• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnhofsmodul!

Ok, das mit den DKW's hab ich kapiert, eigentlich wollte ich den Bf nicht splitten, da ich schon bei 2m Länge bin, und das ganze in einem Stück belassen wollte und nicht noch extra was dranbauen möchte was den Bf angeht.


Übrigens die rechte Weichenverbindung zwischen Hauptgleis und Umfahrgleis ist ab Post 22 falsch herum.
Da steh ich nun total auf dem Schlauch! Wieso ist die falsch rum?
 
So, den Fehler hab ich gefunden, und geändert.
Alle DKW's wurden in EW2 aufgelöst, und nun hoffe ich doch das der Plan so weit in Ordnung ist, Kleinigkeiten können jederzeit noch geändert werden.

Das Gleis 1A erhielt 2x R32 15Grad (396mm) so das auch dort, so hoffe ich jedenfalls, dann auch Dampfer fahren können.

Alles so wie es jetzt geplant ist, siehe Anhang.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv4.jpg
    gleisplan_modulv4.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 103
Wenn ich unterstelle, daß das Gleis am Hausbahnsteig das durchgehende Hauptgleis ist, dann kannst Du von und nach rechts nur dieses eine Gleis benutzen. Kreuzen und Überholen von Zügen sind so nicht möglich.

Gruß Jens

PS: warst schneller

PPS: zwischen zweiter und dritter Weiche von links fehlt noch eine Zwischengerade. Ansonsten passt's. (na gut - ein bischen Optimierungspotential gibt es schon noch)
 
Planungsvorschlag

In der Anlage übersende ich Dir meinen Vorschlag nebst möglicher Signalisierung. Entnimm Dir, was Dir zusagt. MfG kahamoba1943
 

Anhänge

  • Bhfs-Modul.jpg
    Bhfs-Modul.jpg
    61 KB · Aufrufe: 133
@ kahamoba1943: Danke für die Idee. Nur links ist Ende im Gelände da gehts nicht weiter, ist auch so nicht geplant.
Ein wenig werde ich übernehmen. :)

@ Jens: Welche Weichen meinst du genauer?

Nachtrag: Gefunden. Und bereinigt.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv5.jpg
    gleisplan_modulv5.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 88
  • gleisplan_modulv6.jpg
    gleisplan_modulv6.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
So - ich habe es mal auf die schnelle ein bischen schlanker gemacht. Die Weichenverbindungen zwischen Hauptgleis und Überholgleis sind "beschnittene" EW3, der Rest EW2.
Die EW3 sind so gezeichnet, daß der Radius am Herzstück endet. Damit ergibt sich eine Weichenverbindung mit 9° Abzweigwinkel und Zwischengerade, was optisch schon sehr viel bringt und dabei relativ leicht zu bewerkstelligen ist.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • schlanker.gif
    schlanker.gif
    4,7 KB · Aufrufe: 112
Nun mit den beschnitten EW3 hab ich nicht so viel am Hut, und auch leider keine Erfahrung wie man das korrekt macht.

Daher hab ich im Bahnhofsbereich die EW2 gegen EW3 komplett getauscht und und auch der Anschließer für die BHG wurde geändert, ABW gegen EW2 getauscht, dadurch hoffentlich ein besseres Bild erzeugt.

Trotzalledem ein riesen Danke an alle bis hier her.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv7.jpg
    gleisplan_modulv7.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 121
Mein Vorschlag... Hochachtungsvoll...
 

Anhänge

  • Pom-Pom1.jpg
    Pom-Pom1.jpg
    135 KB · Aufrufe: 124
Optimal - gefällt mir. Vor allem die Lösung auf der rechten Seite.

Gruß Jens
 
@ Pom-Pom Joar da werd ich die Gleise auf der rechten Seite mal gerade bauen. Ist am Ende mehr Platz für das Tanklager über.

Ansonsten bleibt ja fast alles gleich.

Thx
 
So noch eine kleine Änderung, hab noch einen Lokschuppenanschluß hinzugefügt damit die Kö oder ähnliche Maschine untergestellt werden können.

Ansonsten alles andere soll so bleiben.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv8.jpg
    gleisplan_modulv8.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 100
Mit Lokschuppen...
 

Anhänge

  • Pom-Pom1.jpg
    Pom-Pom1.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 105
Ist auch ne Idee, muss mal sehen wie Du das ganze geplant hast.
Hab da irgendwie derzeit zu viel Sonne im Gesicht. ;)

Danke für die Hilfe.
 
Hi lairdmike!

Mir erschliesst sich der Sinn der rot eingerahmten Weichenverbindung nicht ganz. Wäre es nicht sinnvoller, diese etwas außerhalb zu verlegen (z. B. wie grüne Linie) um noch etwas Bahnhofsgleislänge zu gewinnen?

Außerdem gefällt mir nicht, dass von der Güterabfertigung aufs Einfahrgleis "ausgezogen" werden muss - eine Lösung wäre z. B. noch eine weitere Gleisverbindung (orange) oder gleich eine doppelte Gleisverbindung zu verbauen... :gruebel:

Der Weisheit letzter Schluss ist das aber irgendwie auch nicht...:schiel:

Grüße
GeroTT
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv8.jpg
    gleisplan_modulv8.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 118
Hi Gerott,

nun das was Du rot eingerahmt hast ist die 2. Verbindung des Umfahrgleises, und für meinen Teil reicht eine Bahnsteiglänge von 1m für normale Nebenbahnzüge aus, d.h. max. 3 Rekowagen und eine Lok.

