• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BIM und BIMZ

schmeese

Foriker
Beiträge
618
Reaktionen
428 30
Ort
Jena-DD
Hallo, ich suche BIM 263 und BIMZ 264 Wagen. Kann mir jemand sagen, ob Tillig oder ein anderer KSH diese im Angebot hat!?
Könnte man auch einen m-Wagen zum Beispiel Art.Nr. 13682 nehmen? Wo sind die Unterschiede zwischen den m und BIM 263 bzw. BIMZ 264 Wagen?
Ich habe keinen Plan woran man diese erkennt - außer an der Bezeichung auf dem Wagen.
Soweit ich weiß sind beide Wagen im Original jetzt mit IC-Lackierung unterwegs und für 200km/h zugelassen. Sind das die alten IR-Wagen?
Danke schon mal für Eure Hinweise!
 
Versuch einer Antwort

Hallo,

beide Wagengattungen sind "IR-Wagen", wofür das Nebenkennzeichen "i" (es muss klein sein) steht. Der Unterschied zwischen den verschiedenen Gattungen liegt in der Energieversorgung:
  • Bim 263: Generator am Drehgestell, Drehstromgenerator wie z.B. jeder Bm 235
    "erste" Generation der IR-Wagen mit (Um)Bj. bis maximal 1990, sehr schnell zu Bimz 264 umgebaut
  • Bimz 264: Einrichtung der zentralen Energieversorgung über Zugsammelleitung, Energieversorgung über das Tfz (oder Generatorwagen) -> Tfz muss über elektrische Heizleitung verfügen
Tillig hat(te) Bimz 264 im Programm, sowohl von der DB als auch der DBAG (diese Kategorie: http://www.tt-pics.de/categories.php?cat_id=233), Bim 263 fehlen noch. Ob letztere noch zur DBAG gekommen sind, möchte ich im Moment ohne greifbare Quellen anzweifeln, die modernen Farben des IC(E) trugen sie mit Sicherheit nie. Damit ist diese Aussage
Soweit ich weiß sind beide Wagen im Original jetzt mit IC-Lackierung unterwegs [...].
falsch. Vielleicht hilft die Wagendatenbank unter www.revisionsdaten.de weiter.

Könnte man auch einen m-Wagen zum Beispiel Art.Nr. 13682 nehmen? Wo sind die Unterschiede zwischen den m und BIM 263 bzw. BIMZ 264 Wagen?
Der Artikel ist ein ARkimbz, damit ein kombinierter 1.Klasse-Buffet-Wagen. Der eignet sich nicht als Bim(z) irgendwas.

Wo sind die Unterschiede zwischen den m und BIM 263 bzw. BIMZ 264 Wagen?
Ein m-Wagen ist gemein hin ein Neubauschnellzugwagen der DB(AG). Da gab es verschiedenste Varianten mit Bj.1954 bis ~1980. Eine der Varianten sind die ab 1987 umgebauten im-Wagen für den IR-Verkehr. Basis der Bim(z) waren Bm 234 und einige Bm 235. Unterschiede sind Lackierung, Fentsterbauarten, Raumaufteilung, Drehgestelle, Energieversorgung, ... .
Über die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben, steht hier: http://www.reisezug-wagen.de/Erlaeuterungen-Rzwg.htm etwas.
 
Danke für die Hinweise. Jetzt hab ich auch in der Datenbank ein Bimz 264 gefunden! Artikel Nr. 13701. Richtig?
.
:Offtopic: Naja, wenn die Suche mal richtig funktionieren würde, dann ginge vieles Einfacher! Wenn man bei der Suche in der Datenbank bimz eingibt, erhält man nur das IR-Set als Ergebnis... -und warum? Weil keine Überschriften in der Suche einbegriffen sind. Aber das hatten wir schon einmal. :heuldoch: :nuisgut:
 
Hallo nochmal,

richtig, die genannte Art.-Nr. gehört zu einem Modell des Bimz der DB und ist gerade bei Tillig aus dem Programm geflogen.

Zu den m-Wagen als kleine Lektüre genügt vielleicht das: http://www.elektrolok.de/xR/ek-wagenfuereuropa.htm. Ich weiß aber nicht, ob und wie tief auf die i(m)-Wagen eingegangen wird. Etwas tiefgründiger ist dieses Stück: http://www.elektrolok.de/xR/ek_interregio.htm, was auch die Konzeption des IR-beschreibt.

