• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gegenbogen EW3

Per

Foriker
Beiträge
19.111
Reaktionen
4.292 68
Ort
Frankfurt
Da man ja doch nicht immer geradeaus fahren will ;) und die Tillig-Website nicht ganz funktioniert (und ich immer noch die Weichengeometrie nicht verstehe :icon_redf) kurze Frage hier:
Welches gebogene Gleis benötige ich, um bei einer EW3 wieder in die Gerade zu kommen?
 
;) und die Tillig-Website nicht ganz funktioniert

Da kann man nicht einkaufen ! Egal ,ob die funzt oder nicht.
Mal abgesehen davon , daß das Angebot für den Kator immer dünner wird, sprich uniteressanter wird.

EW 3 hat Abzweigwinkel 12°. Das restliche System ist auf 15° gepeilt.
Da nimmt das Unheil seinen Lauf.

Da habe ich schon manschmal in die Schreibtischkante gebissen..ohne hier Alarm auszulösen.
 
Laut mein Wintrack R 945,8 mm aus Flexgleis.Um einen angenommenen Gleisabstand(Standardeinstellung vom Maßstab bei mir) von 43mm zu erreichen.

MFG Jean

PS: Standardgleis meckert Wintrack
 
Um den Hintergrund meiner Frage zu zeigen.
Habe das jetzt mal mit EW3, 600mm und 11,5°/330mm "geplant", entweder wird auf EW2 (vllt. zzgl. DKW?) und "Normkurve" (dann wird der ganze Aufbau kürzer) oder auf Flexgleis umgestellt.
Mal sehen, was der Verein dazu sagt.
 

Anhänge

  • Puffer.jpg
    Puffer.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 446
Laut dieser Katalogseite - in WinTrack "Flexgleis mit Dialog" - Winkel 12 Grad - Radius 984 mm

Bei dem Plan würde ich aber auf EW2 umstellen, die schlanken Weichen im nicht sichtbaren Bereich macht nicht so sehr viel Sinn, oder?
 
Ja hallo erst mal, ich hoffe hier richtig zu sein. Läßt sich ohne weiteres aus einen Tillig 12-grad-Flexstegbausatz eine ca. r=90-grad- Bogenweiche bauen? Gibt es da Erfahrungen oder wer baut so etwas in Auftragsarbeit? Ich danke schon mal.Mit neTTen Gruß!
 
r=90-grad- Bogenweiche
Was soll das denn sein?
bei 90° im Innenbogen würde der Radius nur ca. 131 mm betragen - sooo flexibel ist der Schwellenrost nun doch nicht!
R=90 mm ist dementsprechend auch nicht möglich.

Mach doch mal sinnvolle Angaben...
 
@Oelfink
Lese Dir mal dieses Thema durch, geht zwar in erster Linie um WinTrack, aber mit den dort angegebenen Radien kann man trotzdem etwas anfangen.
 
Ja hallo, ich meinte zu wissen, daß klein r für Radius steht. Also: R= 90 cm bzw. 180 cm im Durchmesser. Tillig z.B. gibt seine Bogengleise ja auch an: R=310, R=353, R=396, nur in mm. Somit fragte ich, siehe oben, ob sich mit den 12°-Flexsteg BW (Art.-Nr. 83427) dieser Radius von ca. 90cm ohne weiters bauen läßt, angetrieben von der grünen Schildkröte aus Übersee. Benötige 3 - 4 Stück für links. Ist es so verständlicher umschrieben??? Ich bin gespannt.
 
