• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ein Plädoyer für gute Fotos

Gute Fotos...

  • - interessieren mich nicht.

    Stimmen: 11 3,6%
  • - kann ich nicht, sehe ich aber gern bei anderen Boardern.

    Stimmen: 40 13,0%
  • - will ich machen, funktioniert nicht.

    Stimmen: 25 8,1%
  • - kosten mich zu viel Zeit.

    Stimmen: 10 3,2%
  • - darauf lege ich großen Wert.

    Stimmen: 126 40,9%
  • - ich werde immer besser.

    Stimmen: 74 24,0%
  • - Modellbahn/-bau ist mir wichtiger

    Stimmen: 37 12,0%
  • - ihr habt Sorgen...

    Stimmen: 90 29,2%

  • Umfrageteilnehmer
    308
... Aber ganz ehrlich, es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb ich wegen zugenagelter Fenster für ein Foto "angepisst" werde. Da, wo sonst jeder Sch**ß gezeigt wird zieht man sich plötzlich an irgendwelchen Kleinigkeiten auf. ...

Das ist ganz einfach Barnie: ;)

Du bist hier im Board momentan die treibende Kraft, wenn es um das Hochschrauben der Messlatte bei den Vorbildfotos geht. Unter diesem Gesichtspunkt ist es auch nachvollziehbar, dass gerade deine Fotos noch "strenger" beurteilt werden, oder anders gesagt: Die Geister die ich rief ... :D

Übrigens steht auch nirgends geschrieben, dass im normalen Vorbildthread nicht kritisiert werden darf. Und vielleicht hast du es ja überlesen, aber Lulu's Kritik zu deinen Fotos war zwar zu 2/3 negativ, aber auch zu 1/3 positiv. ;)

Du hast natürlich unbestritten das Recht, das komplett anders zu sehen, aber die Einstellung zum eigenen Foto ist immer subjektiv belastet. Man sollte dann einfach mal über die unterschiedlichen Standpunkte vernünftig diskutieren.

Deine Reaktion auf Lulu's Kritik finde ich allerdings alles andere als angemessen. Und hier zitiere ich deinen Beitrag aus den Vorbildfotos Juni mal komplett:

Ich zitiere mit voller Absicht den kompletten Beitrag, da ich ihn beinahe als Provokation auffasse - vor allem vor dem Hintergrund des ersten Beitrages in diesem Thread, zum dem kein Wort verloren wird!
*Provokation an*
Stelle du erstmal gerade Bilder ein, dann reden wir weiter!
*Provokation aus*

Ich wusste nicht, dass wir uns hier in einem Thread befinden, in welchem Bilder so ins Detail bewertet werden. Ich habe nirgends geschrieben, es sind meine besten Bilder der Veranstaltung sondern lediglich Motive, die hier nocht nicht gezeigt wurden.
Schade LuLu, dass ich dir jedoch nicht mit formatfüllenden Loks dienen kann. Gelobe Besserung!

Freundschaft!
F.O.

Zu den farbig makierten Passagen ergeben sich für mich folgende Fragen: :gruebel:

Warum fühlst du dich durch Kritik provoziert? Kannst du kritisieren, aber selbst nicht mit Kritik umgehen?

Warum begibtst du dich auf Sandkastenniveau nach dem Motto: Mach du es erst mal besser, dann können wir drüber reden!?

Warum stellst du als Reaktion auf seine Kritik indirekt seine Art zu fotografieren in Frage? Fehlen die hier die Argumente?

Der Ton macht die Musik Barnie. Einfach mal vor dem Schreiben etwas Dampf ablassen und vielleicht auch den Ball etwas flacher halten. Ansonsten wirst du wohl über kurz oder lang für deine fotografischen Leistungen zwar geachtet, aber auf Grund deines angeschlagenen Tones wohl auch von einigen als "Besserwisser" abgestempelt werden. Und ich glaube nicht, dass du selbst in dieser Ecke stehen möchtest. ;)

Und um noch mal zum Ursprung dieses Threads zurückzukehren:

Zwischen einem "Plädoyer für gute Fotos" und dem Perfektionieren von Fotos liegen Welten. Es ist ja schön und auch gut, dass Fotos nun auch in einem gesonderten Thread zur Kritik gestellt werden, das allerdings auf einem doch meist schon recht hohen Niveau.

Die Boarder allerdings, die mit ihren durchwachsenen fotografischen Leistungen mal der Auslöser für diesen Thread hier waren, werden sich dabei wohl verwundert die Augen reiben, wenn über den Goldenen Schnitt und eine optimale Nachbearbeitung diskutiert wird.

