• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erste Anlage - vorallem für meinen Sohn

Der Laas 1163 der Heidebahn (Bleckede) sieht so aus, als ob er anderweitig kurzgekuppelt sei, gerade wegen der dann nutzbaren Ladelänge. Es könnten also durchaus verschiedene Varianten unterwegs (gewesen) sein.
 
Wenn das fest gekuppelte Einheiten sind:
Gehören da überhaupt Puffer und Bordwände an die inneren Enden?
Die sind nur aus tariflichen Gründen fest gekuppelt, also künstlich zu einem Vierachser gemacht worden.
 
@basti07 du weißt schon das die Holztransport Wagen eigentlich Pärchen sind. Aber Respekt sie sind gut gealtert.👍
Dankeschön,aber so schwer ist es bei den Wagen nicht.

Erst die Stirnwand Enden und die Rungenspitzen Gelb einfärben.
Dann mit Pinzette und ein Stückchen Schwam Rostbraun verteilen.
Dann mit ein Wasching den Wagon benetzen und zum Schluss etwas Pulverfarben nach arbeiten.

Fahrwerk in German black Brown von Vallejo spritzen und die Blattfedern mit Rost ein färben ,dann wieder etwas puverfarben.
Auf die Pufferteller ein Klecks Schwarz glänzend um das Fett zu simulieren 🤗

Und zum Schluss mit matten Klarlack versiegeln.
 
Zurück
Oben