• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bf. Beierfeld

MephisTTo

Foriker
Beiträge
7.357
Reaktionen
41 11
Ort
... beim Katore
Hallo !

Der Bf. Beierfeld war Bestandteil der " Obererzgebirgischen Aussichtsbahn" von Zwönitz nach Scheibenberg.
Die Eröffnung dieser Strecke datiert auf den 01.05.1900.
Am 20. 08.1947 verkehrte das letzte Zugpaar auf dieser Strecke .
Danach erfolgte der Abbau. ( Reparation )
Das Teilstück Elterlein bis Scheibenberg blieb wegen der Wismut erhalten. Zu Zeiten der Uranförderung in Johanngeorgenstadt war Elterlein Wohnquartier für Bergarbeiter.
Im Plan war damals eine direkte Verbindung dieser Strecke mit dem Bf. Schwarzenberg. Das Projekt wurde verworfen, da wegen der Steigung eine teilweise Zahnradbahnstrecke notwendig gewesen wäre.

Lit. Quellen:

E.Schramm : Die Obererzgebirgische Aussichtsbahn
C. Schlegel: Die alte Erzgebirgsbahn

Der Gleisplan ist dem EJ 9 / 98 entnommen.

Die Umsetzung ist in TT-filigran vorgesehen. Es wird digital gefahren und per Computer und/oder Multimaus gesteuert.

Betriebsmaschinendienst: (auf dieser Strecke eingesetzt)

BR 89.2 , 98.72 , 71.3 , 53.6-7 , 55.60 . 91.3 , 38.2 , 76.5 , 94.20 , 57.10 , 89.0 , 86 , 64 , 58.10

Der Gleisplan und die Aufteilung auf die Module sind im Anhang. ( Der Anschluß Wolff rechts bleibt vorserst ohne Berücksichtigung. Links wurde der Seilbahnanschluß der Frankionia AG ergänzt)

Aus der Modulaufteilung resultieren 8 Module , die jeweils übereinander stapelbar sind. ( 1 gerades 80 cm Modul ist derzeit noch zur freien Verfügung )

Die Mittelstrebe ist an der Maßangabe eingezeichnet. Letztendlich resultieren Module mit 80-85 cm Länge. Das dürfte ein Einzelner händeln konnen.
In der Breite sind 50cm fast zu knapp. Aber da das nördliche Stumpfgleis m.E. der Aufstellung der Wagen für den NGZ dient, sollte das, wenns nicht gegen alle Normen verstößt, passen.

Es ist Betrieb in EP II und fiktiv in EP III vorgesehen.

Für sachdienliche Hinweise dankt der MephisTTo !
 

Anhänge

  • Beierfeld.jpg
    Beierfeld.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 1.253
  • Kistenaufteilung.jpg
    Kistenaufteilung.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 1.016
Schöner Gleisplan! Willst du das Bahnhofsgebäude nachbauen oder ein anderes nutzten? Ansonsten Respekt ,wenn du bauen solltest bitte zeigen! :fasziniert:
 
Kommt nochmal die gleiche oder gar größere Anzahl an Streckenmodulen zu Deinem Projekt dazu? Der Bahnhof hat was - und wenn dann noch nen ganzes Ende passende Strecke dabei wäre täte es das Tüpfelchen auf dem i darstellen. :ja:
 
Willst du das Bahnhofsgebäude

Wegen der rel. dünnen Faktenlage , ja , annähernd. Ebenso den Güterschuppen etc.

Ich müßte wirklich dann im Landesarchiv in DD zeitaufwendig recherchieren. Das ist Moment nicht realistisch. Leider.

Kommt nochmal die gleiche oder gar größere Anzahl an Streckenmodulen zu Deinem Projekt dazu?

Ja , das wird aber nur zur Heimnutzung geschehen. FY etc. ist da noch angedacht.
Sollte sich der F-Rob_S dann noch für den Bf. Scxheibenberg entschließen, ergeben sich andere Möglichkeiten , als jetzt .
Auf der Strecke gibts 7 Viadukte .Ich kenn da Einen, der würde da mindestens 24 h am Tage löten .
Es liegen die stilisierten Pläne von Bernsbach,Grünhein und Elterlein vor. Hat wer das Bahnhofsplanbuch der RBD DD und würde mir weiterhelfen?
Vielleicht möchte wer mitmachen?

