• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bausatz für Baugerüste

Beispiel Holzleitern Gerüst
proxy.php
 
Das man die Diagonale im ersten Feld macht, liegt eher daran, dass solange diese fehlt, das Gerüst nicht von alleine hält, also jemand halten muss. Von den Kräften sind solche "Gebilde" in der Regel mehrfach überdimensioniert, damit der "einfache" Gerüstbauer mit seinen Formeln das Teil auch aufstellen kann, ohne dafür einen separaten Bauantrag stellen zu müssen (inkl. Statik-Berechnung). Die sind also auch stabil, wenn jede zweite Diagonale fehlt.
Die Verankerung im Haus ist eh wichtiger, da die in beiden Richtungen ein Umfallen verhindert.
 
Ein Gerüst wird in der Regel heute von Sicherheitskoordinator, .... abgenommen.

Grüße Ralf

Ralf, das stimmt so nicht ganz, der SiGeKo prüft lediglich ob der Gerüstfreigabeschein angebracht ist, mit diesem bescheinigt der Gerüstbauer, dass sein Gerüst nach den Regeln erstellt ist. Weiterhin überprüft der SiGeKo bei seinen Begehungen ob jemand unberechtigt Veränderungen am Gerüst vorgenommen hat und Veranlasst die Wiederherstellung.

Grüße Marko
 
Moin,
Das mag bei einfachen Gerüsten sein, wenn man im Rahmen der Typzulassung aufbaut, bestätigt der Gerüstbauer dass er die Regeln eingehalten hat.

Kommen Sonderkonstruktionen zum Einsatz, ist auch der Statiker gefragt. Haben wir auch schon stahlbautechnisch unterstützt. Selber bauen wir keine Gerüste mehr auf - das macht meist der GU.

Wir hatten mal Ärger mit einer SiGeKo-Frau, die unbedingt wollte, dass unsere Rollrüstungen mit Dübeln gesichert werden sollten. Blos blöd, dass die dann nicht mehr rollen…
Unsere Lösung: Wir haben diese Baustelle Dienstags gemieden. War übrigens beim Neubau der Probebühne fürs Berliner Ensemble (Theater am Schiffbauerdamm).

Grüße Ralf
 
Mal noch ein Tip zu Derbstangenrüstungen auf DDR Kleinbaustellen.
Zum Aufbau wurden auch gerne Kälberstricke genommen und das ganze Konstrukt auf einem Traktoranhänger aufgebaut.
War dann eine Rollrüstung. Bei Putz- und Fassadenarbeiten war das häufiger zu sehen.
Verankerung? Fehlanzeige, lehnte einfach an der Wand. Wenn der Winkel nicht stimmte wurde sogar die Luft aus den Hausseitigen Rädern abgelassen.
Kein Witz. Ich war dabei. Und weil viele fleissige Hände schafften und nich genügend Hämmer und Meissel da waren wurden auch Beile verwendet.

Mathias
 
Nur, es ist kein Gerüst aus DDR Zeiten!!!
Würde aber schon sagen, dass zum Ende der DDR-Zeiten hin es auch solche Gerüste gab, hatten wir anfänglich auf unserer Gemeinde. Problem war ja nur, dass diese auch ständig geprüft werden müssen - also die Unterhaltung nicht gerade günstig war, wenn man es selten brauch.
Privat hat man das nicht so - es hat jetzt noch ein Mitbürger bei uns im Ort für sich.
Maße müssten in etwa hinhauen - so viel geändert hat sich da nicht.

Klar - angefangen hat das mit Holzgerüsten - schöne gerade Fichten als steher und Querversträbungen, Belag rauhe Pfosten, alles schön mit Bauklammern befestigt. Sahen nicht gerade gleichförmig aus.
Später dann Stangengerüste mit Verschraubungen und zum Teil immer noch der Belag mit Pfosten eh dann in den 70'er/80'ern die Stabelgerüste aufkamen.
Kommt also darauf an, aus welcher Zeit man ein Gerüst bauen möchte und vor allem auch wo. Ländlich waren Holzgerüste (Fichtenbasis) privat auch noch sehr lang im Einsatz - Holz gab es da ja genug. In den Städten sah das anders aus - da wurde schon zeitiger auf verschraubte Gerüste umgestellt. Hatte ja auch mit dem Arbeitsschutz zu tun. Nicht das man den auf dem Lande weg gelassen hat - sondern die Gebäude waren da meist nicht so hoch wie in der Stadt.

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz
 
Naja, ich dachte eher an die Maße des Holzleitergerüstes, wie in der Skizze oben.
Wäre sogar noch einfacher.
Müssten dann nur Leiterbleche entsprechenden Dimensionen sein.
Durch all die Löcher lässt sich dann ein Gerüst, ganz nach eigenen ermessen erstellen!
Dem Vorbild näher wäre es auch.
Lässt sich doch ein Rundmaterial nicht durch Ätztechnik nachbilden.
Und der Bohlenbelag lässt sich einfach durch Furnierholzleisten realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BR53 001 die Holz Leiter gab bzw. gibt es ab 2 m bis 10 m immer in 2 m Schritten breite 0,70cm-1,00m je nach Bedarf 0,70 für Dachdecker 1,00 m für alle Gewerke , hoffe ich konnte dir helfen , wen du Fragen hast schreib mir . MFG Lars
 
Gebt im Suchhuhn gerüstbau ddr ein.
Bemaßte Zeichnungen von Rüstsystemen.
Gehen nicht nimmer auf Anhieb auf die Seiten.

Mathias
 
Zurück
Oben