• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

flizis Bastel-, Lackierungs- und Alterungsthema

Hallo TT-Gemeinde,
bei mir geht es, nach Jobwechsel, auch wieder Schritt für Schritt weiter. Den Anfang, von nun fertigwerdenden Modellen, macht CD 781 462-7. Die Lok wurde von mir komplett neu Lackiert und beschriftet. Ich freue mich nun sehr diese Farbvariande auf Roco-Basis bei mir auf der Platte zu haben, hatte ich sie mir doch schon längst gewünscht.
Als nächstes zeige ich Euch etwas, was Euch Alle interessieren könnte. Für viele meiner Modelle fehlen mir zum Nachrüsten die UIC-Dosen, die ich damals von dem Boarder "Barry" bezogen hatte. Aus bekannten Gründen geht das schon lang nicht mehr. Jetzt gibt es für Allemann wirklich super detailierte UIC Dosen im 3D Druck, ebenso vom gleichen Hersteller die Fronttritte der 243/143 und 250/155. Etwas Bedenken hatte ich bei der Filigranität, aber die Teile sind sehr flexibel und lassen sich gut lackieren und anbringen. Für den Tritt der 243/143 ist sogar die Trägerplatte passgenau an die Gehäuserundung angepasst. Einfach aufkleben, fertig. Anbei ein paar Makros, 143 635 mit Leiter und Dose, 250 mit Leiter. Wer sich solche Teile gönnen mag, unter: info@train-mobil.com kann man die sich bestellen.

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 20220207_190946.jpg
    20220207_190946.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 1.061
  • 20220207_190822.jpg
    20220207_190822.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 933
  • 20220207_181742.jpg
    20220207_181742.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 723
  • 20220207_181708.jpg
    20220207_181708.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 582
  • 20220207_181625.jpg
    20220207_181625.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 564
  • 20220207_181512.jpg
    20220207_181512.jpg
    197 KB · Aufrufe: 569
  • 20220207_191053.jpg
    20220207_191053.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 566
  • 20220207_181539.jpg
    20220207_181539.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 579
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Arbeit. Jetzt wäre es toll, wenn die Digitalzentrale in ihre Bohrvorlage für die Wischer, auch die Bohrvorlage für die Dosen aufnehmen würde.
 

Jetzt gibt es für Allemann wirklich super detailierte UIC Dosen im 3D Druck, ebenso vom gleichen Hersteller die Fronttritte der 243/143 und 250/155. Etwas Bedenken hatte ich bei der Filigranität, aber die Teile sind sehr flexibel und lassen sich gut lackieren und anbringen. Für den Tritt der 243/143 ist sogar die Trägerplatte passgenau an die Gehäuserundung angepasst. Einfach aufkleben, fertig. Anbei ein paar Makros, 143 635 mit Leiter und Dose, 250 mit Leiter. Wer sich solche Teile gönnen mag, unter: info@train-mobil.com kann man die sich bestellen.

Da kann ich Marcel nur zustimmen :zustimm:...Boardkamerad Ron ( info@train-mobil.com ) hat da ganze Arbeit mit dem 3D-Drucker geleistet.
Meine weiße Lady der EBS sieht nun richtig Spitze aus...an der/den Spitze/Spitzen. :gut::biggrin:

IMG-20220121-WA0033.jpg

bleibt gesund
JD
 
Nach einiger Zeit ist nun wieder etliches fertig geworden, mal schauen wie morgen das Wetter ist um Tageslichtbilder zu machen. Doch vorstellen möchte ich heute Abend erst einmal die "gealterte" Piko 105. Wie damals schon geschrieben hat die Lok Potenzial. Ich habe das Fahrwerk schwarz gemacht, dann denn aufgedrucken Ruß annähernd gleich Gelborange, wie den Lokkasten gemacht, dannach Drecksoße gleichmäßig auf den Dachflächen lackiert, dann die Alterung drauf und so schaut sie jetzt aus. So macht das Laune. ;)
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 20220226_140031.jpg
    20220226_140031.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 534
  • 20220227_200554.jpg
    20220227_200554.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 614
Hallo Marcel,
die Dächer sehen so sehr gut aus! 👍
Aber den Flanken könntest Du noch ein leichtes Washing gönnen...
 
Danke Euch Beiden, auch wenn die Seiten etwas Pulverfarben gesehen haben, werde ich mal schauen, was sich noch machen läßt. :lupe:
 
Du könntest mit Spiritus/Terpentin stark verdünnte Acrylfarbe in schmutziggrauem Farbton in die Konturen laufen lassen. Die Farbpigmente sammeln sich dann entlang der Kanten von Klappen und Türen und betonen die Gravuren.

Ich habe das hier so gemacht, aber zugegebenermaßen auch noch leicht mit der Airbrush nachgearbeitet.


20220305_234819.jpg
 
Also bei @HBE seinem Bild musste ich wirklich zwei mal hinsehen. :fasziniert::respekt::lupe:
Wenn nicht das leicht gebogene "Aufstiegsrohr" gewesen wäre...
@flizi bekommt das schon hin, ist halt noch nicht ganz fertig.
 
Danke Euch, mit großer Motivation hab ich heute noch zusätzlich zu den Außenaufnahmen einige Bildchen der neuegemachten Modelle auf der Anlage Arangiert. Den Anfang machen die ausgeblichenen Trommeln. Angefixt vom ersten Versuch (weiter oben schon gezeigt) die Lokgehäuse auszubleichen habe ich mir noch eine etwas hellere und eine hellrötliche gemacht. Die Herangehensweise war genauso wie schon beschrieben, bei der hellroten habe ich auch im ersten Schritt aufgehellt und dann erst im zweiten Schrit mit extrem dünnen Orientrot mehrfach drüber lackiert. Hier nun die Bilder der 220 332, 339 und 375. Zum Schluß noch ein Gruppenbild der Vier für einen besseren Farbvergleich.
...weiter...
 

