Nicht sehr schön für die Lok, besonders wenn sie eine Schwungmasse hat!ein Umschalter, welcher die Gleisspannung (aber nur zwischen den Spitzkehren!) umpolt und die Weichen umstellt.
Ansonsten könnte man analog die Automatisierung mit relativ geringem Aufwand so weit treiben, daß man nur noch einen Schalter umlegen (Berg- oder Talfahrt) und den Trafo aufdrehen muß...

) verfügt über einen Schuppen für einen Triebwagen, eine Ladestraße am verlängerten Bahnsteiggleis und einen am EG angebauten Güterschuppen (nicht eingezeichnet). Im sichtbaren Bereich der Kehrschleife befindet sich ein Haltepunkt in landschaftlich interessanter Umgebung.
), aber schon eine 89 von pmt kann nur noch solo darauf fahren.

