• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Feldbahners Bastelbüro - EHB Emsländische Hafenbahn AG, meine Module (fiktiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der meiner V60 das Laufen beibringt.

Zur Dampflok:

ich habe mich umentschieden, und das angefangene Gehäuse erstmal zurückgelegt.
Stattdessen wird diese Krupp hier erstmal weitervollendet:

Bild 1-3 : Krupp Werkslok

Bild 4: erster Versuch der Elna( Modell ist schon 2 Jahre alt, Akruelles Projekt Elna ist ein Neubau in anlehnung dieser älteren)




Manuel
 

Anhänge

  • IMG_6123.JPG
    IMG_6123.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_6127.JPG
    IMG_6127.JPG
    267,9 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_6128.JPG
    IMG_6128.JPG
    288,9 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_6008.JPG
    IMG_6008.JPG
    273,4 KB · Aufrufe: 234
Was erwartest Du? Du beschäftigst Dich noch nicht mal mit dem Vorbild. :braue:
Das Vorbild Deiner Krupp Werkslok (was den Nachbau eines Vorbildes suggeriert) lässt sich zur Kesselwartung nicht ausblasen weil keine Rauchkammertür existiert. Die Kesselaufbauten, welche übrigens weltweit ziemlich identisch aussehen kann man nicht zuordnen. Die zusätzlichen Führerhausanbauten?!?
Ich schweige lieber.
Deine Versuchs-ELNA ähnelt eher einer Steilstreckenzahnradmaschine und das was Du oben draufgeknotet hast passt nicht zur Größe der Maschine zumal einer hinten den Platz für die Feuerbüchse abgebissen hat.
 
Jetzt halt erstmal die Luft an......

Hier ersmal etwas zum Vorbild dier Bautype:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,2934855,2934855

Es wird eine Typ Rheinhausen........

Nebenbei bemerkt steht da auch : ..... Vollenden.........

Das bedeutet:

Die Lok ist noch im Bau und es fehlen etliche Teile.

Wie baust du denn deine Kessel?

Feilst du die Rauchkammer direkt mit Kessel zusammen aus einen Stück Rundeisen?

Der Kessel besteht aus Stahlkonstruktionsrohren. Da wo die Rauchkammer hingehört, würde mit einen angefertigten runden Deckel das Rohr verschlossen.

Mittlerweile ist eine Rauchkammertür dran und andere Teile ersetzt.

Die Elna auf dem Bild ist auch schon ein paar jahre alt. Sie ist aus der Frühzeit. Ich schrieb ja, dass ich einen Neubau in anlehnung meiner alten bauen werde, soviel dazu.


Und dann heißt es immer, ich höre nicht zu.

Es stimmt, ich kann nicht immer alles lesen. Das liegt meistens an der Zeit und am Ort. Und in letzter Zeit kommen auch noch Internet Störungen dazu. Das führt dazu, das ich weder Emails korrekkt senden kann, noch meine "Geschäfte" erledigen kann.


Ich glaube, ich stell hier mal solangsam den "betrieb " ein.
Es wird sich sicherlich noch ein anderes Forum finden, wo ich mit vernünftigen Usern, nett und freundlich erfahrungen austauschen kann.
Ich bin kein erfahrener Modellbauer, was das bauen von Dampfloks und anderen Loks angeht. Die "Künste liegen mehr beim Landschaftsbau und beim Militär Figurenbau.
Trotzallem machen meine Feldbahnloks einen guten eindruck.

Ihr sagt, sie wären eher was für den Müll? in einen bekannten Feldbahnforum, werden die Modelle als sehr gut bewertet.

Ich werde jetzt erstmal nur noch mitlesen und mit ein paar Usern per PN schreiben, ich glaube, dass ist besser, als dass es hier wieder sowas ensteht, nur weil ich meine Eigenbauten vorstelle.

