• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 346 Preßnitztalbahn hat andere Frontstangen

DR-Fan

Gesperrt
Beiträge
153
Ort
Eisenach
Hallo zusammen,

habe heute die oben angesprochene BR346 von Tillig geliefert bekommen. Bei der Kontrolle der Lok habe ich überraschend festgestellt das die Lok nicht wie im Katalog die abgebildeteten 2 Frontgeländer hat, sondern wie es bei der 346 üblich ist ein durchgehendes Frontgeländer hat.

Dies nur mal zur Info an euch.

Gruss
Ronny
 
paßt auch, wenn die beschriftung stimmt. meiner kenntnis nach hat nur die 346 004 der press die durchgehenden schutzgitter.

proxy.php


übrigens wurden lokführer der press in österreich bei probefahrten mit einer modernen diesellok gesichtet. die österreichische 2016 könnte zur press gelangen, wenn die banken mitspielen.
 
für die Press wird schon eine Lok vom Typ ER 20 hergerichtet:



Ab Juni wird der Press eine Lokomotive des Typs ER 20 zur Verfügung stehen. Es handelt sich dabei um die erste an eine deutsche NE-Bahn verkaufte Lokomotive dieses Typs, der bislang in Deutschland nur als Mietlokomotive im Siemens Dispolok-Pool zur Verfügung stand. Mitte Mai präsentierte sich die künftig als Press 253 014 (KM 21031/2004/ER20) bezeichnete, blau lackierte und mit einem 2.000 kW leistenden MTU-Motor ausgestattete Maschine bereits weitgehend fertiggestellt auf dem Siemens-Krauss Maffei-Gelände in München-Allach. Erste Probefahrten waren für Ende Mai vorgesehen, jedoch noch nicht konkret terminiert. Die Press hat eine Option auf eine weitere ER 20.

Quelle: railfan.de
 
...übrigebs stand die 346 Mi. und Do. in DD auf dem Gelände der RoLa!!!
 
? zu den Puffern

Hi,

ich hole mal den alten Thread nach oben, da hier schon einmal angesprochen wurde, was mich derzeit beschäftigt.
Auf der Modell&Hobby Leipzig habe ich in der Vitrine eines Händlers das Modell der Press346 gesehen. Was mir dabei auffiel: es hatte Rechteckpuffer - aber wie ich meine nicht die, die schon jahrelang z.B. bei Tillig-Güterwagen oder z.B. der BR 112.0 oder auch 112.1 verwendet werden, sondern breitere.
Zuerst hätte ich nun ganz gerne von Euch gewußt, ob mich meine Augen getäuscht haben, oder ob hier tatsächlich (neue) breitere Rechteckpuffer verwendet wurden.
Worauf will ich hinaus?
Bei der 101 hat Tillig die kleinen Rechteckpuffer verwendet, was nicht wirklich vorbildgerecht ist :lupe:, ich bis jetzt aber verschmerzen konnte. Sollte Tillig jetzt tatsächlich auch die breiteren Rechteckpuffer herstellen, wäre das eine Möglichkeit, die Puffer der 101 zu tauschen, von einem Tausch bei anderen Modellen mal ganz zu schweigen.

Also, wer eine Press346 hat, bitte mal die Puffer anschauen...

Sebastian
 
Zurück
Oben