Das untere Gleis ist der Anschluß zum BHG/OHG Gleis und zum Tanklager, und da Rangierarbeiten notwendig sind, wird dann meistens der Zug am Gleis 1A enden, dort dann eher als Triebwagen, Schienenbusvariante.

Hoffe der Ansatz hilft weiter. :schleimer:
 
Hoffe der Ansatz hilft weiter.

Nö.
Aber eigentlich wollte ich Dir ja einen geben...

...wird dann meistens der Zug am Gleis 1A enden, dort dann eher als Triebwagen, Schienenbusvariante.

Das heisst, die Strecke rechts im Bild ist eingleisig... Ah, jetzt hab' ich es kapiert.
Ich hatte gedanklich auch schon mal zu "spielen" angefangen und wohl "daneben" rangiert...

Thema "rote" Weichenverbindung:
Gucke mal, wenn im durchgehenden Gleis 1 ein Güterzug einfährt, bei dem dann die Kö ein paar Wagen abhängen soll, welchen Weg muss sie dann vom Schuppen zum Zug nehmen? Und wenn es dann auch noch Wagen für's Tanklager sein sollen... :ballwerf:

Grüße
GeroTT
 
Moin Moin,

@Ralf_2 leider hat Pom-Pom die Maße etwas außer Acht gelassen, und die Weichen sind bei mir im Bf. EW3 und keine EW2 und das die Länge max. 2000mm beträgt und sein Vorschlag länger ist als mein Platz es zulässt.
Und was die Weichen angeht, dadurch wird das ganze etwas schlanker, siehe ab Beitrag #31.

@Gerott die Güterzüge kommen aus einem anderen Bereich und werden nicht das Bahnhofsgleis nutzen, die werden direkt über die Auszugsgruppe geleitet.

So und nun noch eine Abstellgruppe hinzugefügt damit etwas mehr Platz zum rangieren ist.

Einen ähnlichen Ansatz hat es in der Miba 5/2012 auf Seite 74 gegeben, und da hat man sogar den 1. Platz mit belegt.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv9.jpg
    gleisplan_modulv9.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mir das ja schon eine Weile mit an...

Erst wolltest Du zuwenig , jetzt eindeutig zuviel. Sieh mal auf das vom E-Fan eingestellte Tanklager in Seefeld...
Schau mal bitte in die >Lokalbahnremineszensen o. ä.. Da finden sich hübsche Sachen, die auch auf dem zur Verfügung stehenden Platz umsetzbar sein sollten. ( Die Planungen sind m. E. in HO - Umrechnung in TT aus der Hüfte Faktor 0,87.)
 
Nun das Abstellgleis kann noch immer entfernt werden, ich weiß das es am Anfang minimalistisch war, nach dem ich das Bild in der Miba 05/2012 Seite 74 gesehen habe kam mir halt die Idee dazu.
Daher der Entschluss zu dem Entwurf, daher sind Änderungen nach wie vor machbar.

Der Link zu dem Gleisplan zeigt mir einen Winzling von Bild wo nix zu erkennen ist.

So hab das ganze etwas entgleist, soll heissen die Abstellgruppe ist nach vor gewandert, das 2. Umfahrgleis welches zum BHG/OHG Gleis führte wurde gekürzt und von der Anbindung her mit einer DKW versehen, somit keinerlei Kontakt mehr ins Umfahrgleis des Bahnhofs möglich.
Hinzugekommen ist ein kleiner Lokschuppen für die Rangierlok der BHG/OHG, aus dem Tanklager wurde jetzt BHG/OHG, somit hoffe ich das dass ganze nun besser ist als die Konzepte vorher.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv10.jpg
    gleisplan_modulv10.jpg
    254,4 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

@Ralf_2 leider hat Pom-Pom die Maße etwas außer Acht gelassen, und die Weichen sind bei mir im Bf. EW3 und keine EW2 ...

Das ist so nicht richtig. Wenn man genau hinschaut, erkennt man in meinem Plan 2 Weichentypen. EW3 im Gleiswechsel zum Hauptgleis und EW2 als Abzeig in die Rangierzone. Ich habe Dir einen funktionieren Bahnhof nach Deiner Vorlage geplant und wenns stimmig sein soll, braucht man dann mehr Platz. Man kann sich natürlich auch an den Maßen orientieren - dann muss, wie Mephisto schrieb, abgespeckt werden! Du hast die Wahl ;)
 
Sorry, auf deinem Plan war es leider etwas schwer zu erkennen ob es EW3 sind.
Leider steht zur Zeit nicht mehr Platz zur Verfügung wie 2m und daher hatte ich mich schon eingeschränkt, und gehofft das im Nebenbahnenbereich eine Bahnsteiglänge von 1m ausreichend ist.

Anscheinend hab ich mich da mal wieder getäuscht, so das ich nun, auch wenn einige gleich wieder sagen werden keine DKW's nutzen, entschlossen habe das ganze zu reduzieren.

Es sind jetzt 2 DKW's drin, so das man ohne Umschweifen von Bahnsteig 1A und dem Gütergleis beim Bahnsteig in die freie Strecke einmünden kann. Dazu wurde das Tanklager entfernt und an die Stelle der BHG/OHG Bereich inkl. Lokschuppen verfrachtet.
 

Anhänge

  • gleisplan_modulv11.jpg
    gleisplan_modulv11.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 64
Bei 2 Meter Gesamtlänge wirken 1 Meter Bahnsteig in den meisten fällen unrealistisch. Schau dir mal Originalbahnhöfe an. Da ist der Bahnsteig oft nur 1/4 so lang wie das restliche Bahnhofsgelände, natürlich gibt es aber auch da ein paar Ausnahmen.
 
Zurück
Oben