Stahlin
Gesperrt
Hallo Namensvetter,
ich hatte mal eine Wendel nach dem gleichen Prinzip mit den trapezförmigen Brettchen gebaut. Die Löcher zum Durchführen der Gewindestäbe habe ich etwas größer gebohrt. Unter- und oberseitige Karosseriescheiben haben diese abgedeckt. Somit hatte ich genug Spiel, um durch fleißiges Drehen an den Muttern die Wendel etagenweise so weit zu spreizen, daß ich bequem an jede Etage kam, um mit einem kurzen Schraubendreher die Gleise mit Schwellenklammern und den Holzschräubchen von "Fleischmann Art. 6410" zu fixieren. Danach wurde alles auf Normalmaß zurück gedreht.
Ich hoffe, weiter geholfen zu haben
Gruß (ein anderer) Jörg
ich hatte mal eine Wendel nach dem gleichen Prinzip mit den trapezförmigen Brettchen gebaut. Die Löcher zum Durchführen der Gewindestäbe habe ich etwas größer gebohrt. Unter- und oberseitige Karosseriescheiben haben diese abgedeckt. Somit hatte ich genug Spiel, um durch fleißiges Drehen an den Muttern die Wendel etagenweise so weit zu spreizen, daß ich bequem an jede Etage kam, um mit einem kurzen Schraubendreher die Gleise mit Schwellenklammern und den Holzschräubchen von "Fleischmann Art. 6410" zu fixieren. Danach wurde alles auf Normalmaß zurück gedreht.
Ich hoffe, weiter geholfen zu haben
Gruß (ein anderer) Jörg
. Ich bin dann aber so rangegangen, dass ich die kompletten 5 Etagen sozusagen als Endlosgleis vorgefertigt habe, dabei alle Schienen mit Verbindern an den Stößen verlötet. Diese "Spirale" hab ich dann von oben nach unten in die Konstruktion reingedreht. Also bei 5 Umdrehungen (nicht das Bier, das gab's zur Beruhigung aber auch dazu) geht das mal noch so. Vier Hände sind dabei u.U. von Vorteil
.War auch nicht anders zu erwarten ,einfach nur genial .Jetzt bin ich auf den Rest Gespann!