Alleine die 8 Kisten einigermaßen zu bestücken, bedeutet nebenberuflich doch eine ganze Arbeit und einen angemessenen Zeitraum von mehreren Jahren, bis das vernünftig aussieht. Neuland wird auch betreten...
Man sollte da auch selbst realistisch bleiben und die "Trauben" nicht zu hoch hängen.
Die kleinen "Heimteile" werden dann natürlich auch zum Testen, analog dem 1435er mißbraucht.

PS: Der GP deutet darauf hin , das eine Erweiterung des ursprünglichen GP wegen des gestiegenen Güteraufkommens stattfand.
Die rot gekennzeichnete Weiche ist im Orginalplan eine EW 49-300-1:9.
Rechts läßt sich Analoges vermuten.
 

Anhänge

  • Beierfeld ursprünglich.jpg
    Beierfeld ursprünglich.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 554
Scheibenberg ....

....

Sollte sich der F-Rob_S dann noch für den Bf. Scxheibenberg entschließen, ergeben sich andere Möglichkeiten , als jetzt .
...

Ich bin für jede Schandtat bereit. Darüber sollten wir mal demnächst schnacken. Mein anvisierter Bahnhof ist auch nicht gerade nur was zum Üben. Ich wollte erst mal mit ein paar Streckenteilen und einem kleinen Anschließer beginnen, um mich warmzuarbeiten...Dann sollte der Bahnhof in Angriff genommen werden ...
 
Kommt nochmal die gleiche oder gar größere Anzahl an Streckenmodulen zu Deinem Projekt dazu?
Ja , das wird aber nur zur Heimnutzung geschehen. FY etc. ist da noch angedacht.
Zement mal. :gruebel:
Gerade die Streckenmodule sind doch bei den Modultreffen erwünscht. Deshalb gibt es ja auch die Vorgabe, dass, wenn man einen Bahnhof baut, auch genügend Streckenmodule zu erstellen sind.
Ein Arrangement nur aus Betriebsstellen geht ja nun mal nicht.
Wenn du die Streckenmodule machst, dann vor allem, damit die bei Modultreffen eingesetzt zu werden können.
 
Moin,

Gerade die Streckenmodule sind doch bei den Modultreffen erwünscht.

noch war ja von Modultreffen keine Rede und was jeder für sich daheim baut, unterliegt einzig den Prämissen des Erbauers. Wenn so ein Projekt aber mal zu einem (FKTT)-Treffen kommen sollte (und das würde mich schwer begeistern), dann greift tatsächlich die Streckenmodulregel. Diese besagt:

Der Besitzer einer Betriebsstelle hat dafür Sorge zu tragen, dass bei der Anmeldung seiner Betriebsstelle mindestens die gleiche Aufbaulänge an frei verwendbaren Streckenmodulen gemeldet wird.

Hintergrund: Wenn wir diese Forderung nicht aufstellen, haben wir "irgendwann" nur noch Bahnhöfe in den Hallen und keine Streckenmodule, um diese sinnvoll und in ausreichendem Abstand voneinander zu verbauen.

Wir Modulisten empfehlen deshalb dringend für den Einstieg in das Modulleben erst einmal den Bau von Streckenteilen; da kann man üben, sich mit der Materie vertraut machen und ggf. hat man wenig Geld in den Sand gesetzt, wenn einen der Virus nicht erwischt.
Diese Streckenteile sind dann gleichzeitig das "Alibi" für einen späteren Bahnhof.

Wenn sich eine kleine Gruppe findet, in der man einen Bhf. UND Streckenmodule gemeinsam baut, dann zählt das natürlich ebenso, sofern das Material der Gruppe dann komplett gemeldet wird. Konkret auf das hiesige Beispiel gemünzt: baut der Kator den Bhf und F-Rob_S landschaftlich abgestimmte Strecke, dann kann das im Paket sehr fein verplant werden. Baut F-Rob_S später einen eigenen Bhf., muß im Gegenzug der Kator mit Strecken nachziehen. Das sind aber Prozesse, die über Jahre reifen und man sollte sich da jetzt nicht im Tatendrang bremsen lassen.

