• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gestaltung einer Clubanlage

Es geht weiter ....


Nachdem nun endlich das Moba-Zimemr aufgeräumt ist, und neu eingerichtet ist, haben wir die Anlage wieder aufgestellt und zusammenschrauben können.

Die ersten Arbeiten wurde letzte Nacht und heute ausgeführt (Abgebrochen Teile wieder repariert, Transport hatte so einige Schäden hinterlassen)

Anbei einige Bilder von dem jetztig stand:

Bild 1: Mein "arbeitsplatz" ;)
Bild 2: Blick über die Anlage, erste Fachwerkhäuser zur Stellprobe
Bild 3: Umbauarbeiten an der Bergausfahrt, hier wird später mal eine Erweiterung "einbezogen"
Bild 4: Blick auf den See, dieser wurde eingefärbt und wird nun weiter aufgefüllt.
 

Anhänge

  • IMG_4630.jpg
    IMG_4630.jpg
    161 KB · Aufrufe: 375
  • IMG_4629.jpg
    IMG_4629.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_4633.jpg
    IMG_4633.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 359
  • IMG_4639.jpg
    IMG_4639.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 326
Und der 2. Teil

Hier habe ich die Felsen nochmal überarbeitet bzw teilweiße gealtert, verwittert, also sprich eingefärbt. Ich werde noch die Felsen schön bewuchern, dort wo es beim Vorbild auch möglich ist und mehr oder weniger "bemoosen". Man sollte dies gut auf den Fotos sehen können.

Auch das Gehöft wurde ein wenig verwittert bzw gealtert. so sieht alles nicht mehr gar so Spielzeughaft aus.



Hoffe es gefällt.

LG
 

Anhänge

  • IMG_4636.jpg
    IMG_4636.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_4637.jpg
    IMG_4637.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 215
  • IMG_4640.jpg
    IMG_4640.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_4634.jpg
    IMG_4634.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_4635.jpg
    IMG_4635.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 193
Und wieder ist etwas geschaft:

Heute habe ich angefangen vom Mittelsegment die Spanten des Berges zu zumachen. Nebenbei entstand auch gegenüber vom Bahnhof ein kleiner Kirchberg, worauf die Kirche und der Freidhof platz finden werden (mehrstufiger Friedhof). Auch habe ich gleich die letzten offenen reste vom Felsentor geschlossen, morgen folgen dann die spachtelarbeiten mit dem Felsspachtel von Noch.

Weiter ging es mit den Felsen vor dem Felsentor, die noch ein wenig grünzeug erhielten (wahrscheinlich nochmehr, aber dafür muss erstmal links der Spachtel und die Farbe her). Zu guter letzt habe ich noch den Wald um die Ruine rum aufgestockt und etwas dichter gemacht, ich finde das Eck jetzt richtig abschließender.

Wärend dessen hatte mein Chef dann das Carsystem vorgezeichnet und die Wendeschleife im Berg und am See vorbereitet, so langsam wird es also :)

Bild 1: Blick auf die geschlossenen Spanten und den Kirchberg
Bild 2: Dito, andere Seite
Bild 3: Blick auf dne etwas grüneren Felsen
Bild 4: Blick auf die Ruine mit dichteren Wald
Bild 5: Überblick

Hoffe die Bilder gefallen.
 

Anhänge

  • IMG_4648.jpg
    IMG_4648.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_4647.jpg
    IMG_4647.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_4646.jpg
    IMG_4646.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_4650.jpg
    IMG_4650.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_4655.jpg
    IMG_4655.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 299
Und wieder ging es weiter ....


Heute habe ich die Vorbereiteten Felsen verspachtelt und aufgefüllt, nun ist auch das Felsentor komplett gespachtelt. Morgen werde ich dann das colorieren anfangen, dann dürfte mit dem Felsenbau erstmal schluss sein auf den 2 Segmenten.

Anbei auch ein Foto vom Stadttor, welches rechts noch Stadtmauer bekommt und den Trassen für die Weinberge.


