• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die NEUE Board Sammelbestellung Sa09 und Post Sa10

frumi

Hersteller
Beiträge
434
Reaktionen
624 1
Ort
Berlin
Hallo liebe Boarder,

wir werden schon ein paar Bausätze vom Sa 09 und Sa 10 in Gotha mithaben. Der große Rest folgt später. Auch haben wir noch ein paar Restbestände an diversen Platinen/ Bausätzen mit. Einfach mal rumkommen und was neTTes finden.

Grüße

Dirk
 

frumi

Hersteller
Beiträge
434
Reaktionen
624 1
Ort
Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Kleinserienmesse oder zum Stammtischen morgen können die Bausätze abgeholt werden. Es sind leider noch keine Beschriftungen dabei. Diese schicke ich aber per Brief nach, sobald diese da sind.


Grüße

Dirk
 

schöneicher

Foriker
Beiträge
392
Reaktionen
686 11
Ort
Schöneiche
In der Bauanleitungen wird ein Fahrwerk aus einem tschechischen Bausatz empfohlen. Kann jemand hier was näheres dazu sagen und eventuell eine Quelle außer der Bucht benennen? Oder kennt jemand eine Alternative? Ist
Olivgrün vor 1939 richtig. Müsste das nicht Braungrün sein?
 

TT-Poldij

Foriker
Beiträge
8.074
Reaktionen
5.400 80
Ort
Fast im Erzgebirge
Ich lese das in der Anleitung so, dass die Fahrwerke der Bi/Be von ehemals LPH Jicin gemeint sind.

Poldij
 

gsa

Foriker
Beiträge
246
Reaktionen
172 2
Ort
Jena
Es ist zu überlegen, ob man dem Vorschlag von Dr. Stärk folgt und die tschechischen Fahrwerke einbezieht. Diese haben einen Vorbildachsstand von 8,0 m und nicht 8,5 m (wie vorbildgerecht für Ci Sa 09). Alternativ lässt sich auch das Fahrwerk des Ci-30 schmaler machen. Zu beachten ist auch, dass die sächsischen Wagen mit 3830 mm Dach-OK über SO deutlich niedriger sind, als die Ci-30 (4007,5 mm). Man sollte somit dafür sorgen, dass der Wagenkasten weit genug auf dem Fahrgestell nach unten kommt. Dann reicht auch die Höhe der seitlichen Längsträgerblenden. Meine nach Jahren wieder ausgegrabenen Altmodelle muss ich da auch noch tiefer legen.

gsa
 

Dikusch

Boardcrew
Beiträge
10.462
Reaktionen
5.717 138
Ort
Dresden
Das kann man, dann sind aber die Fischbauchlängsträger aus dem Bausatz zu schmal.
Ich hatte mir dann passende, incl. Gehäusestützen gezeichnet. Aber auch hier ist der Radstand ein Kompromiss.
 

TT-Poldij

Foriker
Beiträge
8.074
Reaktionen
5.400 80
Ort
Fast im Erzgebirge
Jetzt wird es irgendwie kompliziert. :lupe:
gsa schrieb:
Es ist zu überlegen, ob man dem Vorschlag von Dr. Stärk folgt und die tschechischen Fahrwerke einbezieht. Diese haben einen Vorbildachsstand von 8,0 m und nicht 8,5 m (wie vorbildgerecht für Ci Sa 09).
Also entweder passt der Achsabstand, aber zu breit oder Abstand zu kurz, dafür passend schmal?
Zu beachten ist auch, dass die sächsischen Wagen mit 3830 mm Dach-OK über SO deutlich niedriger sind, als die Ci-30 (4007,5 mm). Man sollte somit dafür sorgen, dass der Wagenkasten weit genug auf dem Fahrgestell nach unten kommt. Dann reicht auch die Höhe der seitlichen Längsträgerblenden.
Fehlt dadurch nicht ein Stück der Türe?