Mein Fazit: BAUEN - SOFORT!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt nochmal die gleiche oder gar größere Anzahl an Streckenmodulen zu Deinem Projekt dazu?

3 Streckenkisten sind es schon. Wie sich das weiter gestaltet, kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
In mein Zimmer habe ich die Teile noch nicht eingemessen und hatte ursprünglich einen kleinen FY als Ergänzung geplant.
Dann kanm der OOK mit seinen ZAK ( Zugaufbewahrungskasetten )
Darauf läufts im Monent hinaus.
Damit wäre 1 gerade Kiste dann als Streckenteil verfügbar. Die könnte , wie in der Skizze rot gekennzeichnet , links eingefügt werden.
Darüber hinaus müßte ich mir dann noch Streckenkenntnis im Detail erschließen.

Das " Turnhalle stürmen" ist abhängig vom Bauzustand. Investiert darf auch noch ordentlich werden.
Geduld.

PS: #2 : Beim nächsten Heimatbesuch ist ein Abstecher mit Knipse und Zollstock vorgesehen.

BAUEN - SOFORT!!!

...Steffen legt bald los.

Moin!

Die Baugehmigung liegt vor !
Einspruchsfrist bezüglich der Aufteilung auf die Module endet heute Abend.

Da sich mein altgedienter Rechner gestern mit unangenehm anzuhörendem Geräusch verabschiedete, hat einer aber ganz schnell eine Datensicherung durchgeführt.

Inventur bezüglich bereits vorhandenem Material und ein Blick ins " Zwiebelleder" folgt.
Die Module werden bei Einem der einschlägig bekannten Anbieter geordert. So genau bekomme ich das selbst nicht "gezangelt". Paßbuchsen und auch eine vom Ralf_2 dann übernommene Ablage unter dem Bf. folgen.

Bezüglich der momentan favorisierten ZAK an Stelle eines FY wird noch nachgedacht und sicher im kleineren Kreis bezüglich der Umsetzung diskutiert werden.

Die Planungszeit wurde genutzt , um sich u.a. mit dem entsprechenden Rollmatial auszustatten.
Als die Entscheidung digital stand, gabs einen Schnitt, d.h. vorhandene BTTB - Loks werden nicht digitalisiert und sind veräußert worden.

Ab ins "Abenteuer.".. :romeo:
 

Anhänge

  • Kistenaufteilung 1k.JPG
    Kistenaufteilung 1k.JPG
    29,2 KB · Aufrufe: 452
...Ab ins "Abenteuer."...

Na dann: "man tau".
Bin schon auf die ersten Bilder und Ereignisse gespannt.

Warum hast du weiter oben dieses
...Die rot gekennzeichnete Weiche ist im Orginalplan eine EW 49-300-1:9...
erwähnt?
Die kannst du dir doch vom Volker, bzw Sven bestellen?
Oder hatte der Hinweis nur mit der Erweiterung des GP zu tun und der Eigenheit über Abzweig der 1. Weiche in die Hauptgleise zu kommen? Was hat die 1. Weiche eig. für einen Radius.
PS: Schönes Objekt.

Edit: Ich hoffe du ließt auch rückwärts, aber so ich dich kenne, wirst es lesen.
Ich war mir der 300er ziemlich sicher. Daher hier der Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du weiter oben dieses erwähnt?.

Die 300er würde bei einer Neuplanung m.E.da nicht liegen.
Und reparationsbedingte " Wirren" ala Bf Schwarzenberg , wo in den Nebengleisen eine 500er verbaut wurde , kann man ausschließen.
Es ist letztendlich ein Versuch, den GP zur Bahnhofseröffnung in EP I und die nachfolgende Entwicklung anhand des GP zu rekonstruieren.
Ob mir das gelungen ist , lassen wir offen.

Eine verkürzte 300 ist noch nicht im Angebot und wird durch eine 190 ersetzt.

Und man kann mit Blick auf dem GP den Gedanken dann freien Lauf lassen...
Existent sind 3 Gleise für durchgehende Züge. Links und/ oder rechts den Bf. um Abstellgruppe/Klein-BW ergänzt, kannste m.E. Zugbildungsaufgaben für ein "Nebenstreckentreffen" wahrnehmen usw.

Betrieblich sollte das auf Dauer nicht langweilig werden, und kommt meinem "Rangiertyp" entgegen.

Die Baugehmigung liegt vor !
Einspruchsfrist bezüglich der Aufteilung auf die Module endet heute Abend.

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und Ende morgen 24 Uhr.
 
Dat geht schon weiter....keene Bange !

Nu hat er endlich wieder etwas mehr Zeit und Muße....

Mit einem gewissen Abstand fällt Einem auch gleich was auf.

Der Plan aus dem EJ Stand 1932 stimmt verständlicherweise nicht mit der Planskizze aus dem EK " Die obererzgebirgische Aussichtsbahn " von Stand 1935 überein.

Durch das hohe Güteraufkommen wurde der Bf mehrfach überarbeitet.
Ausgangssituation (zur Rekapitulation) waren 2 durchgehende Gleise und ein Stumpfgleis am Schuppen. Gleis 1-3 mit Einfahrt an Weiche 2 von links und 11 von rechts. (grün )
Danach die Erweiterung an den gelb gezeichneten Stellen. Siehe bitte den schon veröffentlichten Plan.

Der Plan von 1935 zeigt die rötlich ( orange) gekennzeichneten Abweichungen. Gleisverbindung vor der Gleiswaage und Stumpfgleis oben rechts angebunden.
Was mich interessiert-- Macht die dunkelrot gekennzeichnete Gleisverbindung zwischen Gleis 2+3 betrieblich Sinn ?
( Da wurde der Bahnsteig an Gleis 3 teilweise zurückgebaut )
Man könnte mit zwei Maschinen gleichzeitig rangieren ?

Zwote Frage: Wie kann ich eine Pdf vom vermutlichen Maßstab 1: 1000 auf das passende Maß von TT skalieren ? (Da bin ich ungeübt.)

Durch den Festplattencrash darf ich noch mal ran. Auch ist alles bezüglich der Breite in der Detailplanung noch zu überprüfen, ob das wirklich auf die Breite von 50 cm ( wünschenswert ) paßt.
Bei o.B. werden dann die ersten 4 Kisten von links beginnend geordert.

Bezüglich des Anschlusses Schwarz auf der rechten Seite neben der Straße ... Da sind wechselseitig 2 Varianten denkbar.
Einmal der Anschluß an sich und zwotens der geplante , aber nicht realisierte Übergabebahnhof zur Güterbahn --> Da knobel ich zu gegebener Zeit, ob der nicht auch für zu Hause den FY abgibt ? Wenn das kombinierbar wäre , ist das ideal. ( Da lauert bestimmt nicht nur ein Katzenteufelchen )
Für Detail:foto:+ Zollstock , soweit das noch möglich ist, ist ein So. Mitte Sept. vorgesehen.

Sollte Jemand zur der Thematik -- Originalgleisplan , Bilder etc. noch Hinweise mir mitteilen möchten... gerne.

Schöne Siesta !

PS: Macht eine Anfrage an die Bibliothek des Technik (-Verkehrs) museum in DD Sinn?
 

Anhänge

  • Bahnhofssituation gemäß Umbauten.jpg
    Bahnhofssituation gemäß Umbauten.jpg
    111 KB · Aufrufe: 474
PS: Macht eine Anfrage an die Bibliothhtek des Technik (-Verkehrs) museum in DD Sinn?

Hallo Katerchen

Nicht wirklich!
Mehrere Anfragen bezüglich der Schiebebühne im BW Altstadt blieben unbeantwortet!
 
... Da sind wechselseitig 2 Varianten denkbar....

Da ich nach den häuslichen Pflichten nächstes WE nicht den Computer heruntergefahren bekomme, knobel ich das zumindest für eine erste Variante aus.

... die Zeichnungen der Schiebebühne gleich mit anfragen?!
( sonst gibts Anmerkung wegen Zitat )

Gerne, Details per PN. Obs klappt, bei meinem Talent ? Versuchen können wir es und sollten Geduld aufbringen. Die Angestellten in einer öffentlich rechtlichen Bibliothek könnte man begeistern für sein Anliegen... Ich frag mal Katzelinschen zum Frühstück. Die ist da besser in der Materie.
Vielleicht findet sich ein Dreh....?
 
Moin.

Hast Du schon mal im Bundesbahn-Archiv in Dresden (Ammonstrasse) nachgefragt?

Mfg Büffel
 
Hallo Steffen,

wir hatten auch schon im Verkehrsmuseum Dresden einiges Glück mit Originalplänen von Gleisanlagen.
Zur Umsetzung haben wir dann auch eine originale EW 190-1:9 generiert. Anbei mal ein Bild.

Sven
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 479
Nein. Danke für den Hinweis, es werden beide angeschrieben.

Da der Bf. ( Gerade in Gleis 3 mißt 2m ) nicht so lang ist, möchte ich auf die verkürzten Weichen (teilweise schon im Bestand ) zurückgreifen.
Interessant für mich wäre die verkürzte 49 - 300-1:9. Das entspräche der Weiche 2. Bei W 12 wäre das noch zu vermuten. Da ist leider die Auflösung des Planes aus dem EJ zu schlecht.

PS: Ein optischer Vergleich mit verkürzten oder unverkürzten Weichen , wenn gewünscht, liese sich bewerkstelligen.

Die verkürtzte Filigranweiche entspricht in der Länge etwa der EW 3.

Bundesbahn-Archiv in Dresden (Ammonstrasse) nachgefragt?

Die Online-Suche erbrachte nur folgendes Ergebnis?
Kannst Du bitte im Detail weiterhelfen ? (PN)

Aus #15
Der Plan von 1935 zeigt die rötlich ( orange) gekennzeichneten Abweichungen. Gleisverbindung vor der Gleiswaage und Stumpfgleis oben rechts angebunden.
Was mich interessiert-- Macht die dunkelrot gekennzeichnete Gleisverbindung zwischen Gleis 2+3 betrieblich Sinn ?
( Da wurde der Bahnsteig an Gleis 3 teilweise zurückgebaut )
Man könnte mit zwei Maschinen gleichzeitig rangieren ?

Keiner eine Idee ? Oder doch ein Fehler der Redaktion ?
 
Gleisverbindung

Was mich interessiert-- Macht die dunkelrot gekennzeichnete Gleisverbindung zwischen Gleis 2+3 betrieblich Sinn ?
( Da wurde der Bahnsteig an Gleis 3 teilweise zurückgebaut )
Man könnte mit zwei Maschinen gleichzeitig rangieren ?

Keiner eine Idee ? Oder doch ein Fehler der Redaktion ?


Hallo,

nur so eine Idee:
Vielleicht hat das was mit dem Rangieren von PmG oder GmP zu tun?!
Bei PmG befanden sich die Güterwagen vorn hinter der Lok. So könnte man bei den Gleisverbindungen die Güterwagen abkoppeln von den Personenwagen und gleich mit der Zuglok diese in die richtige Position im Bahnhof befördern, ohne den gesamten Zug zu umfahren.
 
Wo die Wagen stehen spielt m.W. keine Rolle.
Im Winter sollte es schon eine Möglichkeit geben, die Personenwagen zu beheizen. Da die meisten Güterwagen keine Heizkupplung besaßen, mussten die Personenwagen hinter die Lok. Das haben Adrian und ich auch in Zella-Mehlis letztes Jahr knallhart durchgezogen und unser PmG machte 4 mal Kopf. Die Fahrdienstleiter haben sich gefreut. :)
 
Vielleicht hat das was mit dem Rangieren von PmG oder GmP zu tun?!

In diese Richtung gehen auch meine Überlegungen. Der Personenverkehr war wegen der Distanz zur Gemeinde nicht so ausgeprägt.
Hier gabs dagegen das größte Güteraufkommen der gesamten Strecke.
Im Plan aus dem EJ sind am rechten Bahnhofskopf mögliche Erweiterungen angedeutet. Das muß ich mal in Ruhe durchspielen.
Wintrack läßt das ja zu.

Morgen ist der Druck des GP vorgesehen und anschließend die Stellprobe.
 
Zurück
Oben