• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gestaltung einer Clubanlage

So, um wieder zurück zum Thema zu kommen, anbei einige Bilder von den heutigen 4 Stunden Arbeit :D

Zuersteinmal habe ich den Zwischenraum zwischen Gleise und Plateu befüllt und die Mauer ein wenig "verrustikalisiert".

So bekam das Einfahrtsignal einen Indusimagneten und auch gleich noch einige Fummelige Seilzüge, dazu aber später dann die Fotos.

Zu guter letzt folgte dann noch ein wenig mehr Lanschaft und vor allem Wasser für den See. So endstand in der Landschaft eine externe Kuhweide (der es noch an Kühen und dem Finish mangelt.


Nun gut, hier nun der erste Schwung Bilder

Hoffe sie gefallen.

LG
 

Anhänge

  • IMG_4293.jpg
    IMG_4293.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_4292.jpg
    IMG_4292.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_4296.jpg
    IMG_4296.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 423
  • IMG_4298.jpg
    IMG_4298.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 350
Und der letzte Schwung für heute, wer eine Meinung hat dazu, immer gerne :)

Beim letzten Foto genau hinschauen, dann sieht man auch die Seilzüge ;)
 

Anhänge

  • IMG_4294.jpg
    IMG_4294.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_4301.jpg
    IMG_4301.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_4300.jpg
    IMG_4300.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_4302.jpg
    IMG_4302.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 293
Ich muss nochmal stören: Habt Ihr Infos wo ich für seilzüge abspanngewichte und umlenkrollen bekomme? Kabelschächte bzw Seilschächte etc hab ich gefunden, aber die Sachen leider nicht (meine verbauten sind H0 und waren Restware aus dem Modellbahnladen). Bin für jeden Tip dankbar.

LG
 
Was mir irgendwie ins Auge sticht, sind die "alten" Schotterfarben im neuen Gleis. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Das ist Flugrost, die neuen Gleise liegen ja nun schon ein bisschen :D

Edit sagt auch: Gestern hat mich Mario drauf hingewießen, meine Abspannstrecke der Oberleitung ist falsch, also da mus sich nochmal drüber *schäm*
 
Mal wieder in kleines Update:

Heute war das probestellen des Bauernhofes und das einpassen der Felsenkeller an der Reihe, sowie das Verkleidens des Berges und die Lagerfeuerstelle.

Der Bauernhof ist von Auhagen in H0 ein Exportmodell, finde aber das er eigentlich recht gut passt (vor allem soll die Scheune offen gelassen werden für Einblicke ins Innenleben, wird natürlich dafür noch gestaltet. Auch haben die Bauern 2 ganz praktische Felsenkeller für das Einlagen von dne Kürbisen und weiteres Gemüse bekommen, die natürlich noch verkleidet und eingeformt werdne müssen in die Landschaft. Auch konnte ich heute den Berg "einfelsen" und das Lagerfeuer für den kleinen Platz einbauenm wie man sieht fehlt um die noch einiges an Gestaltung wie Gras etc, de See ist ja auch noch nicht fertig so wird de rUferrand auch noch weiter bearbeitet.

Nun die Bilder:

Hoffe sie gefallen, LG
 

Anhänge

  • IMG_4334.jpg
    IMG_4334.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_4335.jpg
    IMG_4335.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_4338.jpg
    IMG_4338.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_4339.jpg
    IMG_4339.jpg
    157 KB · Aufrufe: 262
und nochmal 3 Zusatzbilder:

Bild 1: Planerei für das Carsystem (hoffentlich ist der KReisverkehr Groß genug :boeller:
Bild 2: Blick auf meinen "grünen" Arbeitsplatz zum gestalten
Bild 3: Chefsache; Die Steuerung (noch in der verkabelung).



LG
 

Anhänge

  • IMG_4342.jpg
    IMG_4342.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_4343.jpg
    IMG_4343.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_4344.jpg
    IMG_4344.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 318
Und weitergehts mit den Abendlichen Baustadium:

Was ist nun passiert:

Die Klaffende Lücke inder Landschaft ist nun komplett geschlossen so das ich mich nun auf den Anderen Berg und den außenrand samt Bauernhof konzentrieren kann. Auch ist dabei die Felsenkeller einbearbeitung in die Landschaft mitgemacht und die Landwegekreuzung ist nun auch fertig gestaltet so das es schon ein schönes Gesamtbild ergibt.

