• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnhof Neustadt (Sachsen) und seine Module drum herum.

Ich teste mich mal ran, mal schauen was geht.
Holz fand ich bis jetzt recht gut, bei dem anderen muss ich noch probieren.

Bestellbestätigung für verschiedene Materialien!
 

Anhänge

  • IMG_2246.jpeg
    IMG_2246.jpeg
    110,1 KB · Aufrufe: 391
  • IMG_2244.jpeg
    IMG_2244.jpeg
    60,3 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_2247.jpeg
    IMG_2247.jpeg
    130,1 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_2245.jpeg
    IMG_2245.jpeg
    107,7 KB · Aufrufe: 338
Geht das so?

Für Knallharten war einer zum Fugen verfüllen da.
 

Anhänge

  • IMG_2259.jpeg
    IMG_2259.jpeg
    170,6 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_2260.jpeg
    IMG_2260.jpeg
    134,6 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_2261.jpeg
    IMG_2261.jpeg
    145,8 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_2262.jpeg
    IMG_2262.jpeg
    102,2 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_2264.jpeg
    IMG_2264.jpeg
    108,2 KB · Aufrufe: 208
Bei dieser Art Pflaster scheint zwar die Steingröße zu stimmen, aber die Fugen sind eindeutig zu breit und zu tief. Ich habe da schon herumexperimentiert mit dickflüssiger Farbe, die in die Fugen gestrichen wird, dann sehen zwar die Fugen wesentlich besser aus, aber die Oberfläche der Steine leidet darunter. Ich würde auch bei Fertigpflaster versuchen, bei einem Hersteller zu bleiben. Die Formate und Steinhöhen sind doch sehr unterschiedlich.
Frage an die Druckerexperten: Kann man so etwas auch im 3-D-Druck herstellen?

Jürgen W. Constructo
 
Ist tatsächlich gelasert. 1mm Sperrholz zum Testen. Mit weit verdünnter grauer Farbe gestrichen. Fugen mit Planumssand verfüllt.

Gerade noch mit Karton getestet, da werden die Fugen nicht ganz so tief und breit, obwohl es die gleichen Einstellungen waren.

Karton ist unbehandelt.
 

Anhänge

  • IMG_2274.jpeg
    IMG_2274.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_2272.jpeg
    IMG_2272.jpeg
    162,5 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_2273.jpeg
    IMG_2273.jpeg
    123,8 KB · Aufrufe: 227
Weiter im Text.

Pflaster werde ich vermutlich aus Karton machen. Das ist vollkommen ausreichend, da 70-80% des Bahnsteiges überdacht sind und aus der Entfernung......

Während ich noch auf ein paar andere Fräser warte, habe ich gestern Abend noch etwas weiter gezeichnet. Da ein Segment 99cm ist und der Bahnsteig mir am Stück zu lang zum Hantieren ist, wurde er in 33cm Stücke geteilt, so dass er teilbar bleibt. Die Träger an den Enden, haben dafür Passbuchsen bekommen, damit sie untereinander nicht verrutschen können. Den Trägern wurde gleich noch eine Aussparung für evtl. Kabelführung verpasst. Die Buchsen können gleich noch als Stromleitung eingesetzt werden.

2-3 der Träger pro Teilstück, bekommen einen Zapfen, damit der Bahnsteig in die Deckplatte gesteckt werden kann. Dafür braucht es eine 5mm Bohrung in selbiger, somit sollte er auch nicht mehr verschiebbar sein.

Das Musterstück war zu breit, ging auch nur um die Machbarkeit, und wurde in der Breite noch abgeändert. Dafür habe ich mit ein paar Wagen getestet und eine Schablone zum Prüfen angefertigt. Bahnsteigsbreite ist dann 54mm, Gleismittenabstand sind ca. 85mm.

Jetzt braucht es Fräser!

Wenn es wieder etwas Vorzeigbares gibt...

Grüße
Long John
 

Anhänge

  • IMG_2283.jpeg
    IMG_2283.jpeg
    120,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_2284.jpeg
    IMG_2284.jpeg
    158,1 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_2285.jpeg
    IMG_2285.jpeg
    47,7 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_2286.jpeg
    IMG_2286.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_2287.jpeg
    IMG_2287.jpeg
    107,5 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_2288.jpeg
    IMG_2288.jpeg
    77 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_2292.jpeg
    IMG_2292.jpeg
    69,1 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_2290.jpeg
    IMG_2290.jpeg
    139,9 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_2291.jpeg
    IMG_2291.jpeg
    100,8 KB · Aufrufe: 213
Zurück
Oben