Was noch von Tillig für einen längeren IR der DB fehlt, sind ein Bimdz (der mit dem Fahrradabteil/BIKE-Schriftzug) und der Prototyp des Bim, der nur feststehende Fenster (trotz fehlender Klimaanlage) hatte. *Bitte, bitte*
 
Hallo!

Es gibt sogar noch mindestens einen weißen Bim263 mit dem schmalen roten Streifen. Fährt i.d.R. im IC 1969 mit.

Zum EK-Heft: Taugt so gut wie gar nix.

Daniel
 
Was noch von Tillig für einen längeren IR der DB fehlt, sind ein Bimdz (der mit dem Fahrradabteil/-symbol) und der Prototyp des Bim, der nur feststehende Fenster (trotz fehlender Klimaanlage) hatte. *Bitte, bitte*

Hmm, den Bimdz gibt (oder gab ?) es doch: 13680.

Interessant wären noch die Steuerwagen in Großserienqualität.
 

Anhänge

  • 13680.jpg
    13680.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 56
Hallo!

Ich denke man hat die DB-IR-Wagen aus dem Programm genommen, um über kurz oder lang den Markt für IR-Wagen auf Halberstädter Basis zu schaffen. Zumindest als Gedanke.

Eine Variante für einen eventuelle Neuauflage wäre die Fahrradwagenvariante mit der Aufschrift Bike (als DB AG-Wagen). Zudem fehlen auch noch die DB-Wagen mit komplett lichtgrauem Dach.

Abgesehen von der falschen Inneneinrichtung und dem Wagenboden wären dazu keine Formänderungen notwendig, während für den Prototypen ein neues Fensterband benötigt würde und ich mir nicht vorstellen kann, das der Wagen in großen Zahl gekauft wird.

@mika: Ich habe das Heft wegen dem Inhalt bewußt nicht gekauft. Ist m.E. nicht tiefgreifend und teilweise sehr fehlerbehaftet. So ähnlich wie das Rekowagenheft.

Grüße

Daniel
 
@ Kroli:
Schrieb ich Bimdz der DB oder Bimdz der DBAG? Das ist ein kleiner Unterschied, auch wenn den manche nicht sehen wollen/können.
Für die Steuerwagen bräuchte es aber einen kompletten Neuanfang, denn aus dem vorhandenen Teilen lässt sich nichts nutzen. Der Anfang ist ja für einen Kunden bereits gemacht.

@ Daniel:

Hätte ich nicht gedacht, dass ein Bim 263 überlebt haben. Danke für den Hinweis. Das Heft habe ich nur erwähnt, weil es eventuell einen ausreichenden Überblick über Umbauten (-> Unterschiede) geben könnte, ohne gleich zu tief ins Detail zu gehen. Ich selbst habe es nicht und konnte deswegen nichts definitives zur Tauglichkeit schreiben.
Zudem fehlen auch noch die DB-Wagen mit komplett lichtgrauem Dach.
Sieh an - noch eine fehlende Variante. Die DB-Varianten (nicht DBAG!) sollten doch eigentlich recht gut zu den 110ern von Kühn passen. Wenn Tillig an dem Kuchen etwas mitverdienen will, dann dürfen sie ruhig auftafeln. (Die Varianten der DBAG interessieren mich eigentlich weniger.)

p.s. Ich verwässere das Thema gerade in Richtung "Wünsche mir IR-Wagen". Sorry!

nochmal Edit: Ich glaube nicht, dass Tillig jemals die Inneneinrichtung anpassen wird. Für mich zwar schade, aber nicht unbedingt tragisch oder gar ein Grund für einen Nichtkauf.
 
Jan, ich denke Daniel bezieht sich auf die Halberstädter Seitengangwagen, die aktuell für Modist entwickelt werden ...

Luchs.
 
Auch wenn es vom eigentlichen Thema abweicht:
Müsste/sollte man dazu nicht die komplette Seitenwand ändern ? Stichwort: Anpassung der Abteilzahl ?
Ja, selbst die erst um die Wende gebauten Halberstädter Spender-Wagen bekamen neue Seitenwände nebst Fenstern.
Nicht nur die Seitenwände waren (bzw. da es beide Ausführungen noch gibt: sind) anders. Weitere Unterschiede betreffen das Dach und die Stirnwände. Das war beim Vorbild ein ganz großer Umbau und sollte auch beim Modell ähnlich umgesetzt werden. In H0 hat der Hersteller etwas nachlässig gearbeitet und zumindest die geänderten Stirnseiten völlig "vergessen".
 
Zurück
Oben