Im Anhang mal der Fahrwerksvergleich.
IMG_20191110_104336.jpg

Poldij
 

schöneicher

Foriker
Beiträge
392
Reaktionen
686 11
Ort
Schöneiche
So ist das im Leben. Immer Kompromisse...
Das Fahrgestell des tschechischen Wagens ist ja optional. Aber die Längsträger sind halt beim Original eingezogen und das ist für den Gesamteindruck für mich wichtiger als der Achsabstand. Vielleicht kann ja auch jemand beides lösen. Jetzt ist aber Sonntag und schönes Wetter.
 

Schraube

Hersteller
Beiträge
974
Reaktionen
3.427 21
Ort
Leipzig
@azleipzig vielen Dank dafür!
Ich habe mal testweise 4 Fahrwerke bei itviaky bestellt, weil ich nur bei dem Shop in der Lage war, den Versand nach Deutschland korrekt zusammenzuklicken. Bin gespannt, wie gut sich das macht. Im "schlimmsten Falle" baue ich eben auch noch 4 tschechische Wagen :-D
 

gsa

Foriker
Beiträge
246
Reaktionen
172 2
Ort
Jena
Fehlt dadurch nicht ein Stück der Türe?
Poldij

Ja, da geht zu Lasten der Stirnwandtüren. Beim CPosti muss eine Tür aber ohnehin verschlossenen werden. Die anderen Türen sind eigentlich zweiflüglige Klapptüren laut DRB-Skizze. So etwas hatte ich vor Jahren mal in anderem Zusammenhang mit ätzen lassen und hoffe noch drei Restexemplare für den Eigenbedarf in der Bastelkiste zu finden. Überzählige Exemplare gibt es vermutlich nicht.

gsa
 

Dikusch

Boardcrew
Beiträge
10.462
Reaktionen
5.717 138
Ort
Dresden
Ja, kann ich machen.

Aber:
Jeder muss sich jetzt erst einmal sortieren und seinen Anspruch und umzusetzenden Aufwand festlegen. Man darf nicht vergessen, die Bausätze von A.Stärk, jetzt von stromlinie.eu, sind aus den 90er Jahren und wurden den damaligen Möglichkeiten entsprechend angepasst.

Es gibt jetzt 3 Varianten, die hier angebotenen Bausätze zu verarbeiten.
1. So wie im Bausatz mit tschechischen Spenderwagen.
2. Mit Donnerbüchsen als Spenderwagen. dazu habe ich die Längsträger, Stützen, Gardinen gezeichnet. Diese kann ich reproduzieren.
3. Bausatz plus Grischans Fahrwerk mit stimmigen Achsstand.

Zur Variante zwei findet man meine gebauten Wagen in diesem Thread. Auch Zeichnungen von beiden Wagentypen sind dort enthalten. Die Inneneinrichtung habe ich aus Endlosstangen von IoreDM3 gestaltet.
https://www.tt-board.de/forum/threa...satz-personenwagen-csa09-von-mmm.52899/page-2
 

IoreDM3

Foriker
Beiträge
2.163
Reaktionen
2.557 19
Ort
Leipzig
Richtig, an den Sitzbänken (Plastik/Halbzeuge) war ich schon dran,
ebenso an den sächs. Lüftern (in Messing).
Die werd ich nochmal sachte anpassen und der Wasserkasten ist auch schon in Arbeit.

IoreDM3
 

dampfbahner

Foriker
Beiträge
2.728
Reaktionen
1.837 54
Ort
Magdeburg
Es gibt jetzt 3 Varianten, die hier angebotenen Bausätze zu verarbeiten.
...
2. Mit Donnerbüchsen als Spenderwagen. dazu habe ich die Längsträger, Stützen, Gardinen gezeichnet. Diese kann ich reproduzieren.

Zur Variante zwei findet man meine gebauten Wagen in diesem Thread. Auch Zeichnungen von beiden Wagentypen sind dort enthalten. Die Inneneinrichtung habe ich aus Endlosstangen von IoreDM3 gestaltet.
https://www.tt-board.de/forum/threa...satz-personenwagen-csa09-von-mmm.52899/page-2

Wäre vielleicht eine Überlegung wert: https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-501937.html . Ist allerdings nichts vormontiert- sah den Bausatz letzten Sonnabend in der Galerie.
 
Oben