Anhänge

  • 20220307_165653.jpg
    20220307_165653.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 342
  • 20220307_165830.jpg
    20220307_165830.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 331
  • 20220307_170108.jpg
    20220307_170108.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 312
  • 20220307_170212.jpg
    20220307_170212.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 307
  • 20220307_170232.jpg
    20220307_170232.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 297
  • 20220307_170250.jpg
    20220307_170250.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 304
  • 20220307_165902.jpg
    20220307_165902.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 322
  • 20220307_165950.jpg
    20220307_165950.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es mit den V60 der ITL. Da ich selber die Farbvarianten oft im Elbtal hab beobachten können, wollte ich sie auch im Modell haben. Ich habe das Projekt schon vor knapp 2 Jahren begonnen und jetzt ist es endlich soweit, dass die Loks fertig sind. Bis auf die 005 zeigen sich heute 106 006, 007 und 010. Die Alterung habe ich bei der 006 und 010 mit Absicht nur auf das Dach beschränkt. ;)
...weiter...
 

Anhänge

  • 20220307_170704.jpg
    20220307_170704.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 297
  • 20220307_170650.jpg
    20220307_170650.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 267
  • 20220307_170640.jpg
    20220307_170640.jpg
    105 KB · Aufrufe: 255
  • 20220307_170638.jpg
    20220307_170638.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 250
  • 20220307_170616.jpg
    20220307_170616.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 244
  • 20220307_170259.jpg
    20220307_170259.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 245
  • 20220307_170320.jpg
    20220307_170320.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 237
  • 20220307_170359.jpg
    20220307_170359.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 247
  • 20220307_170434.jpg
    20220307_170434.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 253
  • 20220307_170414.jpg
    20220307_170414.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 261
  • 20220307_170419.jpg
    20220307_170419.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 352
Dann hatte ich Euch hier im Board nach den Bmhe Sonderling/ Musterwagen gefragt. Dank der guten Hinweise und Bilder konnte ich jetzt beide Farbvarianten umsetzen. Zum Ende hin war es ein ganz schönes Fenstergepuzzle, aber das Ergebnis entschädigt auch das. Dann die Frage an mich, was machen, wenn man sich einige mintgrüne Mitteleinstiegswagen der DBAG gekauft hat, um gerüstet zu sein, wenn der Wittenberger Steuerwagen kommt. Tja nun gibt es auch gleich neu konstruierte Wagen dazu. Also habe ich mir aus den "übrigen" Wagen die mit DR Beschriftung umgenummert. Ich freue mich sehr darüber, siehe Bilder.
Zum Schluß nun noch die Bilder von der Anlage. :)
Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 20220307_183506.jpg
    20220307_183506.jpg
    136 KB · Aufrufe: 359
  • 20220307_183548.jpg
    20220307_183548.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 339
  • 20220307_183553.jpg
    20220307_183553.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 325
  • 20220307_183611.jpg
    20220307_183611.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 325
  • 20220307_183811.jpg
    20220307_183811.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 327
  • 20220307_183823.jpg
    20220307_183823.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 327
  • 20220305_213852.jpg
    20220305_213852.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 413
  • 20220307_181753.jpg
    20220307_181753.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 438
  • 20220307_181932.jpg
    20220307_181932.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 456
  • 20220307_182751.jpg
    20220307_182751.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 578
  • 20220307_182806.jpg
    20220307_182806.jpg
    191 KB · Aufrufe: 469
  • 20220307_183422.jpg
    20220307_183422.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 573
Zuletzt bearbeitet:
Supi Marcel. Und jetzt bitte die Fotos von den Modellen. ;)
Eine Anmerkung hab ich. Schwärze bitte bei den Wummen noch bei den Fenstereinsätzen die Ränder. Wirkt Wunder. :)
 
Wie immer,ich bin sprachlos! Sehr schöne Original-Foto:oops:;).
Und erst diese Anlage, perfekt. Ich bin irgendwie neidisch. Wie machen mansche das , einfach super.
Einzigstes Manko, die heßlichen grauen Schienenverbinder im Vordergrund . Aber wie soll man sonst erkennen daß es sich um eine Moba handelt und nicht ein Original.
Weiter so, ich bin jederzeit gespannt auf neues von dir.
 
Ich danke Euch, für Eure Kommentare, Motivation pur!
@V180-Oli, schau mal, auch wenn man es schwer erkennen kann, da die Fenster etwas versenkt verbaut sind und dadurch im Schatten sind, Roco hat die Fenstergummi aufgedruckt. ;)

Heute im Elbtal entdeckt... :narrwech:
 

Anhänge

  • 20220401_191443.jpg
    20220401_191443.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 255
  • 20220401_190522.jpg
    20220401_190522.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 257
  • 20220401_190616.jpg
    20220401_190616.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 327
Hallo TT-Gemeinde.
Wie im Donnerbüchsenthred erwähnt, habe ich der 120 010 IR noch ne graue Dachleitung und graue Pathos verpasst. So sieht sie meiner Meinung nacht deutlich gefälliger aus, als mit den Roten. Zu guterletzt zeige ich noch den fertigen umgedecalten und leicht gealterten Kühn Kaliwagen.
Ein schönes Wochenende Euch.

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • 20220408_215224.jpg
    20220408_215224.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 295
  • 20220408_215334.jpg
    20220408_215334.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 302
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben