• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 143 in S-Bahnlackierung

WvR

Foriker
Beiträge
2.411
Reaktionen
850 47
Ort
Wuppertal
Habe vor kurzem mal eine 143 in besagter Lackierung gesehen und mir Gedanken gemacht, ob es dazu auch mal passende Wagen von Tillig gab. Im Katalog von 2002 war nichts zu sehen. Wer weiß mehr darüber?

Wolfgang
 
Wolfgang von Reth schrieb:
Habe vor kurzem mal eine 143 in besagter Lackierung gesehen und mir Gedanken gemacht, ob es dazu auch mal passende Wagen von Tillig gab. Im Katalog von 2002 war nichts zu sehen. Wer weiß mehr darüber?

Wolfgang

Soweit ich weiss dürfte keine mehr in dieser Farbgebung fahren .Einer der Gründe dürfte die Umstationierungen der Loks gewesen sein .
Die haben alle den Roten Anstrich bekommen . Was es aber noch gibt , sind DR-Farbene . das dürften etwa 7 Stück noch sein .
 
Sorry, ich meinte natürlich, daß ich eine 143 im Schaufenster gesehen habe. Aber ist schon erstaunlich, daß Tillig die Lok ohne passende Wagen produziert hat. Eigentlich wäre das nämlich für uns Wessis das gefundene Fressen. Immerhin gehörten die S-Bahn-Züge für viele Jahre zum alltäglichen Bild an Rhein und Ruhr.

Wolfgang
 
@wolfang, naja, Tillig hat die Produktion der S-Bahn-143 schon eine ganze weil eingestellt, war aber voher regulärer Katalog-Artikel. Müsste glatt suchen, wann die zuletzt im Katalog stand, war aber relativ zeitnah (aus heutiger Sicht ;)) mit dem Erscheinen der 243DR. Wenn ich nich irre, dürfte die S-Bahn-143 noch keine brünierten Räder bekommen haben.

Eigentlich wäre das nämlich für uns Wessis das gefundene Fressen. Immerhin gehörten die S-Bahn-Züge für viele Jahre zum alltäglichen Bild an Rhein und Ruhr.

Ganz labidar - scheinbar doch zu wenig ver(ge-)kauft ;)

Doch zurück zur Frage: Nein, passende Wagen gibt es meines Wissens keine im TT-Bereich (geschweige denn von Tillig). Obwohl ich nicht über alle möglichen KSH im Bilde bin.
 
Wolfgang von Reth schrieb:
Sorry, ich meinte natürlich, daß ich eine 143 im Schaufenster gesehen habe. Aber ist schon erstaunlich, daß Tillig die Lok ohne passende Wagen produziert hat. Eigentlich wäre das nämlich für uns Wessis das gefundene Fressen. Immerhin gehörten die S-Bahn-Züge für viele Jahre zum alltäglichen Bild an Rhein und Ruhr.

Wolfgang

Nein , hast nicht ganz Recht .Einige dieser Loks fuhren bei anderen Bezirken , ich meine nach der Umsetzung in andere BW , noch weiter in dieser S-Bahnfarbe und verloren diese erst als die HU bzw. Fristuntersuchung dran war .
 
Hallo!

Die Lok's waren neben den xf-Wagen auch noch vor folgenden Garnituren unterwegs:

PumA-Wagen im Raum Nürnberg (gesehen Anfang 2003)
modernisierte DR-Doppelstrockwagen mintgrün
Neubaudoppelstockwagen der BA. 751 resp. 756 und Steuerwagen 761.0.

Fahrzeuge sind allesamt jedoch nicht in TT erhältlich :-(

Anbei noch 'ne relativ unbekannte Farbvariante des 761.2, welche auch in TT mit vorhandenen Formen gemacht werden könnte!
(es gab auch mindestens einen entsprechenden Mittelwagen!)

Daniel
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 80
Hi
sieht ja schmuck aus , ist das die Lackierung von dem DB-Ableger Bodenseebahn ( oder so )? Die mussten damals alle vor Auslieferung wieder rot werden. Die 143in S-Bahn Lackierung fuhr auch (selten) vor DR-Dostos auf der Strecke Dessau-Wittenberg.
bye
watumba !
 
Ja, das war so geplant, aber irgendwie hat man's dann genau andersherum gemacht. Wie's nun besser gefällt, soll dann jeder für sich entscheiden :)
 
@jan: Die Wagen wurden ja testweise noch vorher lackiert, als überhaupt an verkehrsrot an Fernverkehrswagen zu denken war.

Allerdings ist die Sache mit dem Schmutz und Dreck wirklich nicht von der Hand zu weisen!
 
Irgendwie war ja alles schon mal da....

(Wer von diesem Fahrzeug noch andere Bilder hat, der möge sich bitte mal bei mir melden! Ebenso suche ich noch Farbfotos von den roten Doppelstockgleiderzügen aus Halle und den DB13 mit Coca-Cola-Ganzwerbung)

Daniel
 

Anhänge

  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 52
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 60
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 61
Das sind ja richtige Schmuckkästchen.Den 761.2 würd ich mir glatt als Modell zulegen. Na vielleicht wird es mal ein Sondermodel für den Club.
Gruß Ingo
 
Vielleicht mal zusammen mit 'nem Mittelwagen (auch wenn das ein leicht anderer Typ als die Do2000 war).

Die Foto's sind jedenfalls schon seit etwa zwei Jahren in Sebnitz.

Daniel
 
Die Loks dieser Farbgebung fuhren , je nach Umlaufplan , nicht nur P-Züge , sondern auch G-Züge und das Planmässig .Eine dieser Loks machte dabei auch in Leipzig-Engelsdorf Rast .Die wurde zwar Hauptsächlich , wie heute auch vor Wendezügen eingesetzt , aber nicht nur .Heute ist es so , das Planmässig ab L-Engelsdorf ein G-Zug fährt , bespannt mit einer BR101 !!!! Und Übergabefahrten nach Dessau bespannt mit wagons kunterbunt und vorn dran eine 143
oder was weiss ich was nach Dessau gerade muss , sind in Engelsdorf keine Seltenheit , sondern ein alltägliches Bild .
 
Ich hab die 552 noch kurz vor der Umlackierung gesehen. Sie war die letzte. In Meiningen gab's dann nur noch die Nummernplatte zu kaufen (war mir aber für'n Stückel Blech zu teuer).

proxy.php


Daniel
 
Zurück
Oben