Wenn man einen Schwellenrost, egal ob Flexgleis oder zB. einen Weichenbausatz enger und noch enger biegt wird auch der Abstand zwischen den Schienen immer enger. Also was soll das ganze bezwecken? Bauen kann man das schon schlecht (Du mußt die Radlenker biegen), es funktioniert im Betrieb aus folgendem Grund erst recht nicht.
Je enger der Radius, desto größer ist der Laufwegsunterschied zwischen bogeninnerem und bogenäußerem Rad. Ab einem gewissen Mindestradius können die konischen Laufflächen der Räder die Differenz nicht mehr ausgleichen. Die Räder (Achsen) zwängen dann immer mehr, bis gar nichts mehr geht. Deshalb gibt es bei engen Radien beim Vorbild sogar Gleiserweiterungen, bei extem engen R. wird sogar nur das noch bogeninnere Rad des Radsatzes beidseitig geführt, der andere läuft mit dem Spurkranz auf dem gegenüberliegenden Schienenkopf. Damit ist der Umfang des bogenaußenliegenden Rades zwangsweise größer - damit auch der Umfang, welcher abrollt und die extremen Laufwegsunterschiede können ausgeglichen werden. Letzteres ist so in Fabrikgeländen in Verbindung mit Seilrangieranlagen zu finden, wo man mal schnell mal einen Waggon um die Ecke ziehen muß.
Bedenke: Der Radsatz ist starr also haben beide Räder die selbe Drehzahl - Laufwegsunterschiede können somit nur über konische Laufflächen und sich dadurch ändernde Durchmesser und Umfänge ausgeglichen werden. Dies ist begrenzt, auch im Modell. Also vergiß es....
 
Oelfink schrieb:
...ich meinte zu wissen, daß klein r für Radius steht. Also: R= 90 cm bzw. 180 cm im Durchmesser. Tillig z.B. gibt seine Bogengleise ja auch an: R=310, R=353, R=396, nur in mm. (wie es sich gehört! Anm. d. Verf.)
Wenn Du die Einheit der Maurer und Friseure (Zentimeter) benutzt, solltest Du das auch dazuschreiben. Längenangaben im technischen Bereich ohne angegebene Einheit werden nämlich sonst automatisch als mm interpretiert.
Und was sollte das
bedeuten?

Aber zur Sache:
Da die 'gerade' EW 3 einen Abzweigradius von ca. 985 mm hat, ist eine Innenbogenweiche mit R 900 (innen) auf Basis des Flexsteg-Bausatzes definitiv kein Problem. Wenn Du aus einem Flexsteg-Bausatz eine gerade Weiche hinkriegst, kannst Du das ganz gewiß auch alleine.
Soll bei der zu bauenden IBW der Außenradius (Stammgleis) 900 mm werden, ergäbe sich für den Abzweig ein Radius von ca. 455 mm. Auch das ist bestimmt noch machbar, wenngleich gegenüber der 'reinen Lehre' (Geometrie :happy: ) mit Verzerrungen zu rechnen ist. An Unbefahrbarkeit wegen zu engem Radius wird es jedenfalls nicht scheitern.

Zum Antrieb - wenn es ein motorischer ist, sollte das auch funzen. Ich kenne leider keine Reptilien aus Übersee...

amazist schrieb:
Wenn man einen Schwellenrost, egal ob Flexgleis oder zB. einen Weichenbausatz enger und noch enger biegt wird auch der Abstand zwischen den Schienen immer enger.
Ach, werden dabei die Schwellen kürzer? :boeller:
 
Mathematisch wird der Abstand sicher nicht kleiner, ingeineurtechnisch schon. Da der Spurkranz eine Scheibe ist und ab einem bestimmten Punkt damit am Gleis anläuft, wird der Raum zwischen Spurkranztangente am Außenradius und Innenradius kleiner. Bei steifen Fahrwerken tritt das noch eher ein, da die Tangente zwischen beiden Avhsen gezogen werden muß. Als Lösung hat man sich dafür ja die Deutschlandkurve einfallen lassen.
 
Jepp, dürfte keine Rolle spielen. Nur bei den zu beginn angenommenen 90mm Radius. Wobei ich Stardampfs Bemerkung nur zu 50% zustimmen kann. Ich hab noch keinen Frisör mit Maßband gesehen ;D Eher schon Tischler, der misst auch in cm...
 
Moin,
das ist aber jetzt was ganz anderes....

Die einzelne Achse hat jede Menge Spiel quer zum Gleis.

Grüße ralf_2

Das gilt nur wenn die Achse 90Grad zur Gleisachse steht. Steht die Achse aber schräg im Gleis, bei starren Fahrwerken ist das im Bogen so, dann zwängt es.
In Anlehnung dazu dieser Artikel. Vielleicht hatte ich mich zu ungenau ausgedrückt.

Abgesehen davon ist es auch besser, mm, cm und grad nicht wild durcheinanderzuwürfeln. Das eigentliche Anliegen dürfte sich bei einem r von 9oomm sowieso erledigt haben.
 
Zurück
Oben