Bei ihnen stellen sich wahrscheinlich nach wie vor ganz andere Fragen, wie z.B.:

Wieso ist der Zug nicht scharf geworden?
Warum ist die Oberleitung im Bild nicht mehr zu sehen?
Warum ist unterhalb des Lokkastens alles nur schwarz?

usw.

Wenn wir nicht aufpassen, dann driften wir hier bei den Fotos in eine Zweiklassen-, oder sogar Dreiklassengesellschaft ab, wo jede Gruppe nur ihr eigenes Süppchen kocht und das würde ich persönlich sehr schade finden! :bruell:

So, ich hoffe genug Smilies gesetzt zu haben, damit hier nichts in den falschen Hals bekommen wird. :allesgut:

Grüße
Jens
 
....
Wenn wir nicht aufpassen, dann driften wir hier bei den Fotos in eine Zweiklassen-, oder sogar Dreiklassengesellschaft ab, wo jede Gruppe nur ihr eigenes Süppchen kocht und das würde ich persönlich sehr schade finden! :bruell:

....

Grüße
Jens

Dies sehe ich auch so. Wenn hier eine Grüppchenbildung erfolgt, wird es schwierig Emotionen aus dem Spiel zu halten. Und es würde die Gefahr bestehen, das sich solche Emotionen in andere Threads "übertragen". Wir sind alle nur Menschen mit Schwächen und Fehlern, aber immer mit viel guten Willen.

Unterschiedliche Threads sind daher vielleicht auch nicht so gut. Wenn jeder ein wenig Kompromiss eingehen könnte, käme der Vorbildthread doch schon fast der Basis wieder nahe: Vorbilder der Bahn, auch mit der Abbildung der Umgebung in der sie gefahren ist bzw. fährt als Foto hier zu zeigen.

Und wer dann Bilder von Fotozügen hat, oder bewußt auf eine private Tour mit dem Ziel Eisenbahnfotos zu bekomme, unternimmt, der kann im Post darauf hinweisen. Und bei solchen Bildern hat barnie uneingeschränkt recht: Da gelten andere Regeln und somit Maßstäbe.

Vielleicht geht Barnie auch etwas zu "forsch" vor und kommt deshalb etwas "herablassend oder belehrend" daher, fühlte ich mich auch schon regelrecht von ihm angegriffen.
Doch wie immer im Leben: Manchmal hilft nachdenken und noch viel mehr hilft es den Dialog zu suchen.

Wobei aber auch eines feststeht: Selbst bei einfachen "Knipsern" sollten Motiv (Objekt, nicht der künstlerische Ausdruck) und Schärfe auf JEDEM Foto, welches hier im Forum eingestellt wird, schon stimmen. Denn so etwas ist mit jedem Apparat hin zu bekommen.

ABER: Dies ist nur meine subjektive Meinung.
 
Und beim lesen der Beiträge fühle ich mich wieder hierher versetzt.
:allesgut:
 
Hallo TT!

Eisenbahnfotografie mal anders - deswegen aber nicht minder schön:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?101,4330311

Der Fotograf sorgt schon seit über einem Jahr in DSO mit täglich wunderbaren Bild für Furore, jetzt war über einem Monat Ruhe und gestern beglückte er uns mit der Aufarbeitung der Zeit - zu sehen sind 34 erstklassige Aufnahmen, die sehr viel Sinn für das Motiv und Bearbeitungsfertigkeiten offenbaren.

Freundschaft!
F.O.
 
Ja!!!
Immer wieder tolle Aufnahmen. Der kommt ganz schön rum...
Dieses Gespür für die Situation haben nur ganz wenige.
 
Ich denke eher das man das Gespür im Laufe der Zeit selbst bekommt. Wer soviel Bahn fotographiert, der erkennt schnell wann es klick machen muss und wie. Voraussetzung ist, das man sich mit seinen Bildern auseinandersetzt. Ein Foto machen kann fast jeder. Aber wer setzt sich denn danach hin und schaut es sich in Ruhe an? Was habe ich da eigentlich fotographiert? Was gefäält mir? Was kann ich vllt besser machen?
Auch ich versuche mich neuerdings in der Fotographie von Bahn & co. Ich bin aber der Meinung das ich noch viel probieren muss, bis etwas verwertbares dabei ist. Fakt ist das es Spass macht. Vom Suchen eines Motives bis hin zur Bearbeitung( naja,das weniger). Dies geschieht momentan alles noch mit ner 100 Euro Digicam. Für mehr langt es auch noch nicht.
 
Ein super Artikel und Wert, noch mal hochgeholt zu werden!

