Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist ein H0-Modell.Das Tillig(?)Modell sieht komisch aus. Bisher hatten die Tillig Loks doch bedruckte Seitenscheiben. Auch ist es nicht die typische TT-Kupplung. Mag man das echte Tillig Modell nicht zeigen?
Ja und nicht von Tillig.Das ist ein H0-Modell.
Das hast Du richtig erkannt.Ja und nicht von Tillig.
Und nun erwartest Du ein aktuelles Photo der Tillig-Ausführung, da Du das Modell ...Jetzt ist die TT-Variante aber lieferbar ...
... bestellst?... jetzt auch nicht ...
Bei meiner sitzt das Gehäuse fest, ist aber allerdings schon mit leichtem Spreizen zu öffnen. Ist eventuell der Decoder im Weg bzw. das Gehäuse verkehrt herum aufgesetzt? Viel Platz ist im Dach für große Decoder nicht.ICh habe heute meine Elriva 250er Serienlok erhalten.
Sitzt bei euch auch das Gehäuse so locker drauf ? , kleines schütteln und es war runter, aber es geht auch nicht besser drauf und ist richtig rum zumindest von dem Kontakt für die Oberleitung her. Allerdings fährt sie auch nach Reseteten Zimo MX Decoder bei Drehung nach rechts mit Führerstand 2 voraus nach links ??? Und auch bei mir wird das Gleis unter de Lok mit ausgeleuchtet.
Vermutlich Motor falsch herum eigebaut. Somit stimmt die Polung nicht. Der Tip von Andi Wuestner kann helfen.Allerdings fährt sie auch nach Reseteten Zimo MX Decoder bei Drehung nach rechts mit Führerstand 2
Die kam frisch aus der Schachtel also wenn dan müsste der Brückenstecker schon im Weg sein.. Ist eventuell der Decoder im Weg
Ja das ist schon geregelt cv 29 um 1 erhöhenIch glaube, Bit 0 in CV #29 hilft.
Ok gut zu wissen.Der verkehrte Richtungssinn ist ein Tillig-Merkmsl seit vielen Jahren.