Hoffe sie gefallen, wer eine Meinung hat immer her damit :)
 

Anhänge

  • IMG_4349.jpg
    IMG_4349.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_4348.jpg
    IMG_4348.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_4346.jpg
    IMG_4346.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_4352.jpg
    IMG_4352.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 249
Und die letzten 3 :biene:
 

Anhänge

  • IMG_4353.jpg
    IMG_4353.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_4354.jpg
    IMG_4354.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_4356.jpg
    IMG_4356.jpg
    213 KB · Aufrufe: 189
Hallo Leute,

und auch heute ging es wieder weiter, diesmal mit dem Gelände einformen bzw zu machen (was anderes ging noch nicht da die anderen Massive noch nicht komplett durchgetrocknet waren für den Spachtel). Von daher gehts erst morgen los mit dme Verspachteln und dem Colorieren, vorerst also mal das Massiv hinterm Felsentor und der Vormodelierte Bachlauf (extra dicht).

LG
 

Anhänge

  • IMG_4358.jpg
    IMG_4358.jpg
    154 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_4360.jpg
    IMG_4360.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_4361.jpg
    IMG_4361.jpg
    148 KB · Aufrufe: 283
...
Der Bauernhof ist von Auhagen in H0 ein Exportmodell...

Ist ja echt ärgerlich, dass es sowas immer noch gibt:wiejetzt: Ich dachte, das wäre nach Mamos und VERO endlich ausgestanden. Aber wahrscheinlich braucht man harte Währung, wie z.B. Schweizer Franken und Norwegische Kronen :romeo:

p.s. ...es sei denn, das Modell ist 40 Jahre oder älter
 
Jein, nicht nur Farblich, sondern auch Formtechnisch: so sind die Fenster anders und haben unten wie oben Teile zum einsetzten (Fesnterbank und Sturz), die Türen sitzen woanders, das Dach ist nich abgewinkelt wie bei den Deutscheb bausätzen und es ist viel Verzierung dabei :)

Ich finds gut mit dem Exportmodellen, so kommt auch mal Abwechslung auf die Anlage.
 
Und mal wieder ein kleiner Zwischenstand:

Alles Felsformationen sind Verspachtelt und inzwischen auch schon Coloriert, mehr dazu am Montag.


LG
 

Anhänge

  • IMG_4362.jpg
    IMG_4362.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_4363.jpg
    IMG_4363.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_4365.jpg
    IMG_4365.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 340
Bild 3: Chefsache; Die Steuerung (noch in der verkabelung).



LG

Was ?? - immer noch :wiejetzt:
so sah`s vor einen halben Jahr doch auch schon aus :auslach:

Patrick mach weiter so, daß wir am 3. genug zum bestaunen haben

fällt dar Unterschied vom HO-Bauernhof nicht zu arg auf?

Ralf
 
Ne ne :D früher waren das mal weniger Kabel und weniger Bausteine :brrrrr:

Ich werde Montag und Dienstag das letzte Finish am 1. Segment fertig machen und dann gucken wieweit ich die N Anlage für dne 3. Durchgestaltet bekomme, da ist leider noch nichts gemacht :boeller:

Zum Gehöft: So recht aufallen tut das nicht finde ich, die Türen sind zwar 2,10m groß ca, aber wenn es gestaltet ist wird das auch nicht mehr auffallen.


LG
 
Guten Abend Leute,

Es ging mal wieder ein kleines bisschen weiter, mehr wird jetzt nicht mehr gemacht vor der Austellung, muss leider noch an einer anderen Anlage eine menge machen :argh:

Von daher gibts diesmal Bilder vom Gehöft was jetzt sienen Platz gefunden hat, inkl. neuer Beete und Bewohner, aber seht selbst.

Was mich nur stört ist die nicht vertuschbare Segmentkante, da hatte mein Chef geschlafen und nicht passgenau gesägt die Deckplatten :(

Falls fragen aufkommen: bisher passt die Flora zusammen, naja biss auf die Zuchini's, bei denne bin ich mir nicht so sicher, aber der Rest passt grade so noch :biene:

LG
 

Anhänge

  • IMG_4383.jpg
    IMG_4383.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_4385.jpg
    IMG_4385.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 344
  • IMG_4387.jpg
    IMG_4387.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_4388.jpg
    IMG_4388.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_4391.jpg
    IMG_4391.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 292
Zurück
Oben