Oder ist der blaube Himmel etwa auch blau, welch sich sich Ozeane darin spiegeln???
Genau umgekehrt wird ein Schuh draus :ja:.

Kaum einer aergert sich ueber falsche Fotostandpunkte.
Oh doch! Wie oft ist genau ein interessantes Detail oder ein halber Wagen abgeschnitten :(

Ich habe allerdings in der Vergangenheit die Erfahrung machen müssen, dass nicht angefragte, aber gut gemeinte Hilfestellungen auch richtig nach hinten losgehen können.
Lies mal meine Signatur ;)

Wobei mein Fotohandy erstaunlich gute Bilder macht - nur fuer bewegte Objekte ist der Autofocus zu langsam :)
Und nur bei viel Licht (deshalb ist es ja auch überbelichtet). Und der Dynamikumfang ist viel zu gering.

Als aller erstes muß man klären, wozu ein Bild gemacht werden soll. Es ist ein Unterschied, ob ich etwas fotografiere, weil ich einfach Details brauche für den Modellbau.
Ich habe letztes von einer V36 den Hauptbremszylinder fotografiert. Mehrere Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen, mit Blitz, ohne, unterschiedliche Belichtungen, verschiede Winkel. Zum Glück mit Display, dann muss ich nicht nach dem Entwickeln nochmal hinfahren, weil ich auf den Bildern nicht alles sehe. Ein Anderer, der die V36 gerade nicht baut, kann mit den Bildern (auch mit den "guten") eher nix anfangen. Diese Bilder würde ich aber auch nur in Carstens "Bastelwerkstatt" einstellen.

Mit Sicherheit drücken Analogfotografen mit mehr "Bedacht" ab.
Natürlich, bei denen kostet jedes Bild Geld. Siehe auch der Eröffnungslink. Ich hatte ziemlich zeitig (~1980, als Schüler) mit Farbbildern angefangen. Jedes Positiv hat da ca. 1 Mark gekostet. Ich habe mir genau überlegt, was ich aufnehme. (Heute kostet S/W mehr als Farbe...)

aber an der Lust erst mal Zeit für das Studium meines dicken Handbuchs der EOS zu "verschwenden". Denn Zeit ist endlich (jedenfalls meine). Und die verschwende ich eben lieber für andere Dinge.
Spätestens wenn du unwiederbringliche Detailfotos versaut hast, wirst du dich über die "verschwendete" Zeit mehr als genug ärgern :ja:. Und wir auch, weil dann vllt. ein neues Modell nicht ausgeliefert wird :bruell:.

dass das eine kompakte Kamera sogar serienmäßig kann, ich weiß aber nicht mehr welche.
Die Canon SX-Serie kann es (SuperMacro), ist aber eine Superzoom.

Somit kann man sich eine lange Weiche als Schutzweiche sparen.
Wird dadurch Baulänge gespart? Musst du mir mal bei einem (!) Bier erklären.

Bei mir geht es nicht so gut mit den Bildern weil ich einfach keine vernünftige Kamera besitze.
Wie haben das nur unsere Altvorderen gemacht :gruebel:?

Was habe ich mir dabei gedacht:
Ich brauchte ca 2 minuten um zu realsieren das es sich nicht um einen gewöhnlichen Taurus handelt, dann blieben mir ca 30 sek das Telefon rauszufummeln, aufzustehen, das Fenster aufzureisen und wenigesten das Logo und die Betriebsnummer der Lok zu fotografieren.

Frage ist jetzt, will jemand von euch überhaupt solch ein Foto sehen ?
Nein, die Frage ist, ob du nur den letzten Beitrag gelesen hast. Hättest du alles gelesen (ich gebe zu, das kostet etwas Zeit), würdest du diese Frage nicht mehr stellen müssen.

@harka: Verlinke ins lexikon die Bilder aus den Boardbeiträgen. geht ja sogar mit Vorschaubild.
Verschwinden diese Bilder nicht irgendwann? Sollte man dazu nicht besser das Album verwenden?

Aber ganz ehrlich, es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb ich wegen zugenagelter Fenster für ein Foto "angepisst" werde.
Weil genau diese in diese Komposition nicht reinpassen.

Ich mache wie Grischan zwar auch meisst nur Dok-Fotos, aber mir fehlt auch jede Form (!) der musischen Begabung ;).

So, viel Text, aber ich war ja auch lange nicht da ;). Und wenn durch das Aufwärmen nur ein Weiterer den Eröffnungslink gelesen und beherzigt hat, war das eine gute Tat ;).
 
Hi Per,

mein Handy hab ich aber immer dabei. Im Gegensatz zu meinem Bruder laufe ich nicht ständig mit Kamera und Fototasche rum.

