• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Güterwagenbausätze von Schwaetzer

Stephan,

da kann ich Dir nur beipflichten. Ich löte ja selber mit einer Lötstation und das ist eben der Vorteil: Man kann sie den entsprechenden Erfordernissen anpassen. Und gerade bei Bausätzen ist eine individuelle Regelung voerteilhaft.
 
Ich baue mir gerade die Güterwagen KBS Tads-y zusammen! Da es einige Unklarheiten gegeben hat, benötige ich jetzt einen Vergleich mit dem Orginal. Kann hier mal irgendjemand einen Link oder ein Bild posten auf dem man das Handrad des oberen Verschlusses sehen kann!

PS: Google hat nichts ergeben und wo einer steht hab ich auch keine Ahnung
 
Hallo RR,

schicke mir mal Deine e-mail-Adresse, dann könnte ich Dir zwei Fotos anhängen. Bis ich die hier eingebaut habe, ist die Nacht um. Dafür fehlt mir die Zeit. Allerdings wirst Du dann auch sehen, daß der Bausatz mindestens eine Biegekannte im Behälter zu wenig hat.

Viele Grüße

Birger
 
Lötstation

N' Abend,
ich verwende ebenfalls eine Lötstation für Schwätzerbausätze (habe bisher den Haubenwagen und den Tadgs montiert, Farbe fehlt noch), und alle anderen Lötarbeiten, die Moba betreffen. Allerdings für 50,--€ ?.... Ganz so leicht sind die im allgemeinen nicht zu haben. Oder ich hab mir den falschen Lieferanten ausgesucht.
Lötpaste (und entsprechende "Verdünnung") beziehe ich bei Fohrmann. Scheint günstiger zu sein, als die hier erwähnten Anbieter. Fohrmann gibt's auch im internetz, ich glaube unter www.fohrmann.de
Grüße ralf_2
 
Luchs schrieb:
Holgi,

wie lange reicht man denn mit den 5ml? Ich fand das verdammt wenig für verdammt viel Geld ...

Luchs.

Quasi ewig, aus meiner Spritze sind jetzt knapp 3mm (Hubweg) raus und ich bin recht verschwenderisch gewesen. Das 20fache ist min noch drinnen und den Drehschemelwagen hab ich damit komplett gelötet. Plus ein bissel Elektronikkram.
 
Hallo,

hier nun ein paar Bilder der jetzt fast komplett farblich behandelten Schüttgutwagen von Schwaetzer. Nun müssen noch die Puffer geschwärzt und die Beschriftung angebracht werden. Dann sieht der Ganzzug erst richtig gut aus und kann dann auf unseren nächsten Austellungen in "Aktion" betrachtet werden.

Viele Grüße,
TM
 

Anhänge

  • Dsc00010.jpg
    Dsc00010.jpg
    71 KB · Aufrufe: 302
  • Dsc00011.jpg
    Dsc00011.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 283
  • Dsc00012.jpg
    Dsc00012.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 266
  • Dsc00013.jpg
    Dsc00013.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 263
@ TM

Reicht es nicht, bloß die schönen fertigen Schwaetzerwagen zu zeigen? :rolleyes: Muss da auch noch eine "ölige 44er" mit drauf, dass sich der Betrachter nur neidvoll von solchen Bildern losreißen muss? :respekt:

Thomas
 
Hallo Thomas,

das habe ich in Anlehnung an einen Fotogüterzug mit der 44 1486 (was zugegebenerweise keine Öler ist und die Wagen auch geschlossen waren) der im Februar 2004 durch Thüringen fuhr, gemacht. Ich suche gern eine gewisse Vorbildnähe, auch was die Länge der Züge anbetrifft. Leider ist dies ja nur bedingt möglich...

Grüße,
TM
 

Anhänge

  • 44_1486_Siegelbach_15_02_04.jpg
    44_1486_Siegelbach_15_02_04.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 168
Also, nun ich auch mal wieder:

Ich sag nur eins: bei solchen Bildrn werd ich notgeil. Sieht echt klasse aus. Wenn man sich den zug ansieht, da kann man sich ja mal ausrechnen, was der komplette Ganzzug kostet.

Wahnsinn. weiter so.....

Sepp
 
Hallo TM,

nochmals 'ne Frage zur Lok: kannst Du mal eine "Quellenangabe" machen, woher oder woraus sie entstanden ist? Ich habe die 44er seit Jahren auf meiner "Abschuss-Liste", suche aber noch nach dem für mich geeigneten Weg zur Realisierung.

Danke schon mal im Voraus.

Thomas
 
Hallo,

>Wenn man sich den zug ansieht, da kann man sich ja mal ausrechnen, was der komplette Ganzzug kostet.
lieber nicht...

>nochmals 'ne Frage zur Lok: kannst Du mal eine "Quellenangabe" machen, woher oder woraus sie entstanden ist?
mache ich unter der Woche, bekommst Du dann hier nächstes Wochenende...

Viele Grüße,
Tobias
 
chinsepp schrieb:
...Wenn man sich den zug ansieht, da kann man sich ja mal ausrechnen, was der komplette Ganzzug kostet...

Könnte man doch vielleicht etwas umschiffen in dem man sagt das der Modellzug auf recht steilen Rampen fährt und deshalb die Grenzlast schnell erreicht wird.
Die 44er durfte auf einer 10 Promille Steigung 1020 Tonnen mit 30 km/h ziehen. (K-Staub 44er nur 1010 Tonnen)
Auf einer 25 Promille Steigung waren es bei der selben Geschwindigkeit nur noch 380 Tonnen ;)
 
Ääähhmm, irgendwie passen Zitat und Antwort nicht ganz zueinander.
Ich denke hier wurden mehr die Kosten gemeint die der Schüttgutwagenzug von Schwaetzer schon verursacht hat. Die Wagen sind bereits gekauft, da sind Steigung und Last doch jetzt auch wurscht. :ja:
 
Hallo TM!

Einfach schön! :top:

Klasse Wagen und eine schöne Lok auf einer schönen Anlage!

Um diesen Anblick genießen zu können war aber sicher auch eine Menge Zeit, Fleiß und Können notwendig! :respekt:

Die Preisdiskussion finde ich persönlich ein wenig daneben. Stellt einer eine schöne Kleinserienlok hier im Forum vor, die in der selben Preiskategorie liegt wie die acht Bausätze für die Wagen, dann gibt es keine solche Preisdiskussion.

Wenn mich meine Augen nicht täuschen hängt hinter dem achten Wagen noch ein unlackierter? Neunter. Ist das eine Überraschung? Ostern ist doch schon vorbei. :icon_wink

MfG
Fritz
 
Ich seh da auch keine Diskussion. :nixweiss:

Zwecks des Ganzuges - von mir erdachte Sparmöglichkeit in Bezug auf die Länge der Züge die Fahren sollen (und es derzeit noch nicht tun) ;)
 
:versteck: ups, da habe ich wohl falsch zwischen den Zeilen gelesen und ein Problem gesucht was es nicht gibt. :juggle:


Zurück zum eigentlichen Thema:
Der Zug sieht einfach Klasse aus. Ich hoffe, auch vom komplett fertigen Zug mit Beschriftung gibt es dann hier im Forum wieder Bilder zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Fritz
 
@ Fritz

Lieber nich! Was willst'de denn machen, wenn Deine Freude ins unbändige Bedürfnis umschlägt, so was auch haben zu wollen ...

Thomas,
der aber auch gern mehr sehen möchte ...
 
Zurück
Oben