Ich habe dich für Klüer gehalten, aber manchmal beweist du auch gerne deine bereitschaft für kleinere auseinandersetzungen.



Freunde, das war es jetzt erstmal.........


Manuel
 
Jetzt halt erstmal die Luft an......
Na wer wird denn gleich in die Luft gehen

Und dann heißt es immer, ich höre nicht zu.

Es stimmt, ich kann nicht immer alles lesen. Das liegt meistens an der Zeit und am Ort. Und in letzter Zeit kommen auch noch Internet Störungen dazu. Das führt dazu, das ich weder Emails korrekkt senden kann, noch meine "Geschäfte" erledigen kann
nicht bloß lesen sondern auch Verstehen


Ich glaube, ich stell hier mal solangsam den "betrieb " ein.
Es wird sich sicherlich noch ein anderes Forum finden, wo ich mit vernünftigen Usern, nett und freundlich erfahrungen austauschen kann.
Viel Spaß bei der Suche. In TT ist das Board hier das umfangreichste und auch aktivste Board.

Ich bin kein erfahrener Modellbauer, was das bauen von Dampfloks und anderen Loks angeht. Die "Künste liegen mehr beim Landschaftsbau und beim Militär Figurenbau.
Trotzallem machen meine Feldbahnloks einen guten eindruck.
Nenn es nicht gleich "Künste" wenn man einen Baum gerade in die Platte bekommt. Wirkliche "Künste" habe hier im Board bisher nur wenige geschafft.

Ihr sagt, sie wären eher was für den Müll? in einen bekannten Feldbahnforum, werden die Modelle als sehr gut bewertet.
So ein Board hab ich im Straßenbahnbereich. Lobhudelei nützt nix, durch Kritik wächst man. Zwar braucht man ab und an auch mal paar Bauchpinseleien aber noch verdienen deine Modelle mehr Kritik als Lob.

Ich werde jetzt erstmal nur noch mitlesen und mit ein paar Usern per PN schreiben, ich glaube, dass ist besser, als dass es hier wieder sowas ensteht, nur weil ich meine Eigenbauten vorstelle..
Wenn du modellbahnerisch (und auch menschlich) dadurch reifst, warum nicht. Vielleicht kannst du nach gewisser Zeit wirklich gute Ergebnisse hier vorstellen ohne gleich zerrissen zu werden

Freunde, das war es jetzt erstmal.........

Machs gut und vlt. bis bald
 
Hallo!

Nimm mirs nicht übel, aber mir platzt gleich der Kragen... .

Bittest auf so nen schlecht verfassten Beitrag ohne echte Erläuterungen regelrecht um Feedback, um dann zu sagen, dass du es nicht liest (warum auch immer). "Hallo? Gehts noch?"

Ich sag dir als Foriker (nicht als Mod) folgendes:

Ich werde jetzt erstmal nur noch mitlesen

Wir werden auf dieses Versprechen zurückkommen!

Es haben dir bis zum Schluss genug Leute in bewundernswert geduldiger Art und Weise Hinweise gegeben, bezüglich der Modelle, Techniken, Methoden aber auch Auftreten. Also sage nicht, es hätte dir keiner gesagt!
Und wir haben alle mal klein angefangen und wollen gar keine 200%-Eigenbaumodelle.
Als ich mit Modellbau angefangen habe, wäre ich froh gewesen, wenns da schon Internet mit solchen Communities gegeben hätte. So dass ich manch Irrungen und Wirrungen nicht gegangen wäre oder hätte abkürzen können.
Aber wenn du viele gute Hinweise einfach in den Wind haust, dann bitte... . Du hast dirs mit großer Sicherheit heute mittag mit fast den letzten hier verscherzt.
Übrigens: Bis auf wenige Ausnahmen wirst du auch in anderen TT-Foren die gleichen Aktiven wie hier treffen.

Daniel
 
Bevor ich in "Urlaub" gehe noch eines.

