Leute,
der Vergleich ist hier nicht wirklich zutreffend. Billig Notebooks haben nicht viel mit der Ecos zu tun. Die Politik hinter solchen für den Massenmarkt billig produzierten Geräte ist eine ganz andere. Da geht es einfach darum eine Serie zu fertigen und diese nie wieder zu sehen.
Ich gehe davon aus, dass ESU nicht eine solche Politik fährt sondern andere Probleme bekommen hat.
Ich versuche mal zu erklären:
Seit einiger Zeit gibt es auf dem Elektronik Markt eine erhebliche dynamik was die Bauteilbeschaffung angeht was zu einem großen Teil mit der Wirtschaftskrise und dem Erdbeden in Japan zu tun hat.
Auf grund dieser Tatsache wurden sehr viele elektronische Bauteile abgekündigt und sind nun einfach nicht am Markt verfügbar.
Einzig ein rechtizeitiges aufkaufen der noch auf dem Markt befindlichen Bauteile kann da abhilfe schaffen, was aber für die Hersteller ein binden von finanziellen Resourcen zur folge hat und somit nicht wirtschaftlich ist.
Somit ist das ganze Kartenhaus der elektronik Teile beschaffung in sich zusammen gefallen.
Wenn man jetzt wüsste um welches Bauteil es sich handelt könnte man über mehr oder weniger zuverlässige Quellen versuchen solch ein Bauteil zu beschaffen, was aber sehr viel Zeit und Risiken mit sich bringt, da nicht bei allen Bauteilen das drin ist was außen drauf steht.
Wenn es sich um einen Programmierten Prozessor handelt, ist es noch schwieriger, da dann ESU diesen mit ihren mitteln Programmieren müsste, ob man darauf eingaht weiß ich nicht.
Vor diesen Problemen steht im Moment aber nicht nur ESU, sonder viele andere elektronik Hersteller auch, dei auf dei funktion eines bestimmten Bauteiles angewiesen sind.
Das hat bei einigen Baugruppen ein recht teures Redesign der Hardware zur folge um das nicht mehr beschaffbare Bauteil zu ersetzen. Davon bekommt der Kunde erstmal nicht viel mit, meist erst wie im Moment wenn das bauteil defekt ist.
Das ganze ist jetzt nicht wirklich ein Trost für den Kunden der ein defektes Gerät hat, zeigt aber, dass nicht allein ESU schuld an der Sache hat.
Gruß Meininger