Oh doch! Wie oft ist genau ein interessantes Detail oder ein halber Wagen abgeschnitten :(
Wie oft sind Details nicht zu sehen, weil der Autor dringend von schräg vorn fotografieren wollte? Wie oft fehlen die Tender auf Fotos, weil das früher nicht in Mode war?

Ich hab heute Detailfotos vom sächs. 4.Klassewagen vor dem VMD-Depot in Dresden-Altstadt gemacht. Und zwar mit Handy, Analogkamera und Digitalkamera. Ich bin da flexibel :brrrrr:

VG Nils
 
Für die MS-Bausätze brauche ich auch nur ein paar Minuten ;).
Vor näxter Woche wird es bestimmt nix, sieht bei mir gerade eng mit der Zeit aus (und von Arbeit aus gehts nicht).
 
für mich gibt es eine Alternative aber ich nehme heute nicht das Kreuz und ziehe nicht in einen Glaubenskrieg. Was mir bei den verlinkten Bildern jedoch auffällt ist ein bedauerliches Absaufen im Schwarzbereich. In den Schatten gibt es nur ein massives Schwarz ohne Details und Konturen. Ich empfehle dir dringend die Fotografie im RAW-Format mit ihren Nachbearbeitungsmöglichkeiten gerade in diesem Bereich. Die gut getroffenen Motive werden es dir danken.
 
@Harka,
danke für den Tipp, werd mich mal dran machen ! ich habe von sämtlichen Aufnahmen auch RAW-Dateien :)

Die Bilder in den Alben mache ich in aller Regel für Baustellen-Dokumentationen, weshalb für mich auch die Geocoordinaten hilfreich sind, und da reichen die JPG.
 
Geokoordinaten kannst du absolut leicht mit dem Programm Geosetter auch im nachhinein noch in die EXIF-Daten einfügen. Da kannst du auch gleich noch weitere Schlagwörter hinterlegen und Katalogisierungen vornehmen. Das Programm ist kostenlos, genau wie RAWShooter zum leichten Bearbeiten von RAW-Dateien. Leider wird das Programm seit der Übernahme von Adobe nicht mehr gepflegt (Adobe hat die Funktionalität in seinen Lightroom übernommen, aber das ist kein Schnäppchen).
 
...Adobe hat die Funktionalität in seinen Photoshop übernommen, aber der ist kein Schnäppchen...

Ist der RAWShooter nicht im Adobe-Lightroom aufgegangen? Das nutze ich hier mit großer Begeisterung, nachdem RAWShooter nicht mehr weiterentwickelt wurde.
 
Meine Meinung:

Ich sehe mir hier im Board gern eure Aufnahmen von euren Anlagen im Bau an. Dabei muss ich leider sagen, daß mir ca 50% der Bilder den Spass am Betrachten verderben. Dabei geht es meisst nur um schlechte Ausleuchtung oder Verwackelungen.
Die Fehler durch die schlechte Ausleuchtung sind meist schon durch die Anwendung einer kleinen Software mit auomatischen Filtern zu beheben. Und gegen Verwackler hilft ein Stativ, was gerade beim Fotographieren unserer Modelle eigentlich zur Ausrüstung gehört. Stative sind auch schon sehr günstig zu haben.
Ich meine, daß jemand der so viel Zeit und Geld in seine Anlage steckt, und diese dann stolz im Board präsentieren will, dann aber auch etwas mehr Zeit und Geduld in die Fotos investieren kann. Dann erntet man auch eher mal ein Lob
 
kleiner Hinweis von mir an dieser Stelle:

Man sieht immer wieder wunderschöne Fotos von Zügen. Eigentlich nichts zu meckern. Gut ausgeleuchtet, gut komponiert und auch scharf.

Aber eine Bitte habe ich. Übertreibt es nicht mit der Schärfe. Wenn die Oberleitung zur Treppe wird. Dann ist definitiv zu viel Schärfe im Bild. Lieber den Regler etwas zurückfahren. :)

Nur als kleine Bitte, auch wenn ich weiß, dass im digitalen Zeitalter die superscharfen Bilder voll IN sind.

Danke
captnkork
 
Übertreibt es nicht mit der Schärfe. Wenn die Oberleitung zur Treppe wird. Dann ist definitiv zu viel Schärfe im Bild.
Dann ist das Bild hinterher durch Software verschlimmbessert. Die Unschärfe durch das Objektiv ist definitiv nicht gewünscht. Und auch nicht übertreibbar (obwohl gewollte Unschärfe auch ein Gestaltungsmittel sein kann).
 
Zurück
Oben