• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die bayerische S3/6 von Kittler

Das habe ich auch nur von Carsten erfahren, blind wie ich bin....
 
Feines Teil ,und was sagt die Sache so preislich ?
Übrigens Bilder sind doch ok , man kann alles erkennen .
Ist aber nur meine Meinung .
Gruß aus der Schorfheide - Frank
 
Hallo Per,

der Unterschied fängt schon bei dem Führerhaus an, Rad Durchmesser wird wohl der kleine sein und den Rest werden wir sehen wenn Herr Kittler mit der Lok fertig ist.

Gruß tt-tappa

PS eine Hochhaxige wäre auch nicht schlecht mal sehen ob er sie auch macht
 
... der Unterschied fängt schon bei dem Führerhaus an ...
Das musst du erklären. Denn auch das hier zu erkennende Führerhaus liegt dem Bausatz von MMM bei.
... Rad Durchmesser wird wohl der kleine sein ... den Rest werden wir sehen wenn Herr Kittler mit der Lok fertig ist.
Tut mir leid, aber das is doch alles nix Stichhaltiges! Nichts für ungut, hättest du nix geschrieben, wäre der Informationsgehalt der gleiche gewesen.
Ich hab mal schnell nachgeschaut, viel is allerdings nich sehr deutlich zu erkennen. Wie schon erwähnt, gibt's auch bei MMM das gleiche Führerhaus, allerdings hat KITTLERs auf dem Dach Nietenreihen, wo bei MMM Kanten (??) sind. dafür kann ich auf KITTLERs Tenderwänden keine Nieten erkennen, die wiederum auf dem MMM-Blech sind. Bei MMMs Bausatz is der Kessel etwas filigraner (Kesselringe) und hat Waschluken an der schon angegossenen Feuerbüchse, bei KITTLERs wird diese offenbar erst angebaut und die Esse sitzt bündiger.
Was KITTLERs für Räder nehmen sowie alles andere zu bemerken wäre allerdings absolut spekulativ und lässt sich wahrscheinlich erst belegen, wenn man sie in der Hand hält (oder nebeneinander stellt). Man könnte aber auch zur Messe (oder zu ihm) fahren und mit Meister KITTLER selbst reden. Dann wüsste man mehr, falls man den MMM-Bausatz auch hat/kennt.
Sicher scheint mir nur, es gibt Unterschiede. Wenn auch nich gravierende ...
... eine Hochhaxige ... mal sehen ob er sie auch macht
Ich hoffe mal nich. Schließlich gibt's da doch noch einige Interessenten, die auf bestellte Modelle warten. Vorerst hat er genug Arbeit ...
 
Mensch, Dirk, ich dachte, das wäre Deine? Hat oder bekommt sie noch Schwestern?
 
Jau Frank,

ist die aus dem MMM Bausatz entstandene!
Und nein, Familienzuwachs ist bisher nicht geplant!


An den Stedelebener Maschienendezernenten:

Darfst den Schuppen gern verlängern!


Die Anschaffungskosten sind allerdings nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelbar!
 
He Dirk (& Co)
Bitte nich vergessen, hier soll es um die S3/6 von KITTLER geh'n.
Wäre aber trotzdem schön, wenn du unter S3/6 von MMM mal (wenigstens) ein vergleichbares Bild (Perspektive) deiner Maschine einstellen könntest. Ich hab sie ja schon live geseh'n und muss sagen, die Fotos werden dem Modell nur ansatzweise gerecht. Auf jeden Fall könnte man dann besser vergleichen.

P.S. Außerdem hat sich die Qualität deiner Bilder nich unwesentlich verbessert ...
 
... wurde ja darum gebeten ein Vergleichsbild einzustellen.
Sicher, sicher, ein Vergleichsbild.
... Bilder der S 3/6 findest Du in BR 53 0001 Thraet Basteleien Beitrag ab 112.
Ich weiß, hat er ja selbst drauf hingewiesen und ich kenne die Bilder.
Ich meinte aber tatsächlich ...
... ein vergleichbares Bild ...
... , auf dem man Details und Unterschiede erkennen kann. Ein vergleichbares zu diesem Bild wäre schön. Los Dirk, lass dich nich betteln, ein Foto wie das deiner Tore lässt einiges mehr erkennen. Viele von uns werden wahrscheinlich keines der beiden Modelle je näher zu Gesicht bekommen und die Meisten diese wohl auch kaum vergleichen können, da wäre ein besseres Bild sicher hilfreich.

Aber wir sollten das hier nich weiter ausbau'n, hat nämlich nur am Rande mit KITTLERs Modell zu tun.
 
S 3/6

TT-Tappa hatte schon Recht. MMM Modell hat das windschnittige Spitzführerhaus. Das von Kittler das Flache . Zwei völlig unterschiedliche Modelle. Ein Vergleich deshalb eher unsinnig.
 
Zumal ich der Meinung bin, die ur-bayrische S3/6 hatte das Windschneideführerhaus (oder wie das hieß), die flachen waren die Nachbauten / nachgelieferten / neueren Modelle
 
TT-Tappa hatte schon Recht. MMM Modell hat das windschnittige Spitzführerhaus. Das von Kittler das Flache . Zwei völlig unterschiedliche Modelle. Ein Vergleich deshalb eher unsinnig.


Hi Leute

Daß ist so nicht ganz richtig!
MMM bietet seinen Bausatz mit beiden Führerhausvarianten an!
 

Anhänge

  • IMGP5721.jpg
    IMGP5721.jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 271
  • IMGP5722.jpg
    IMGP5722.jpg
    284,2 KB · Aufrufe: 242
  • IMGP5723.jpg
    IMGP5723.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 220
Zurück
Oben