Ich habe in letzter Zeit mit einigen Usern über besagte Themen geschrieben.

Wie kann ich Vorschläge erwarten, wenn man direkt beim ersten Bild auseinander genommen wird?
Es muss doch erstmal sichtbar sein um was es geht, wie es bisher aussieht, was eventuell falsch gemacht wird.
Was bringen dann direkt diese "scharfe Kritik"?

Wenn man normal schreibt, geht alles viel einfacher und freundlicher.
Man kann die schlimmste Kritik auch freundlich äußern.
Ich fahre viel mehr mit den Serienloks von Horny, Tillig,Piko, Roco.....
Wenn ich mir dann mal was bauen möchte, um etwas Abwechslung in den Modulen zu bringen, werde ich hier immer als hoffnungslos abgestempelt, was dass annehmen von Tips angeht.
Vor längerer Zeit waren wir hier schon soweit, dass es sogar ordentliche meckereien gab, nur weil die Bilder seinerzeits nicht ganz so gut waren wie heute.


Ich drücke oben geschriebenes mal kurz und bündig aus:

- Wenn ihr was zu meckern habt, dann dürft ihr es gerne machen. Beachet aber, dass es kein Computer ist, der diese Antworten liest und beantworten. Also schön freundlich schreiben wie zum Beispiel: Du könntest eventuell das besser machen..... oder Das Dach gefällt mir nicht.......
Was nicht geht ist: Das sieht scheiße aus, du lernst es nie.......
und alles was mit den Wort Scheiße zusammen hängt.

- Tips helfen nur soweit, wie sie Sinnvoll gegeben werden.
Wenn erstmal gemeckert wird, kann man nicht über den Sinn dieses Thread schreiben. Die Tips gehen vor lauter scharfer Kritik unter.


- Meine Modelle sind nur so gut, wie mein Wissen über die Modellbaukünste anderer.
Sprich, man lernt durch zuschauen und ausprobieren. Der lehrling ist nur so gut, wie es ihm der Meister beibringt.

- Der Umgangston.
Wenn euch einer auf der Straße blöd anmacht, dann gebt ihr ihm wahrscheinlich gleiches zurück. Also, ihr könnt nachlesen.
Ich habe nie angefangen, einfach so irgendjemand zu beleiidigen.
Sowas habe ich nicht nötig.



Wie habt ihr denn angefangen? Was war euer erster Eigenbau?
Wo habt ihr euer Wissen her? Angeboren? :wiejetzt:


Irgendwann muss mal gut sein, wenn ihr jetzt meint mich (schon seit 2 Jahren oder so) als belustigung zusehen. dann seit ihr auch nicht besser als ihr glaubt, ich sei es.....




Manuel




PS: Achja, meine "Künste" liegen im Landschaftsbau. Ich sagte nicht, dass es Kunstwerke sind.
 
Deine Rechtschreibung ist schlecht bzw. Tippfehler ? Und dein Wissen kann nicht so gut oder schlecht sein, wie das Anderer, dein Wissen ist so gut wie du es dir aneignest ! Durch Übung kannst du auch mehr und besser bauen, aber wenn man immer auf die gleiche Art und Weise rangeht, so wie du, dann wird es wohl nicht wirklich besser werden ? Niemand baut für dich ne Lok oder Fahrwerk um, ohne was davon zu haben und freiwillig schon gar nicht. Und du bist auch beleidigend geworden ohne das man dir was Böses getan hat, weder noch beleidigt hat ! Bzw. du hast auch schon Behauptungen hier gemacht, die mangels deinem Fachwissen haltlos waren ! Wenn du was nicht weist, frag nach. Und mal ehrlich, wenn ich ne 3 achsige Lok bauen will, aber nen 4 achsiges Fahrwerk habe, wie soll man verstehen, das es die 3a werden soll, wenn man lesen muß, das noch Teile fehlen ? :wiejetzt:
 
