• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hädl´s Um- und Eigenbauten

Hi!

Mariä Himmelfahrt! Gibt´s nur in Bayern!!!

MfG JPP
 
Hallo haedl,

ich finde es super das du die Eigenbauten hier vorstellst. Die sehen gut aus und wie man sieht wecken sie reges Interesse.

Gruß TZW

p.s. Sag mal steht der Lokführer in deiner Ludmilla? So weit ich mich erinnern kann, konnte man immer nur den Kopf des Lokführers sehen. ;D
 
Hallo TZW,

der Lokführer ist eine N- Figur und wurde seiner Beine und der Hüfte "beraubt" und dann auf den Sitz geklebt. Da ist dieser wohl auch schon zu hoch. Im Zweifelsfall ist der Lokführer 2,02 m groß...
 
Ganz viel Wasser

Mit ganz viel Wasser habe ich die Ersatzdecals nun auf meine Wagen bekommen. Den Epoche 4 Varianten habe ich noch Seilanker spendiert. Bei einer der nächsten Alterungsaktionen bekommen die Wagen dann noch etwas Patina.
Eventuell spendiere ich den Kesselaufstiegen noch Laufbretter aus Holz. Irgendwo liegen noch Leistchen aus dem Schiffsmodellbaubedarf herum (0,3*3*200 in Nuss oder Birke).
 

Anhänge

  • IMG_4707.jpg
    IMG_4707.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_4708.jpg
    IMG_4708.jpg
    71 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_4709.jpg
    IMG_4709.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 95
Hallo Jan,

Deine Wagen sehen sehr schön aus. Hast auch die Beschriftung sauber drauf bekommen. Meine gehen nach dem zweiten Anlauf auch.

Aber so weit ich weiß wurden Wagen der Behältergruppe III bei der DR schwarz lackiert. Dies ist ein Wagen der Behältergruppe III (Wagen mit Heizung in diesem Fall eine Heizwanne).

Viele Grüße

Birger
 
Im Kesselwagenartkel im Modelleisenbahner von 1958 ist ein ziemlich ähnlicher Wagen mit grauem Kessel abgebildet (Zd 53-33-29 P). Zumindest in Epoche 3 liege ich damit nicht ganz verkehrt. Wie das allerdings in Epoche 4 war... Dietrich schrieb in der Anleitung ja auch etwas von einem grauen Kessel.
Für Kesselwagen bist Du ja der Experte.
 
Toll...

...Einer baut hier drei mal den fast gleichen Wagen nur in Varianten und ich hab keinen Bausatz abbekommen. Na wenigsten liefert der Shop irgendwann mal die Wagen fertig. Wobei mir selber bauen lieber wär.
 
Hallo Frank,

ich weiß sogar, wo du das Fahrwerk gekauft hast, ich hab auch eins gekauft, allerdings fehlte die Bühne.
Und ich habe auch einen Bausatz abbekommen, dazu eine KUSWA Bühne.
Nachdem ich vom Ärger mit den Abziehbildern gelesen hatte, habe ich die alte Beschriftung gelassen und nur das Ladegut geändert.

Brauchst dich aber nicht ärgern, du hast so viele andere Modelle, die sonst keiner hat.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • Säurekessel.JPG
    Säurekessel.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 147
Zurück
Oben