LG
 

Anhänge

  • IMG_4651.jpg
    IMG_4651.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_4652.jpg
    IMG_4652.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_4660.jpg
    IMG_4660.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_4661.jpg
    IMG_4661.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 204
Mir erscheinen die rechten fertig begrünten und collorierten Felsen etwas zu dunkel , oder liegt das vielleicht nur an der Aufnahme ?
Das soll jetzt keine Kritik sein ! Sonst gefällt mir dein Landschaftsbau sehr gut .

Ich würde da vielleicht noch weiße Farbpigmente aufbringen/tupfen damit nicht alles in einem einheitlichen grauen Farbton ist .
 
Schau dir mal die fotos in Beitrag 102 an ;) sieht nur auf dem Foto so dunkel aus, bzw die weißen Bruchkanten sieht man auf den Fotos so gut wie gar nicht :(. Also ich kan beruhigen, die Farben sind Live wirklich natürlich :D


LG
 
Und nun sind die Felsen Farbig ;) Die Kirche zog dann heute auch gleich ins Dorf, mehr dazu gibts woanders ;)

Ich glaube das der Übergang der Felsen wirklich richtig touchiert ist, so sollten keine so groben Farbunterschiede dabei sein :) Hoffe es gefällt.

LG
 

Anhänge

  • IMG_4668.jpg
    IMG_4668.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_4669.jpg
    IMG_4669.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 280
Danke :)

Genau deswegen macht es auch Spaß, vor allem ist man wegen der Spannung, wie es später aussieht, Motiviert immer weiter zu machen :)



Und wieder ein kleines Update:

Heute hab ich mal den Versuch unternommen Bäume Selbst zu machen. Grundmaterial ist das Schaumzeugs von Heki, was erst zurecht gezupft wird, dann grundiert, Mit Kleber besprüht wird (holzleim Wassergemisch) und dann Flocken von Polak drüber. Zu guter letzt erfolgte mit dem Alterunsspray noch an einigen Stellen ein kleiner Feinschliff. Ich finde für den Preis und den Zeitaufwand kann sich das sehen lassen, so stehen ordentlichen Wäldern nichts mehr im Weg :biene:


Bild 1: Aus der Packung, aber schon zurecht heschnitten (Äste aussortiert)
Bild 2: Das Material, Spra und Begrünungsmittel
Bild 3: Fertiges Ergebniss


Folgen noch weitere Bilder.


LG
 

Anhänge

  • IMG_4670.jpg
    IMG_4670.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_4672.jpg
    IMG_4672.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_4671.jpg
    IMG_4671.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 257
Und die weiteren Bilder:

Hier habe ich auch noch gleich den Begr bisschen weiter begrünt und vor allem um die Gleise vorm Berg das Holz grundiert, so kann ich heute abend dort schon weiter gestalten.
 

Anhänge

  • IMG_4675.jpg
    IMG_4675.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_4676.jpg
    IMG_4676.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_4677.jpg
    IMG_4677.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_4678.jpg
    IMG_4678.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 228
Und vorerst das letzte Update, werd mir erstmal die Arbeit sparen :)

Ich habe den Wald weitestgehend fertiggestellt, es fehlen noch der Bachlauf und der Wasserfall, dann ist die Rückwand soweit fertig.

Zur Probe haben wir am neuen Stumpfgleise die Bahnsteigkanten probegelegt für den Hausbahnsteig.



LG
 

Anhänge

  • IMG_4688.jpg
    IMG_4688.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_4689.jpg
    IMG_4689.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_4686.jpg
    IMG_4686.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 204
...
Bild 3: Fertiges Ergebnis...

Moin,
könntest Du vielleicht einen Deiner Bäume etwas größer bzw. genauer zeigen? Die machen einen guten Eindruck und der Aufwand hält sich sicherlich in Grenzen, oder sehe ich das falsch?
Und welche Materialien sind das in Bild 2 (insbesondere die Begrünungsmittel)?
 
Hallo,

hier ein Versuch mit Zoom eine rganzen Baumgruppe.

