• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Franks kleine "Heldentaten"

Die Sache mit dem Untergrund ist mir auch schon aufgefallen. Ein Platz der mit Gehwegplatten belegt ist, würde wahrscheinlich besser wirken. Auch mit dem Baum kann ich mich nicht so ganz anfreunden. Also ich möchte direkt darunter, nicht essen. Wer weiß was da alles runterfällt bzw. welcher Vogel dir grade auf den Teller kac.. :lach: :happy:
 
Hallo Frank

Nun auch noch mein Senf dazu.
Ich persönlich kenne die Stühle nur einfarbig. Das liegt sicher daran, das es keinen vernünftigen Holzschutz zu DDR-Zeiten gab, auf den man sich raufsetzen konnte.
Ich persönlich würde den roten und einen komplett dunkelgrünen Stuhl bevorzugen. (Aber dunkelgrün stand ja nicht zur Auswahl.)

Wenn du den Baum eher hingestellt hättest, bräuchtest du dir nicht so einen Kopf um die Stühle und Tische machen.

Gruß Uwe

Zur Eröffnung waren die Stühle noch neu. Klick
 
Das liegt sicher daran, das es keinen vernünftigen Holzschutz zu DDR-Zeiten gab, auf den man sich raufsetzen konnte.

Einspruch, Uwe.
Klaren Bootslack gab es aber auch schon und der hat für DDR-Verhältnisse ne Weile gehalten. Aber den Aufwand mit dem getrennten Anstrich wird sich kaum ein Gastwirt angetan haben.
Ich kenn die Stühle von meinen Großeltern (privat), die waren grün angestrichen mit weißen Hözern und stammten vermutlich schon aus Vorkriegszeiten. Und existieren heute bei der Verwandschaft immer noch.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Schau an wie verschieden die Geschmäcker doch immer wieder sind. Gegeben hat es sicherlich vieles - und wenn es eine Sonderanfertigung war.

@jan: Die groben Ziegel sind von einer Auhagen Platte. Der Zaun ist von Bavaria Modellbahnen Altenburg. Im Grunde genommen sind die Ziegel ein ewiges Problem. Die Farbgebung der Fugen könnte besser sein und es sollten es nicht nur Läufer-Schichten sein (Längsseite der Steine).

@jörg: Für den Untergrund hatte ich recht feinen Sand von Heki genommen. Mittlerweile habe ich da noch besseres gefunden und würde auch mit mehr Staub arbeiten. Bei Post 77 Bild 1 kann man rechts leicht den höheren Staubanteil erahnen. Es kommt aber auf den Bildern schlimmer rüber als es ist. Die Möbel sind von "ptlbahn".

@ub61: Siehste, und ich kann mich überhaupt nicht mehr an Biergärten erinnern.
Ohne ordentliche Beleuchtung sehen aber alle Grünvarianten recht dunkel aus.

.
 
Werfe mal einen Blick auf die Auhagenplatten für H0.

Am besten gleich die durchgehenden Mauerplatten für die Maschinenfabrik, wenn die von der Größe her reichen. Die Gravur ist im Verhältnis der Steine zu den Fugen noch mal einen Tick besser.
Und gemauerte Zaunpfosten gibt es zusammen mit der Natursteinmauer gute (Da stimmt auch der Steinverband um die Ecke)- auch als Schornstein gut zu mißbrauchen.

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Frank. ich war auch nur in Kaffees mit Terrasse.

Thomas, für zu Hause gab es Bootslack doch aber nicht für ne Gaststätte.

Gruß Uwe
 
Also gemauerte Zaunpfosten habe ich hier
proxy.php

für N und TT geätzt.
Der Verband wurde nach einem Lehrbuch für Maurer und Orginalpfeilern gefertigt.
Der Pfeiler wurde gefaltet und dann Rot Lackiert, nach dem Trocknen dann ein Tropfen weißer oder grauer Farbe drauf und sofort in die Fugen gewischt.
Auf wunsch sind auch andere Formate oder Wandteile möglich.
 
Das sieht sehr schick aus.
Zu Auhagens Industrieserie (H0): Dahmstadt wird ja gerade um eine Indistriebahn ergänzt und dort macht das H0 Teil eine gute Figur. Man muss nur das große H0 Tor weg lassen und die kleinen Tore verwenden. Bei den normalen Türen muss man etwas improvisieren, wenn man die Türöffnungen mit Türen mit Oberlicht bestückt, passt auch dort die Höhe. Es sind dann halt recht breite Türen. Bilder folgen irgendwann an anderer Stelle.
 
@ptlbahn: Na wie ist denn der Stand bei dem Projekt Telefonzelle?
 
Hallo!

In den letzten Wochen habe ich mich im Selbstbau von Bäumen versucht. Die Nachbildung einer bestimmten Kronenform finde ich immer noch recht schwierig. Damit es überhaupt etwas wird, habe ich meine gekauften Bäume von JM-Datail als Vorlage für die Rohlinge benutzt.

Na ja, im Prinzip ist zum Thema Baumbau schon jede Menge geschrieben worden. Für mich stehen momentan Zeitaufwand und Ergebnis in keinem akzeptablen Verhältnis. Aber seht selbst:

Bild 1 und 2 die ?Linde? auf dem Dorfplatz. Bild 3 Stellversuch und Größenvergleich für die Bänke von Weinert und DK-Modell. Die von Weinert schienen mir stets zu groß zu sein. Machen aber unter dem Baum meiner Meinung nach eine besseren Gesamteindruck. Bild 4 eine ?Buche? für den Biergarten.

Zur Befestigung habe ich an die Drahtrohlinge eine Gewindestange gelötet. Das hilft bei der provisorischen Befestigung. Den Baum auf dem Dorfplatz werde ich wahrscheinlich verwenden, den für den Biergarten eher nicht. Da ist mir noch zuviel Luft zwischen Boden und Blätterwerk.

.
 

Anhänge

  • Dorfplatz 2012-02 01-V2.jpg
    Dorfplatz 2012-02 01-V2.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 338
  • Dorfstraße 2012-02 01-V2.jpg
    Dorfstraße 2012-02 01-V2.jpg
    270 KB · Aufrufe: 358
  • Dorfplatz 2012-02 03-V2.jpg
    Dorfplatz 2012-02 03-V2.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 336
  • Biergarten 2012-02 02-V2.jpg
    Biergarten 2012-02 02-V2.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 351
Den Baum auf dem Dorfplatz werde ich wahrscheinlich verwenden, den für den Biergarten eher nicht. Da ist mir noch zuviel Luft zwischen Boden und Blätterwerk.

Hallo Frank,
die Bäume sehen doch sehr gut aus, die Buche passt schon, und der Abstand zwischen Boden und Blattwerk ist auch i.O. In einigen Biergärten in und um München habe ich ab und zu unter einer Buche gesessen und der Abstand zum Blattwerk war recht hoch.
 
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei den gezeigten Bäumen um die Selbstbauten handelt !

Der Baum auf dem Dorfplatz ist meiner Meinung nach von der Größe her sehr passend. Was mir an diesem jedoch nicht ganz gefällt, ist das Laub - irgendwie wirkt es, gerade auf Bild 1, zu dicht. Die Buche im Biergarten ? Ja, das passt schon !

.
 
Hallo Frank

Feine Sache daß!
Du gibst Dir so viel Mühe mit der Landschaftsgestaltung
daß Du darüber den Gleisschotter(Bild 4) vergisst?
Besonders gefällt die Altbauszene mit der doch breiten Strasse und den breiten Bürgersteigen(Bild 2)!
Wobei,die Bürgersteige im Verhältnis zur Strasse doch zu breit ausfallen!?
 
Hallo Frank,

die Belaubung fällt noch etwas dick und gleichmäßig aus. Allerdings weiß ich selbst, dass es mit den verwendeten Belaubungsmaterialien nicht einfach ist, diese noch mehr zu zerpflücken, ohne ihnen vollends die Substanz zu nehmen.

Dafür bin ich von Bild #3 tief beeindruckt. Gefällt mir mit der Lichtstimmung extrem gut! :fasziniert:
 
Tja, im Nachhinein war ich auch etwas über den Verbrauch vom Heki Blätterflor überrascht. Sicherlich gilt auch hier wieder einmal "weniger ist mehr" und mehr "Mut zur Lücke".

Zur Frage des Einschotterns hatte ich es ja in Post 16 schon einmal mit einer Ausrede versucht. Da habe ich doch glatt vergessen die Gleise aus dem Bild herauszuschneiden. Die Existenz von Gleisanlagen auf einer Eisenbahnplatte wird eh viel zu sehr überschätzt ;) .
 
Lampe

Hallo!

Vor einigen Tagen hatte ich an anderer Stelle nach einer bestimmten Lampe gefragt. Die vorgeschlagene BRAWA Lampe hatte ich zwar nicht mehr auf dem Radar, aber ... . Auf jeden Fall habe ich heute mal meinen eigenen ersten (unvollendeten) Versuch aufgestellt. Die Lichtpunkthöhe ist 3m. Im Vergleich dazu wirken die Gebäude aber zu groß.
 

Anhänge

  • Lampe 01-V2.jpg
    Lampe 01-V2.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 284
  • Lampe 03-V2.jpg
    Lampe 03-V2.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 265
3m ist zu niedrig, guck ma da: Lampe

da gibt es auch ein Prospekt, da steht auch die Bauhöhe der gesamten Lampe guckstu: Prospekt

demzufolge war die Masthöhe zwischen 5 - 6,3m, was bedeutet, das die gesamte Leuchte ca 5,5-7m hoch war.

EDIT: hmm, ich seh grad, die gabs auch, mit etwas kleinerem Kopf und 3m Mast und war dann knapp 3,5m groß :-/
 
Vorbildfoto gesucht

Hallo zusammen!

Heute brauche im mal Hilfe von denen die für alles und jedes ein Bild haben oder wissen wo es eins gibt.

Der Hof meines Eckhauses [post=682805](Post 65, Bild 4)[/post] wartet immer noch auf eine sinnvolle Gestaltung jenseits von Unkraut und Gebüsch. Nun dachte ich daran eine Art Reparatur / Bastelecke für Autos darzustellen. Dafür wollte ich eine Rampe / Bühne bauen auf die man das Auto drauf fährt um dann von unten daran rumschrauben zu können. Hat jemand so etwas schon mal in Natura gesehen und im Bild festgehalten? Die Suche im großen www hat bis jetzt nicht gebracht. Vielleicht habe ich aber auch bloß falsch gesucht.
 
Hallo,

ich vermute auch, das ist eher 1/43 als 1/120, abgeleitet aus dem Rastermaß von 10mm und Länge des Wartburgs ... das schmälert aber keineswegs die Idee und Qualität!

LG Ode
 
Ja, in diese Richtung soll die Umsetzung gehen. Anstelle von U-Profilen hatte ich zuerst an Doppel-T Träger. Für die Höhe scheinen mir 1,2m zu gering zu sein. Es soll ja halbwegs vernünftig darunter im Stehen gearbeitet werden können. Leider ist die Anlage einer Grube darunter nur schwer möglich. Noch habe ich auch nicht ausgerechnet wie lang die Anfahrtsrampe wird. Unter Umständen würde alles zu groß werden.

Für die kleinen Details wollte ich mich aber an einem Vorbild orientieren. Also solche Fragen wie die Verstrebung, der Schutz gegen zu weites auffahren auf die Plattform, wie kommt man in das Auto raus und wieder rein... . Bei der gezeigten Lösung mit der Leiter hätte ich im ersten Moment etwas Bauchschmerzen.
 
Die Dinger waren aber so einfach gebaut. Manchmal auch nur als Rampe, das man zumindest vorn unters Fahrzeug kam. In bergigeren Gegenden gab es sowas auch am Hang, so daß man ohne Rampe auffahren konnte. Der Einfallsreichtum war groß. Und fast immer waren die Teile unbehandelt, heißt dunkel rostig.
Gruß
Karl-Georg
 
Zurück
Oben