauen. Leider fällt mir im Moment nichts weiter ein, immer nur Berge und kleine Brücken mag ich im Moment nicht.
Ich habe noch eine Kirche von Auhagen und ein kleines Einfamilienhaus da. Könnte man daraus eine kleine Dorfszene mit kleiner Dorfstrasse und Nebenbahnstrecke bauen, die Kirche etwas höher auf einem Hügel hingebaut, unten eine Dorfstrasse und im Vordergrund die Nebenbahn?

Macht mal Vorschläge, vielleicht fällt Euch ja etwas ein.

Gruß Hardy
 
Dorfkirche und dicht an der Eisenbahn passen für mich persönlich nicht so ganz zusammen. Kirchen stehen meist in der ursprünglichen Dorfmitte und da führt eigentlich kein Schienenstrang durch. Auf einer Anlage mag es ja noch gehen aber auf einem Diorama würde ich es als unpassend ansehen.
Aber mal so als Vorschlag oder vielleicht auch als Idee. Ein, zwei von Auhagens Altneubaublöcken, dahinter die aus DDR Zeiten bekannten Reihen von Garagen, Wäschestangen oder kleine Strebergärten die bis an den etwas erhöht liegenden Bahndamm einer eingleisigen Strecken gehen und zwischen Strecke und Garagen bzw. Gärten eine oberirdische Fernheizleitung. Die kennt doch sicher fast jeder, diese mit verwaschnem hellgrünem Etwas verkleideten Rohre gabs doch fast überall.
 
Vorschläge für neues TT Diorama gesucht

Hallo zusammen,

also mir gefallen alle beide Vorschläge.

zur NBS: da gehören aber eine Menge Sicherungsanlagen, wie kleine gelbe Kästen usw. hin, in H0 gibt es die aber in TT ? Man könnte z.B. mit den Betonschwellen auch eine feste Fahrbahn bauen ?

2. Vorschlag: gefällt mir ganz gut, die alten Wohnblöcke, Garagen usw., wenn ich mich erinnere war ja das bei uns in Guben auch so von Cottbus kommend waren da zu den Neubausiedlungen die Fernwärmeleitungen.
Gibt es da noch irgendwo Fotos?
Das wäre ganz interessant.
Ich bitte um weitere Vorschläge.
Danke.

Hardy
 
Es gibt einige Stellen, wo Neubaustrecken durch Orte gehen (z.B. zwischen Würzburg und Veitshöchheim).
Wenn man einen Tunneleingang einsetzt, muß man alleine schon die straßenseitige Zufahrt zum Tunnel mit einplanen.
Mit dem Tillig-Betonschwellengleis wird die Gestaltung der festen Fahrbahn nicht unbedingt gelingen, aber geschottert dürfte das recht realistisch aussehen.
Und die ganzen Sicherungseinrichtungen werden wohl Selbstbau werden müssen.

MfG
Steffen
 
Neue TT Dioramen - nur welche Themen ???

Hallo TT Bahner,

da nun die dunkle und kalte Jahreszeit beginnt, möchte ich mich wieder "künstlerisch" betätigen, nur fällt mir kein Thema ein welches ich auf einem Diorama darstellen könnte ?

Ich bitte hiermit um Vorschläge von Euch, falls Ihr dafür etwas Zeit entbehren könntet.

Meldet Euch mal mit einigen Vorschlägen.

Danke und Tschüß

Hardy
 
passend zum nva-thread, bahnverladung nva oder feldlager mit gleisanschluß, noch eins drauf bau einer hilfsbrücke durch eisenbahnpioniere
 
Genau da hat Ralf N recht, die ganzen mitilitaria Sammler brauch doch mal ne präsentationsfläche. Da sehe ich mit guten Motiven durchaus Potential
 
Dioramen

Hallo,

das hört sich gut an. Man benötigt ja nicht mal das Militärpersonal und die Technik, es reicht ja das man das Gelände für Miltärfans zur Verfügung stellt.

Habt Ihr schon mal irgendwo Bilder gesehen wie soetwas aussehen kann?

Ich kann mich noch an meine NVA Zeit erinnern, da waren wir mal in Müncheberg bei Straußberg zur Bahnverladung. Da wäre mal eine interessante Idee.

Was die Module betrifft. Ich wollte eigentlich zum letzten Modultreffen im Raum Ingolstadt, aber da kam der Umzug dazwischen. Ich werde bestimmt mal damit beginnen.

Hardy
 
Infos zu NVA Bahnverladungen und Fahrzeuge in TT

Hallo,

ich suche Infos zu Bahnverladungen der NVA.

Gibt es eigentlich NVA Fahrzeuge im TT Maßstab und wo kann man diese erwerben?

Danke Hardy
 
ich suche Infos zu Bahnverladungen der NVA.
In Rathmannsdorf (auf der anderen Elbseite von Bad Schandau an der Sächsischen Semmeringbahn gelegen) existiert mehr oder weniger noch die alte WÜST der NVA. Sie gehört zwar jetzt der BW, doch da die Weiche zum Streckengleis fehlt, ist dort natürlich kein Betrieb mehr. Wenn dich das interssiert, kann ich ja demnächst (diese Woche nicht mehr) mal ein paar Bilder schießen gehen.

Edit: hier der Gleisplan vom gesamten Bahnhof mit WÜST unten
 
Hi!

@Hardy: Was hältst du davon, mal in die Datenbank zu schauen. Möchte meinen Arsch drauf verwetten, dass du da NVA-Fahrzeuge findest ...

MfG JPP
 
Für die Suchfaulen:
adp/RK Modelle Sil130
RK-Modelle: Ural 375D, KraZ, Sil131, KamaZ, MAS, GAS 66; Tatra 138
Hauler: T34, T54, T55...
TAM: diverse Panzer und einen etwas (für mich häßlichen) Ural
Hädl: URAL 4130, Tatra 813, W50 Varianten
Tschechische KSH: Tatra 111, 148, gepanzerte Fahrzeuge
Tillig: Barkas B1000, Wartburg 353
SeS: W50
Ich habe bestimt noch das eine oder andere vergessen...
 
Zurück
Oben