Lackiere eine Modelle erst wenn sie fertig sind.
Es ist von Vorteil, Bauteile vor dem Zusammenbau zu entlacken, um Strukturen besser zu erkennen.
Gekrümmte Bauteile lassen sich am besten über ein rundes Bauteil biegen und dann auf einer Metalloberfläche walzen um eine gleichmäßige Krümmung zu erhalten.
Um eine gerade Reihe Bohrungen in ein Bauteil einzubringen (z.B. für Sandfallrohre) hilft es, die Reihe anzuzeichnen.
Spachtelmasse hilft beim Beseitigen von Klebenähten, Kratzern u.ä.
Nach dem Festwerden der Spachtelmasse können flächen mit Schleifpapier bearbeitet werden.
Schleifpapier kann auf die Spitze von Kaffee-Umrühr-Holz-Stäbchen geklebt werden.
Differenziere die Drahtstärken für bestimmte Bauteile.

Man fängt auf eine sachliche Kritik seine Antwort nicht mit "Halt mal die Luft an..."an. So mal den, den Du da "angepupst" hast, um es mal vorsichtig zu sagen, nicht nur nicht in Deiner Liga spiel, er spielt weder in meinem noch in Deinem Universum. Christian ist aber (was sicher am Vornamen liegt) ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Zeitgenosse.
 
Tonart

Hallo Feldbahner,

wieso baust bzw. Konzentrierst Du Dich nicht auf ein Modell und machst es mit Hilfe der vielen netten Leute und deren Tipps einfach nur fertig.
Deine Bastelwut an vielen Sachen bringt Dir und den Leuten hier garnichts, weil einfach nichts richtig wird und Du für Kritik viel zu dünnhäutig bist, egal in welcher Tonart dies an Dich rangetragen wird.
Schade, aber amüsante Abendlektüre.
 
...Wie baust du denn deine Kessel?

Feilst du die Rauchkammer direkt mit Kessel zusammen aus einen Stück Rundeisen?...
Als Abwicklung in Blech geätzt ist eine Teillösung die durch in Messing oder Resin gegossene Aufbauten vervollständigt wird.
Die andere Variante entsteht auf einer Drehmaschine und wird durch Ätz- sowie Gussteile ergänzt. Für beides bleibt im Moment wenig Zeit weil andere Dinge eine höhere Priorität besitzen.
Dich verärgert es verständlicherweise wenn Dir hier harte Kritiken entgegenschlagen. Die wirst Du nur überwinden können wenn Du anfängst ernsthafte Selbstkritik zu üben und Dich erst mit der Materie beschäftigst um sie dann nachzubauen. Vergleich dazu einfach nochmal die Kesselaufbauten zwischen Vorbild und Deiner Nachgestaltung.
Umgekehrt wird's immer ne Krücke bleiben.
 
Nachdem sich hier jetzt erstmal alles beruhigt hat, kann ich mal ein Bild vom Ist-Zustand und vom Vorbild erzählen.

Die Lok ist eine der Neubau-Industrie Typenaus den 50er Jahren.
Die Rheinhausen ( EM2) war die letzte regulär in der Bundesrepublik eingestze Dampflok.
Die Lok hat eine Leistung von 600 PS und ein Leergewicht von 47 Tonnen. Die Lok ist mit zwei Dampfstrahlpumpen auf der Heizerseite und einen modernen Boschschmierer ausgerüstet.
Es können 2Tonnen Kohle und 7 m³ Wasser mitgeführt werden.
Die Vmax beträgt 50 Km/ H. Insgesamt verließen 10 loks dieses Types die Werkshallen bei Krupp. Alle liefen bei Zechenbahnen.

