• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Beheimatung E11/42

Öööhm, nööööö. :brrrrr:

Du meinst die GVG-HoRos mit der Scandlines-Werbung die den EN fahren. Die fahren allerdings in unseren Gefilden nur nachts, es sei denn, ein Sturm hat mal wieder die Fahrzeiten der Fähren durcheinandergebracht.

Ich meinte die von der WAB. Die fahren mit Doppeltraktion und Talns-Ganzzug Kreide von Klementelvitz (Lancken). Die sind eigentlich auch meistens nur im Dunkeln unterwegs. Dafür kann man sie aber tagsüber am Kreidewerk beim "Schnarchen" beobachten. :happy:
 
Hallo Freunde der Holzroller,
trotz intensiver Suche hier im board habe ich keine spezielle Seite für "Vorbild Informationen zur BR 211/ 242" gefunden. Aber viele Zitate (aus den unterschiedlichsten Treads) zu dem Problem was mir aufgefallen ist.





Die Seite ist seit einiger Zeit nicht mehr zu erreichen.:(
Es gibt noch eine andere Seite:
http://www.dr-bahn.de/baureihe-e11-e42-e211-e251.html
Bei dieser sind aber viel weniger Bilder, vor allem aus der Zeit DR Epoche 3/4, vorhanden.
Durch lange Suche habe ich eine, die Archivseite gefunden, wird gleich durchforstet,
wollte euch nur darüber informieren.

https://web.archive.org/web/20131219131947/http://www.br142.de/index.php?nav=1000001&lang=1
 
Auch wenn das Thema uralt ist - im EK-Buch zum Holzroller sollten die Fragen entsprechend beantwortet werden können. Auch sonst ein gelungenes Buch und im Gegegnsatz zu den letzten quälend langezogenen und flachen Büchern zu modernen Bundesbahnloks - vor allem BR120 war echt schlimm - kurzweilig und technisch tiefgründig, trotzdem verständlich verfasst. Die Anschaffung lohnt sich in meinen Augen.

Grüße
Daniel
 
Auch wenn das Thema uralt ist - im EK-Buch zum Holzroller sollten die Fragen entsprechend beantwortet werden können. Auch sonst ein gelungenes Buch und im Gegegnsatz zu den letzten quälend langezogenen und flachen Büchern zu modernen Bundesbahnloks - vor allem BR120 war echt schlimm - kurzweilig und technisch tiefgründig, trotzdem verständlich verfasst. Die Anschaffung lohnt sich in meinen Augen.

Grüße
Daniel

Dem stimme ich grundsätzlich zu.
Aber das Thema Farbgebung ist für meinen Geschmack recht kurz weggekommen. Kein Wort darüber, ab wann und vom wem (LEW/Raw Dessau) die Drehgestelle grüner Loks grau gespritzt wurden und ab wann sich der rote Lack ausbreitete.

MfG
 
Auch wenn das Thema uralt ist...
das ich ja nur wieder ausgegraben habe weil ich...
...keine spezielle Seite für "Vorbild Informationen zur BR 211/ 242" gefunden...
...habe. Es ging mir dabei um das allgemeine, welches warscheinlich auch...
...im EK-Buch zum Holzroller...
...zu finden sein wird.
Ich finde es nur schade um das viele Bildmaterial (2467 Bilder), welches nicht mehr zur Verfügung steht.
Schließlich nutze ich gerne von diesen Seiten die Bilder um meine Fahrzeuge entsprechend zu bearbeiten, wobei das Bild welches ich für meine 242 013 zur Verfügung hatte nicht von in dieser Datenbank war.
Habe auf der Seite https://www.lok-datenbank.de/index.php?nav=1000339&lang=de schon Kontakt aufgenommen.
 
Kein Wort darüber, ab wann und vom wem (LEW/Raw Dessau) die Drehgestelle grüner Loks grau gespritzt wurden und ab wann sich der rote Lack ausbreitete.
Wenn man es nicht weiss, ist es doch besser man lässt es weg, oder? Auf jeden Fall besser als Spekulationen, wie im 119er Buch. Die Sparlackierung beim U-Boot wird laut Buch 1984 eingeführt und das ist Falsch.
 
Kleine Info.
Habe eine Rückmeldung bekommen, es gibt wohl technische Probleme mit der Webseite. Man ist aber dabei diese zu lösen.
:zustimm:
 
152 032-9

Den genauen Zeitpunkt des Farbwechsels der Drehgestelle von rot zu grau oder schwarz zu grau bei BR110/118 oder auch zum grauen Fahrwerk bei BR106 werden wir wohl nie erfahren. Keiner meiner älteren Kollegen bei der DR oder Hobbyfotografen konnten mit Monat/Jahr Auskunft geben. Auch
in guten Zeitschriften wie EK ( Die DR vor 25... ) gibt es keine Fotos mit der Aussage " Das uns älteste vorliegende Foto einer Lok mit grauen Drehgestellen".
Meine Vermutung ist, die Anweisung von der Haupverwaltung Maschinenwirtschaft ist bestimmt 1990 spätestens 1994 im Altpapier entsorgt wurden.
Sehr Schade ist in den 29 Jahren viel über die DR veröffendlicht wurden, aber der genaue Zeitpunkt bleibt wohl eines Ihrer letzten großen
Geheimnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rita 18,

es hätte mich halt nur interessiert.
Anhand von Fotos bin ich so weit vorgedrungen, dass die letzten grünen 211 043 bis 051 noch mit roten Drehgestellen geliefert wurden.
Zur in Dessau aufgebauten grünen 211 056 habe ich bezüglich der Drehgestelllackierung keine Erkenntnisse.
Das EK-Heft "Die DR vor 25 Jahren", 1976, zeigt auf der Titelseite grüne 211 mit bereits in grau (um)lackierten Drehgestellen.

LEW lieferte als letzte grüne 242 die 242 186 im Jahre 1970, ich vermute noch mit roten Drehgestellen
Ab 242 187 mit Baujahr 1971 waren die Loks rot und hatten somit ab Werk graue Drehgestelle wie auch die "hellroten" 211 052 bis 055 und die bordeauxroten 211 057 bis 096.

Insoweit gehe ich von grauen Drehgestellen bei 211/242 ab Werk seit 1971 aus, die versuchsweise rot lackierten 211 029 und 242 124 schon 1970 mit grauen Drehgestellen.

Bei der Gelegenheit: Weiß jemand, ob die Einmalserie des Modells 242 124 im o.g. Versuchslack im Anmarsch ist?
Ich hoffe doch, dass die Lackierung der 211 054/055 zwar für die Abbildung des Handmusters, nicht aber für die 242 124 herhalten konnte.

MfG
 
Zurück
Oben