Das Material ist Alterungsspry ( fürs Altern von plastik nich grad das richtige, es läuft zu schnell) und Belaubungsmaterial von Polak. Gibts in den dosen wie auf den Bild in verschiedenen Farbtönen ( auch Herbstliche) und verschiedene Größen.


LG
 

Anhänge

  • IMG_4688b.jpg
    IMG_4688b.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 220
Okay, danke für die Info.
Das werd ich mir im Laden mal genauer ansehen.
Viel Spaß weiter an der Anlage!
 
Hallo,

Auch wenn das Intresse schwindet, hier mal ein Update:

Diesmal hab ich die erste Etage vom Friedhof fertiggestellt, ich hoffe man kann dort einiges erkennen.

Desweiteren habe ich angefangen den nächsten Auhagenbausatz einmalig zu gestaltet, also das Fachwerk neu gemalt sodass es einen Holzeffekt bekommt und desweiteren neue Farben um den Plasteglanz zu beseitigen (4. Bild links unten das Rathausähnliche Gebäude) (wie man sieht ist es noch lange nicht fertig ;) )

Zu guter letzt noch ein Bild von unseren industriegleisanschluss, hier soll später mit Baggern der Schotter vorm berg abgetragen werden und durch das Silo dann Wagen beladen werden (gedachte Szene das dort hinten auch ein bisschen Action herscht).

Wie findet Ihr es bisher?




LG
 

Anhänge

  • IMG_4710.jpg
    IMG_4710.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_4712.jpg
    IMG_4712.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_4715.jpg
    IMG_4715.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 363
  • IMG_4716.jpg
    IMG_4716.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_4718.jpg
    IMG_4718.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 323
sieht doch alles very very good aus, mir gefällts.
Noch ne Frage: Soll der abgetragene Schotter als Schienenschotter dienen?
Dann wurde er bestimmt erst nochmal zerkleinert, würde ich denken.
 
DB-Fahrer,

schau Dir mal Friedhöfe in 1 :1 an. Das sind immer durchgeplante Grabanlagen. So hingewürfelte Gräber wie rechts gibt's da nicht.
Aber sonst - der Torbogen: Klasse!
 
Hallo,

erstmal Danke für das Feedback :)

Zum Schotter: jein, der Bausatz hatte eine Schütte dabei in der sozusagen der Zerkleinerer Angedeutet ist ;) diese rliegt dem Turm mit bei, es fehlt ja auch der Kanal nach oben.


@LiwiTT naja mehr oder minder sehen alle neuen Friedhöfe so aus, wobei ich den hier eher an die gegebenheiten angepasst hatte und der doch schon etwas älter sein soll, oben in der 2. Etage gehts dann mit richtigen Reihen weiter.
 
Hallo

Das sieht alles sehr gut aus was Du hier machst.
Das einzige was ich beanstande sind die krummen Bäume (habe ich mal Rot makiert ),selbst bei mir an der Küste sind die Baumkronen nicht so krumm.

schönen Gruß René
 

Anhänge

  • IMG_4686.jpg
    IMG_4686.jpg
    285,4 KB · Aufrufe: 366
Na da mußt Du Dir mal die Bäume im Erzgebirge, vor allem auf dem Gebirgskamm, anschauen, oder im Harz, die sind teilweise noch viel krummer, ich denke mal das passt schon, noch dazu die Bäume am Rand stehen.
Ansonsten bisher gute Arbeit, gefällt mir ganz gut, mach weiter so und stell vor Allem viele schöne Bilder ein.
Ich möchte mich auch mal den ganzen Tag mit Modellbahn beschäftigen können, hast Du es schön.
 
Also den ganzen Tag stimmt nicht.... Zusätzlich zu der Arbeitszeit mach ich täglich 3-4 stundne noch zusätzlich drann weiter das man im Novembe rund Dezember dann den Fortschritt sehen kann. Sozusagen mein Ausgleich von der Arbeit ;)
 
Zurück
Oben