Meine Lok hat einen Metallkessel und ein Fahrwerk mit Teilen der BR 56.
Ansetztteile wie Bremszylinder, Glocke usw..... sind Eigenbau, bzw. Spritzlingsreste.
Die Lok hat eine erstaunlich gute Zugkraft durch das Gewicht des Metallkessels. Die Fahreigenschaften sind, trotz des veralteten Fahrwerk, sehr gut. Jedenfalls bei Pilz / Tillig Modellgleis. Da ich ein freund von langen Zügen bin, wird zusätzlich noch Blei im Kessel verbaut. Schließlich haben diese Loks in den zechen auch sehr lange Züge gezogen.


Zum Wagen:

Vor einigen Monaten habe ich mal einen Alterungsversuch gemacht.
nun sehr selbst:
 

Anhänge

  • Rheinhausen.JPG
    Rheinhausen.JPG
    141,4 KB · Aufrufe: 198
  • alterrung (2).JPG
    alterrung (2).JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 184
Nachdem sich hier jetzt erstmal alles beruhigt hat,......:

Meinste ?

Der E-Fan hier Dir schon den Hinweis gegeben.
Und was Lichti und der E-Fan neben einigen Anderen , die Dir schon geantwortet haben, an Bastelkünsten drauf haben, durfte ich schon live erleben. Umbauberichte aller Art finden sich hier sicher . Daran mangellts nicht.
? Wenn Du aktuell nur eine Meinung zu dem Güterwagen haben möchtest, warum dann das Lokbildchen?

Lies mal bitte zurück und verzettele Dich nicht in zu vielen Projekten auf einmal.
Eins und dann richtig.....
 
@Feldbahner
Ich finde es ja gut,dass Du selber Loks bastelst. Ich habe das z.B. noch nie versucht.

Aber sage bitte ehrlich...Die Rauchkammertür, der Grünton-und so schön streifig?:gruebel:

Hier ist dein Link vom Original.Und irgendwie sieht das alles recht anders aus,als deine Lok....
 
Da hast du im großen und ganzen Recht.
Aber die Lok im Link ist nicht das genaue Vorbild.
Meine ist eher fiktiv. Sobald ich richtige Beschilderungen bekomme,
wird es die EM2 . Ich habe nur den Link genommen, da man dort am besten eine Rheinhausen sieht ( dazu noch in aktion).
Es gibt nur fotos von zwei verchiedenen Lok.
Einmal die EM2 und dann die Lok der Hibernia AG.
von den restlichen 8 , gibt es leider keine Bilder.
 
Da hast du im großen und ganzen Recht.
Aber die Lok im Link ist nicht das genaue Vorbild.
Meine ist eher fiktiv. Sobald ich richtige Beschilderungen bekomme,
wird es die EM2 . Ich habe nur den Link genommen, da man dort am besten eine Rheinhausen sieht

Das kam aber bei den ersten Bildern nicht so rüber, du hattest geschrieben, das du die Lok auf dem Link bauen wolltest und das sie noch nicht fertig ist ?:wiejetzt:
 
Hallo Feldbahner

Deine Bemühungen und Erklärungen in allen Ehren aber das macht das modellbauerische Ergebniss unterm Strich nicht wirklich besser.
Zu deiner Lok kann und will ich nix sagen, da ich erstens, von so etwas keinen Plan habe und zweitens, wenn ich dazu etwas sagen würde es warscheinlich nix positives oder konstruktives sein würde.:wiejetzt:
Aber zu deiner Alterung kann ich was sagen.
Es klingt wieder hart aber so geht das nicht!!!
Viele Leute sind der Meinung das es mit etwas verdünnter Revell Rost Farbe im Fahrwerksbereich und auf dem Wagenkasten getan ist.
Dem ist Gott sei Dank ebend nicht so.
Mach dir die Mühe und lies dir einfach mal ein paar Freds zum Thema Alterung durch und du wirst erstaunt sein wieviel Arbeit und Zeit in einer Alterung stecken kann.
Beratungsresistens sollte beim Erlernen von diversen Alterungstechniken aber ausgeschaltet sein, sonst wirds nix!:traudich:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben