• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage zur BR50/50.40 Tenderumbau

Cargonaut

Foriker
Beiträge
1.370
Reaktionen
537 4
Ort
Stein
Hallo in die Runde,

die BR50 von Tillig ist ja bekanntlich eine Baukastenlok. Da mittlerweile Reko-50 mit Neubautender schwer auf dem Markt zu bekommen sind, wollte ich ich für ein Bastelobjekt einfach die Tenderoberteile tauschen. Durch die 50.40 müßte es doch die entsprechenden Neubautenderobertteile als Ersatzteile bei Tillig geben. Hat das schon mal einer hier im Forum praktiziert?

Nachtrag: wie ich gerade sehe, ist bei der Ersatzteilliste der 50.40 gar kein Tenderoberteil aufgelistet. Nur der Werkzeugkasten und der Kohleeinsatz?!

Vielen Dank im Voraus!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die 23.10 und 35.10 kannst Du bei der Suche nach dem passenden Gehäuse in Betracht ziehen.
Allerdings hat eine der ersten 35er einen 'falschen' 2'2T28.
Das ganze haben wir hier vor einigen Jahren hier schon mal besprochen:
Thema: Tim's Bastelecke

Also ja, Du benötigst sicher ein neues Tendergehäuse mit Kohleaufsatz, Werkzeugkasten und an der Tendervorderseite war auch noch was anders glaub ich. Aber die Nummern finde ich nicht mehr.

Viele Grüße :)
Tim
 
@Cargonaut
Ich hab dir hier mal Screenshots einer Variante der 50.40 gemacht.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Ansonsten - du findest das eigentlich, wenn du bei Tillig ne 50.40 suchst, die Bedienungsanleitung anklickst und dich durchscrollst.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250729-112205~2.png
    Screenshot_20250729-112205~2.png
    195,2 KB · Aufrufe: 65
  • Screenshot_20250729-112236~2.png
    Screenshot_20250729-112236~2.png
    249,3 KB · Aufrufe: 64
  • Screenshot_20250729-112402~2.png
    Screenshot_20250729-112402~2.png
    93,6 KB · Aufrufe: 64
Hallo, besten Dank!

@reko-dampfer da war ich wohl bei einer anderen 50.40 gelandet. Bei meiner Bedienungsanleitung war das Tenderoberteil nicht mir abgebildet?!

@tt-fan2015 ach ja klar, hatte ich ganz vergessen ;-) Danke für den Verweis. Da lese ich mich mal ein. Die "Rohrleitungen" kann man ja vom alten Tender benutzen, doer sind die beim neubautender auch anders? Ich denke mal, das Teil vom Kuppelkasten braucht man auch noch für den Umbau.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eigentlich ganz einfach. Du kannst alle möglichen Neubautenderoberteile von 23.10,50.40 und 50.35 auf dein vorhandenes Fahrgestell machen. Das ist der Vorteil des Baukastens. Die Fahrwerke der Tender T26 sowie T28 sind vollkommen identisch, auch was die beidseitig eingelegten, gesteckten Rohrleitungen angeht.
Den einzigen Ausreißer gab es mal bei der ersten 23.10. Aber auch der würde auf dein Fahrwerk passen.
Du benötigst für deinen Umbau, das eigentliche Gehäuse, den Kohleaufsatz, den Werkzeugkasten sowie das Schaufelblech. Mehr nicht.
 
Zurück
Oben